Winterjacken (423 Artikel)
Herren Drift Puffer Jacke Damen Fuego Down Jacke Herren Idris Wool II Parka Herren Coreway Jacke Kinder Manukau Padded Jacke Herren Valsorda 3in1 Jacke Herren Coreway 3in1 Parka Herren Mineo Padded Jacke Damen Coreway 3in1 Parka Damen Abella Padded Mantel Damen Rongotea Mantel Herren Graphlite Jacke Herren Afterburner Insulated Flannel Jacke Damen Fimba Parka Herren Mcmurdo Jacke Damen Neyland Padded II Jacke Kinder Spitsbergen Jacke Damen Cubit Stretch Down Parka Damen Sterling Mantel Damen Uddevalla Mantel Damen Mineo 3in1 Jacke Herren Fordham Jacke Damen Capa Insulated Jacke Damen Jennie Jacke Herren Hoodie Jacke Damen Kirsten Jacke Damen Warschau 3in1 Parka Herren Manukau II Mantel Herren Matane Jacke Damen Nayla Jacke Herren Coreway Parka Herren Hikast Jacke Damen Fuego Down Parka Kinder Ryolit Jacke Kinder Snowy Printed Jacke Herren Manukau II Jacke Damen Thorium Parka Herren Cyclist Padded Mantel Kinder GenesioU. Jacke Damen Coreway Mantel Herren Dunbeath Jacke Kinder Oslo XT Mantel Herren Mineo Padded Jacke Kinder Gudvangen Parka Herren Fanes Twr Jacke Damen Mineo Padded Jacke Damen Frau Rüegg Mantel Kinder Snow Cup 3in1 II JackeSportliche vs. alltagstaugliche Winterjacken
Der Einsatzbereich und der persönliche Geschmack spielen bei Futter und Obermaterial eine große Rolle. Während der Sportler zum Beispiel auf Skitour stärker darauf achtet, ein möglichst leichtes Wärmepaket im Rucksack dabei zu haben, sind in der Stadt eher Optik und Alltagstauglichkeit der Winterjacke gefragt.
Dabei stößt man immer wieder auf besonders lang geschnittene Parkas bzw. Mäntel, die auch die Oberschenkel in wohlige Wärme hüllen. Gerade bei Herren-Winterjacken wie dem Patagonia Isthmus Parka findet oft ein derber und fester Oberstoff Verwendung, viele Taschen runden das Paket ab und erweisen sich als äußerst praktisch, wenn die Hände kalt werden. Manche Winterjacken verfügen zudem über einen Kunstpelzbesatz an der Kapuze, um den eisigen Wind vom Gesicht fern zu halten.
Isolierende Winterjacken
Gerade Stillstand oder wenig intensive Bewegung erfordert eine ordentliche Isolation. Denn so etwas wie "warme Kleidung" gibt es eigentlich gar nicht. Die Heizung ist Dein Körper selbst, die Schichten darüber verhindern idealerweise, dass die abgegebene Wärme nicht augenblicklich verschwindet.
Je wertiger diese Isolationsfüllung ist und je mehr davon in der Bekleidung steckt, umso besser funktioniert das Ganze. Zum Einsatz können in Isolations- und Winterjacken Naturfasern wie Daune oder Wolle kommen, aber es gibt auch eine breite Palette an Kunstfasern.
Primaloft, Daune, Wolle: Die Top 3 der Isolationsfüllungen
Bei den Kunstfasern stellt sich im Bereich der Winterjacken vor allem Primaloft als Platzhirsch heraus. Primaloft weist bei sehr geringem Gewicht sehr gute Isolationswerte auf, wärmt auch im feuchten Zustand und ist pflegeleicht. Das Funktionsprinzip aller Kunstfaserisolationen: Unzählige kleine Fasern bilden ein dichtes, dreidimensionales Geflecht, welches die Luft in den Zwischenräumen speichert und dadurch isoliert. Das Gefleht ist stabil genug, um auch ohne kleinteilige Steppung in der Winterjacke auszukommen.
Diese Stützkraft fehlt der Daune und so muss sie als lockere Füllfaser in der Winterjacke zwangsläufig in Kammern fixiert werden. Ein weiterer Nachteil ist die Nässe-Empfindlichkeit, was allerdings durch die exzellente Isolationsfähigkeit von Daune aufgehoben wird. In Verbindung mit ultraleichten Materialien kann somit ein perfektes Wärme-zu-Gewicht-Verhältnis erreicht werden.
Wasserdichte Winterjacken
Nässe von außen sollte natürlich nicht sofort durch deine Winterjacke durchkommen. Je nach Material, Webdichte und Imprägnierung der Jacke kannst Du häufig auf eine völlig wasserdichte Membran oder Beschichtung verzichten.
Auch dicht gewebte und gewachste Baumwoll-Polyester Mischgewebe wie beispielsweise das G-1000 Material von Fjällraven sind beim Wetterschutz sehr zuverlässig. Insbesondere bei sehr kalten Temperaturen ist ohnehin nicht mehr mit nassem Niederschlag zu rechnen, Schnee übt nur wenig Druck auf das Material auf und kann somit einfach abgestreift werden.
Anders sieht es aus, wenn der Winter Dir so richtig schön den Mittelfinger zeigt und Sturm, Niederschlag und nass-kaltes Unvergnügen aus allen Richtungen bringt. Wenn Du da noch unbedingt raus musst, greifst Du am besten zur vollständig wasserdichten Winterjacke. Besonders raffiniert sind da so genannte Zip-In-Systemjacken.