• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Gerüstet für Schnee und Eis

Packliste Hochtour

3 Minuten Lesezeit
Hochtouren nehmen bei der Vorbereitung deutlich mehr Zeit in Anspruch als die schnelle Bergtour am Sonntag. Auch bei der Ausrüstung ist es mit dem Standardequipment nicht getan. Die Packliste Hochtour verrät Dir, was bei einer klassischen Hochtour im Sommer mit in den Rucksack muss!

Du willst die Packliste Hochtour zum Abhaken? Lade Dir hier das PDF herunter

Packliste als PDF

Hochtourenausrüstung

Hochtourenbekleidung

Technik und Orientierung

Für die Übernachtung auf der Hütte

Verpflegung und Zubehör

Gesundheit und Erste Hilfe

Papiere und Sonstiges

  • Pass/Versicherungsausweis
  • DAV-Ausweis
  • ggf. Impf-/Testnachweis
  • EC-Karte, Bargeld
  • Sitzkissen
  • Beutel für Schmutzwäsche

Du willst die Packliste Hochtour zum Abhaken? Lade Dir hier das PDF herunter

Packliste als PDF

Wie viel Gewicht darf die Hochtouren-Ausrüstung haben?

Diese Frage werden wir nicht mit einer konkreten Zahl beantworten. Wir haben aber einige Tipps zur Orientierung in Bezug auf das „Wie viel“ für Dich. Dazu haben wir auch einen Bergführer befragt.

So viel wie nötig, so wenig wie möglich – dieser Leitsatz zum Gepäck gilt auch und gerade bei einer Hochtour. Damit Du hier das richtige Gleichgewicht findest und exakt die Ausrüstung dabei hast, die Du auch wirklich brauchst, solltest Du Deine Tour im Vorfeld genau anschauen und detailliert planen. Wo liegen die Schlüsselstellen, welches Material brauche ich dafür und in welcher Menge? 

Wenn Du Dir die geplante Tour vorab genau anschaust, kannst Du einschätzen, welche Ausrüstung Du wirklich brauchst. Und das ist nicht unbedingt viel.

Bergzeit

Wenn Du Dir die geplante Tour vorab genau anschaust, kannst Du einschätzen, welche Ausrüstung Du wirklich brauchst. Und das ist nicht unbedingt viel.


Eine weitere Orientierung bietet die Rucksackgröße. Für eine normale Zweitages-Hochtour sollte ein 35-Liter-Rucksack ausreichend sein. Auch bei längeren Touren benötigst Du nicht unbedingt mehr Platz im Rucksack. Hältst Du Dich daran, bleibt auch das Gewicht im Rahmen.

Ein Spruch besagt: „Wer die Biwakausrüstung dabei hat, macht auch ein Biwak.“ Trägst Du unnötige und schwere Ausrüstung mit Dir herum, bist Du langsamer unterwegs, wodurch sich zwangsläufig Deine Tourenplanung verändert. Das heißt natürlich nicht, dass Du auf wichtige Notfallausrüstung verzichten solltest.

Das sagt der Bergführer
– Unser Experte Markus Höß, Bergführer
Nicht viel Material, sondern adäquates Material ist wichtig. Ich muss bei jedem Teil, das ich bei einer Hochtour dabei habe, genau wissen, wie ich es im Ernstfall verwende. Denn: Viel Material erhöht nicht die Sicherheit! Ganz im Gegenteil: Je mehr man dabei hat, desto schwerer wird der Rucksack und desto langsamer ist man. Somit ist man auch länger in Gefahrenzonen.

Tipps für eine normale Gletschertour von Bergführer Markus Höß:

  • Ein Halbseil, ein Pickel, eine Eisschraube, ein paar Karabiner, Reepschnüre und eventuell eine kleine Steigklemme reichen, um effizient einen Gestürzten aus einer Spalte retten zu können
  • Nicht mehr als zwei Eisschrauben pro Seilschaft
  • Ein 50 Meter imprägniertes Halbseil reicht für sehr viele Touren
  • Leichte Felsgrate bei Gipfelanstiegen lassen sich sehr leicht mit ein paar Bandschlingen oder direkt mit dem Seil versichern; du brauchst keinen Satz Keile oder Friends
  • Ein normaler Gletscherpickel reicht für praktisch alle normalen Hochtouren, ein zweites Eisgerät ist nicht nötig.

⚠️ Die Ausrüstung ist nur ein Teil der Vorbereitung auf die Hochtour. Unsicherheit in Bezug auf die Tourenplanung oder das Beherrschen von Sicherungstechniken lässt sich nicht durch mehr Ausrüstung kompensieren!

Podcast-Tipp: Hochtouren-Ausrüstung

In dieser Beratungsfolge erfährst Du alles Wichtige zu Hochtouren-Ausrüstung:

Videos: Kleidung & Ausrüstung für Deine Hochtour

Mehr zum Thema Hochtouren

Weitere Packlisten im Bergzeit Magazin

Rubriken und Themen

Kommentare sind geschlossen.


Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.