Icebreaker (303 Artikel)
Herren Quantum III Hoodie Jacke Herren Central Classic Otter Paddle T-Shirt Herren 260 Tech Longsleeve Damen 260 Tech Zip Longsleeve Herren Bergzeit Tech Lite II T-Shirt Damen Quantum III Hoodie Jacke Herren Sphere II Longsleeve Damen 125 ZoneKnit Crew Longsleeve Damen 125 ZoneKnit Hose Herren Tech Lite II Trailhead T-Shirt Herren Sphere II T-Shirt Herren 175 Everyday T-Shirt Damen Tech Lite II Cadence Paths T-Shirt Damen Shearer Crewe Pullover Damen 260 Vertex Herenga Hose Damen ZoneKnit 200 Hose Herren 150 Tech Lite II Natural Ski Tour T-Shirt Damen 200 Oasis Macro Camo Crewe Longsleeve Damen 150 Siren First Snow Top Damen MerinoLoft Weste Damen 260 Vertex Glacial Camo Half Zip Longsleeve Damen 260 Vertex First Snow Crewe Longsleeve Damen 260 Vertex Glacial Camo Longsleeve Damen 125 ZoneKnit Crew T-Shirt Damen 200 Oasis Macro Camo Hose Damen 150 Siren First Snow Unterhose Herren MerinoLoft Weste Herren 150 Tech Lite II Aotearoa T-Shirt Herren 125 ZoneKnit Crew Longsleeve Damen Granary T-Shirt Damen 260 Vertex First Snow Hose Damen Tech Lite II Springtime Flowers T-Shirt Damen 200 Sone High Neck Longsleeve Damen 560 Realfleece Elemental II Jacke Herren 175 Everyday Leggings Herren Tech Lite II T-Shirt Damen 300 MerinoFine Polar Half Zip Longsleeve Damen 260 Vertex Herenga Crewe Longsleeve Damen Bergzeit Tech Lite II T-Shirt Damen 125 Cool-Lite Sphere II Peak Quest T-Shirt Herren 200 Oasis Longsleeve Damen 260 Vertex First Snow Half Zip Longsleeve Herren Cool-Lite Hoodie Longsleeve Damen Crush Pullover Herren 125 ZoneKnit Crew T-Shirt Damen Central II Pullover Damen 150 Tech Lite II Community T-Shirt Herren Cable Knit Crewe PulloverIch kann mich noch verschwommen an meine Überraschung erinnern, als ich das erste Mal nach der Jahrtausendwende Funktionsunterwäsche aus Merinowolle sah. Wolle, das erinnerte mich an rote, kratzige Strumpfhosen in den 1980er-Jahren (furchtbar!). Ein Baselayer aus Wolle, das erschien - formulieren wir es vorsichtig - nicht gerade naheliegend. Natürlich war die Unterwäsche von Icebreaker. Und natürlich hatte sie überhaupt nichts mit kratzigen, roten Strumpfhosen zu tun. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.
Ein ähnliches "Ach so!"-Erlebnis hatte vermutlich auch Jeremy Moon, als er 1995 in Neuseeland auf den Farmer Brian Brackenridge traf. Er war begeistert und tauschte bald seine Unterwäsche und seine Shirts aus Synthetik-Material gegen Merino. Mit der Gründung von Icebreaker gab es endlich eine Alternative.
Die Icebreaker-Philosophie: Born/Worn
Icebreaker und Merino, Merino und Icebreaker - das gehört bei Outdoor-Bekleidung seit über 20 Jahren zusammen. Jeremy Moon verwendete in den ersten Jahren seine ganze Energie darauf, Outdoor-Fans zu erklären, wie viel praktischer und besser Merinowolle ist.
Als Icebreaker 1999 den europäischen Markt betritt, kommt damit nicht einfach Wollunterwäsche in die Outdoor-Geschäfte. Es kommt eine ganz neue Philosophie. Icebreaker fasst es im Reim "born/worn" zusammen, geboren/getragen: "Unser Produkt wird in der Natur geboren und in der Natur getragen. Diese Philosophie steht im Zentrum von allem, was wir gemacht haben", sagte Gründer Jeremy Moon über die Icebreaker-Philosophie.
Bekleidung aus neuseeländischer Merinowolle
Natürlich hat sich Icebreaker in über zwei Jahrzehnten verändert. Natürlich wurden auch die Verarbeitungstechniken angepasst. Aber eines ist gleich geblieben: Noch immer verarbeitet Icebreaker Merinofasern in höchster Qualiltät und damit "die beste Merinowolle, die wir in Neuseeland bekommen können."
Merinowolle ist immer noch die Basis des Icebreaker-Erfolgs. Dieses "Wundermaterial" Merino steht bei Icebreaker im Mittelpunkt. Man ist dort, das merkt man ganz deutlich, überzeugt von den Eigenschaften dieses Materials. Es kratzt nicht, es stinkt nicht, es trocknet schnell wieder, es wärmt auch feucht noch. Egal ob als Unterwäsche oder als Isolationsjacke - es ist perfekt für den Outdoor-Einsatz. Und es ist auch im Alltag angenehm.
Anfangs bestand das Icebreaker-Sortiment aus einigen einfachen Baselayern. Das hat sich unübersehbar geändert. Inzwischen gibt das passende Bekleidungsstück von Icebreaker für jede Lage.
Plasticfree by '23
Stand heute: 87% der gesamten Faserzusammensetzung von icebreaker sind bereits natürlichen Ursprungs, dabei greift die Marke mittlerweile neben Merinowolle auch auf das aus nachhaltig angebauten Eukalyptusbäumen gewonnene Tencel ™ zurück. Sie arbeiten jedoch kontinuierlich weiter an der Erforschung neuer innovativer Naturfasern, um den bislang notwendigen Synthetik Anteil der Bekleidung zu ersetzen. Dabei haben sie sich das Ziel gesteckt, alle verbleibenden synthetischen Bestandteile der Kollektion bis 2023 komplett zu ersetzen, ganz im Sinne von Plasticfree by '23.
Ist Icebreaker Merino eigentlich nachhaltig?
Merinowolle ist ein natürliches Produkt. Aber trotzdem bzw. genau deswegen muss man sich um sein Ausgangsmaterial und deren Produzenten kümmen. "Wir haben hohe Standards in den Bereichen Arbeits-, Umwelt- und Tierschutz. Wir pflegen enge und langfristige Partnerschaften mit unseren Produzenten. Das tun wir nur mit Partnern, die ähnliche Ziele verfolgen, die sich eben nicht nur der höchsten Qualität verpflichten, sondern auch unseren hohen ethischen Standards."
Video: Move to Natural
Icebreaker - Bestimmung und Vision
Motiviert durch die Überzeugung, dass die Natur immer eine bessere Lösung hat, bietet Icebreaker natürliche, funktionelle Alternativen zu synthetischer Kleidung an, um eine gesündere und nachhaltigere Zukunft für uns Menschen und den Planeten zu schaffen. Seit 2018 gehört Icebreaker zu der US-amerikanischen Bekleidungsfirma VF Corporation, die ebenfalls Marken wie The North Face, Napapijri, Timberland und Vans in ihrem Portfolio führt. Icebreaker ist in 47 verschieden Ländern erhältlich.
Markencheck Icebreaker
- Icebreaker, gegründet 1995 von Jeremy Moon im neuseeländischen Wellington
- Vor allem bekannt für ... natürliche, funktionelle Alternativen zu synthetischer Bekleidung in Form von erstklassiger Merinowolle.
- Ein "Klassiker ist ... der Oasis Zip Base Layer. Mit ihm startete die Erfolgsgeschichte von Icebreaker
- Nachhaltigkeit ... ist ein wichtiger Bestandteil der Icebreaker-Firmenphilosophie. Strenge firmeninterne Standards für Tierschutz, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz. Mehr zu diesem Thema findet ihr im Icebreaker Transparency Report.
Icebreaker Produkte im Test
- Im Test: Das Merino-Shirt Tech Lite Story von Icebreaker
- Die Hyperia Lite Hybrid Jacke von Icebreaker im Test
- Icebreaker 260 Zone Hooded Zip Longsleeve und Leggings: Merinowäsche im Test