Ob auf anspruchsvollen Alpinrouten, ausgedehnten Skitouren oder im Alltag – gute Daunenjacken sind vielfältig einsetzbar.
In dieser Übersicht findest Du Daunenjacken aus dem Bergzeit Sortiment, die in den Vergleichstests der Magazine Outdoor und Alpin am besten abgeschnitten haben. Zusätzlich stellen wir Dir Modelle vor, die in den Bergzeit Tests besonders überzeugt haben. Die ausführlichen Testberichte dazu findest Du in unserer Rubrik Daunenjacken im Test.
- Sie ist warm genug für Deinen geplanten Einsatzbereich.
- Sie besitzt ein sehr gutes Wärme-zu-Gewicht-Verhältnis.
- Sie trägt sich angenehm und die Ausstattung stimmt.
- Bei Bedarf sorgt imprägnierte Daune für Nässeschutz.
- Es werden ausschließlich Daunen aus zertifizierter, artgerechter Haltung verwendet.
- Sie besteht aus nachhaltigen, recycelten Materialien und besitzt eine PFC-freie Imprägnierung.
👉 Tipp: Du suchst eine warme Isolationsjacke ohne Daune? Dann schau in unseren Testsieger-Beitrag zu den besten Winterjacken mit Kunstfaser-Isolation.
Die Daunenjacken-Testsieger
Daunenjacke ist nicht gleich Daunenjacke: Wie warm sie ist, hängt von Füllmenge, Mischungsverhältnis und Bauschkraft der Daune ab. Aus der absoluten Wärmeleistung ergibt sich der Einsatzbereich der Jacke. Wir stellen Dir die besten Daunenjacken hinsichtlich Preis-Leistung und Wärme-Gewichtsverhältnis sowie ihre Einsatzbereiche vor.
Die besten günstigen Daunenjacken: top Preis-Leistung
Die folgenden Modelle überzeugen nicht nur beim Preis, sondern auch mit ordentlicher Wärmeleistung und niedrigem Gewicht.

Bergzeit
In unserer Übersicht findest Du die Daunenjacken-Testsieger für Damen und Herren.
Schöffel Tschierval Daunenjacke
Outdoor Kauftipp („sehr gut“) 12/24 – top ausgestattete, kuschelig-bequeme Jacke mit Daunen- und Kunstfaserfüllung für aktive Einsätze.
Die Tschierval Daunenjacke von Schöffel überzeugt im Outdoor Magazin 12/2024 als „feiner Allrounder zum recht günstigen Preis“. Mit ihrer kombinierten Füllung aus warmer 800 Cuin-Daune und 100 g/m² starkem Primaloft Silver bietet sie hervorragenden Tragekomfort und ist dank der nässefesten Kunstfaserfüllung auch für schweißtreibende Aktivitäten optimal geeignet. Besonders Rucksack-Träger profitieren von der strategischen Platzierung der Primaloft-Füllung an „schwitzigen“ Stellen wie etwa am Rücken und unter den Achseln.
Der kurze Schnitt sorgt für Bewegungsfreiheit, während Details wie die höher platzierten Taschen und die „sehr bequeme, mitdrehende Kapuze“ die Funktionalität unterstreichen. Eine „dicke Kaufempfehlung“ für alle, die eine warme Jacke für aktive Einsätze suchen!
- Gewicht: 440 g
- Daune: 800 Cuin, Daune aus artgerechter Haltung
- Nachhaltigkeit: Responsible Down Standard, Fair Wear Foundation, enthält recycelte Materialien
- Ausstattung: an bestimmten Stellen Kunstfaserisolation mit nässeresistentem Primaloft Silver (100 g/m²), seitliche Eingriffstaschen, Brust-Außentasche, Innentasche, 2-Wege-Reißverschluss, helmtaugliche, verstellbare Kapuze
- Einsatzbereich: Lifestyle, Skifahren
Mountain Equipment Baltoro Daunenjacke
Preis-Leistungstipp in Bergsteiger 09/24 und Kauftipp (sehr gut) in Outdoor 12/23. Stark wasserabweisende Daunenjacke mit sehr guter Isolation für den alpinen Einsatz.
Einen „Kauftipp“ samt „Sehr gut“ heimst die Mountain Equipment Baltoro Daunenjacke im Test der Outdoor (12/23) ein. Mountain Equipment setzt bei der Baltoro auf eine Offset-Kammerkonstruktion, bei der die Steppnähte der Kammern versetzt übereinander liegen. Dies verhindert Kältebrücken.
Zudem ist zwischen Außen- und Innenmaterial eine dritte, wärmereflektierende Lage eingearbeitet. „Dadurch isoliert die Baltoro stark und bietet ein sehr gutes Wärme-Gewichts-Verhältnis„, schreibt die Outdoor. „Auch top: Das enorm wasserabweisende, PFC-frei imprägnierte Außenmaterial“. Die Tester loben den sportlichen, anschmiegsamen Schnitt und die Bewegungsfreiheit.
„Raffinierte Jacke“, findet auch das Bergsteiger Magazin und hebt besonders die „vielen Taschen“ und die „fast völlige Bewegungsfreiheit“ hervor. Sie ist die wärmste Jacke im Test der Ausgabe 09/24 und dabei vergleichsweise günstig, deshalb gibt’s den Preis-Leistungstipp.
- Gewicht: 510 g (Herstellerangabe, Herren L)
- Daune: 700+ Cuin, 90/10 Mischung, Daune aus artgerechter Haltung
- Nachhaltigkeit: Down Codex, PFC-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien, Fair Wear Foundation
- Ausstattung: zwei Außentaschen, Napoleontasche, Innentasche und Innenfach, elastische Bündchen, verstellbarer Saum
- Einsatzbereich: Bergsteigen, Alpinklettern, Eisklettern, Hochtour, Skitour
Schöffel Silvretta Down Jacke
Sehr gut in Outdoor 12/23 – preiswerte, leichte Daunenjacke mit sehr guter Isolationsleistung.
Die Schöffel Silvretta ist die preiswerteste Daunenjacke im Test der Outdoor in Ausgabe 12/23. Sie überzeugt voll in Sachen Ausstattung: „Klasse, problemlose Bedienung“, schreibt die Test-Jury dazu. Die Isolationsleistung der Silvretta ist „sehr gut“, in Sachen Wärme-Gewichts-Verhältnis landet sie im soliden Mittelfeld. Das Testurteil der Outdoor: sehr gut!
- Gewicht: 450 g (Herstellerangabe)
- Daune: 800 Cuin, Daune aus artgerechter Haltung
- Nachhaltigkeit: Responsible Down Standard
- Ausstattung: elastische Einfassungen, seitliche Eingriffstaschen mit Zipp, Napoleontasche, Netz-Innentasche, helmtaugliche Kapuze
- Einsatzbereich: Lifestyle, Skifahren
Patagonia Down Sweater Daunenjacke
Preis-Tipp (gut) in Alpin 11/23 – leichte, winddichte und klein verpackbare Daunenjacke fürs Skitourengehen und Wandern.
Ausgezeichnet mit dem „Preis-Tipp“ in Alpin 11/2023 und dem Testurteil „Gut“ wurde der Down Sweater von Patagonia. Getestet wurde die kapuzenlose Version. Patagonia bietet die Jacke jedoch auch in einer Hoodie-Variante und als Weste an.
Die Jacke liegt bei Gewicht (369 Gramm) und Isolation im Alpin-Test gut im Mittelfeld und überzeugt in Sachen Packmaß – vorausgesetzt man stopft gut. Das Fazit zum Test: „Eine nicht zu technische Jacke, die eine ordentliche Wärmeleistung bietet und dafür mit 280 Euro auch nicht zu teuer ist.“
- Gewicht: 369 g (Herstellerangabe)
- Daune: 800 Cuin, 90/10 Daune/Federn, Daune aus artgerechter Haltung
- Nachhaltigkeit: Obermaterial aus alten Fischernetzen, Responsible Down Standard, PFC-freie Imprägnierung
- Ausstattung: elastische Einfassungen, seitliche Eingriffstaschen mit Zipp, Innentasche. Je nach Modell mit Stehkragen oder Kapuze erhältlich
- Einsatzbereich: Skitour, Bergsteigen, Wandern
Mountain Equipment Earthrise Hoodie Daunenjacke
Bergzeit Nachhaltigkeits-Tipp 12/22. Leichte Jacke für Bergsportlerinnen und Skitourengeher, die Wert auf eine besonders nachhaltige Jacke legen.
Bei der Earthrise Daunenjacke wurde nicht nur das Außenmaterial, sondern auch die Daune selbst recycelt. Sie stammt aus alten Bettwaren, Decken oder Schlafsäcken. Bergzeit Testredakteurin Caro hat diese nachhaltige Art der Daunen-Gewinnung so beeindruckt, dass sie der Jacke den Bergzeit Nachhaltigkeits-Tipp verliehen hat.
Auch in Sachen Performance lässt der Earthrise Hoodie nichts zu wünschen übrig und „verfügt über eine gute Wärmeleistung in moderaten Bedingungen“, so die Testerin. Besonders angetan war sie vom mit knapp 400 Gramm leichten Gewicht der Jacke.
Den ausführlichen Testbericht zur Mountain Equipment Earthrise Daunenjacke findest Du hier.
- Gewicht: 390 g (M)
- Daune: recycelte Daune, 700 Cuin
- Nachhaltigkeit: Responsible Down Standard, PFC-freie Imprägnierung, recyceltes Außenmaterial, wiederverwertete Daune, Fair Wear Foundation
- Ausstattung: Kapuze, weitenregulierbarer Saum, seitliche Eingriffstaschen mit Reißverschluss
- Einsatzbereich: Skitour, Bergsteigen
Rab Infinity Microlight Daunenjacke
Testsieger in Outdoor 12/21 und Empfehlung im Bergzeit Expertentest 09/21. Wetterfeste Daunenjacke für Alpinistinnen und Kletterer.
Mit der Infinity Microlight von Rab zeigst Du Nieselregen und Wind am Berg die kalte Schulter: Die leichte Daunenjacke verfügt über ein wetterfestes Außenmaterial aus Gore Tex Infinium und ist gefüllt mit imprägnierter Daune.
Punkten kann die Jacke außerdem mit top Ausstattung und Komfort: „Eine traumhaft komfortable Daunenjacke mit wetterfester Außenseite“, die „auf ganzer Linie überzeugt“, heißt es sowohl im Testfazit der Outdoor als auch im Fazit von Bergzeit Tester Flo.
- Gewicht: 445 g (L)
- Daune: Recyceldaune; 700 Cuin
- Nachhaltigkeit: Responsible Down Standard, PFC-freie Imprägnierung
- Ausstattung: hoch angesetzte Seitentaschen und Brusttasche mit Reißverschluss, helmtaugliche, regulierbare Kapuze, weitenverstellbarer Saum, Packsack
- Einsatzbereich: Skitour, Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour, Skihochtour, Bergwandern, Schneeschuhwandern
Die leichtesten Daunenjacken aus den Tests
Diese Modelle punkten mit einem besonders niedrigen Gewicht und zählen zu den leichtesten Jacken, die getestet wurden. Sie eignen sich insbesondere für alpine Einsätze.
Rab Mythic G Daunenjacke
Gewichts-Tipp in Alpin 11/23 und Testurteil „sehr gut“ in Outdoor 12/23. Sehr leichte und sehr klein verpackbare Daunenjacke für alle Bergsport-Disziplinen im Winter.
Die Mythic G Daunenjacke von Rab ist eine Weiterentwicklung der Mythic Alpine, die schon früher in den Tests voll überzeugte. Im Test der Alpin (11/23) überzeugt die Jacke mit ihrem niedrigen Gewicht und minimalem Packmaß.
Die Zeitschrift lobt zudem die detaillierten Angaben von Rab zum Einsatz nachhaltiger Materialien. Und das Testfazit? „Sehr leichte Jacke, die auch sehr klein in den Packsack gestopft werden kann. Das Wärme-Gewichts-Verhältnis ist sehr gut.“
Auch die Outdoor vergibt der Mythic G in Ausgabe 12/23 ein „Sehr gut“. Sie punktet voll beim Wärme-Gewichts-Verhältnis, der Tragekomfort wird als „herrlich anschmiegsam“ gelobt.
- Gewicht: 277 g (Herstellerangabe)
- Daune: 1.000 Cuin, 90/10 Daune/Federn
- Nachhaltigkeit: PFC-freie Imprägnierung, Responsible Down Standard
- Ausstattung: Kapuze, elastische Einfassungen, seitliche Eingriffstaschen mit Zip, weitenverstellbarer Saum
- Einsatzbereich: Skitour, Alpinklettern, Bergsteigen, Skihochtour, Schneeschuhwandern
Die wärmsten Daunenjacken: technisch und leistungsstark
Diese Modelle gehören zu den wärmsten Daunenjacken in den Vergleichstests der Bergsportmagazine. Sie wurden für anspruchsvolle hochalpine Touren entwickelt und punkten mit einem guten Wärme-Gewichts-Verhältnis.
Mountain Equipment Lightline (Eco) Daunenjacke
Testurteil „sehr gut“ in Outdoor 12/22 (Lightline Eco) und Bergzeit Empfehlung 10/22 (Lightline). Technisch durchdachtes Wärmewunder für anspruchsvolle Bergaktivitäten.
Leistungsstark und leicht: Mountain Equipment hat seine Lightline für anspruchsvolle Hochtouren entwickelt. Sie wärmt nicht nur zuverlässig und schnell, sondern überzeugt Bergzeit Tester Arnold auch mit ihrer Zusatzausstattung, zu der durchdachte Verschlüsse und eine Drahtverstärkung an der abnehmbaren Kapuze für einen sicheren Halt zählen. Hier findest Du den ausführlichen Testbericht zur Mountain Equipment Lightline.
Das Magazin Outdoor hat in seinem Daunenjacken-Test vom Dezember 2022 die neueste Version der Lightline, die Lightline Eco, getestet und mit einem „sehr gut“ versehen. Die nachhaltige Jacke gehörte zu den wärmsten Modellen im Vergleich. Sie enthält neben dem recycelten Außenmaterial auch recycelte Daunen als Füllung, ist jedoch etwas schwerer.
- Gewicht: Lightline: 660 Gramm (M), Lightline Eco: 820 Gramm (L)
- Daune: Entendaune; 700 Cuin; 90/10 Daune
- Nachhaltigkeit: Down Codex-zertifiziert, recycelte Daune (Lightline Eco)
- Ausstattung: seitliche Eingriffstaschen, abnehmbare Kapuze, wasserabweisendes Drilite-Material
- Einsatzbereich: Bergsteigen, Expedition (Lightline); Skitour, Hochtour (Lightline Eco)
Tabelle: Die besten Daunenjacken im Vergleich
Hier siehst Du die aktuellen Daunenjacken-Testsieger auf einen Blick.
Modell | Highlights | Nachhaltigkeit | Testurteil |
---|---|---|---|
Schöffel Tschierval Herren // Schöffel Tschierval Damen | neben Daune stellenweise nässeresistente Kunstfaserisolation, hoher Komfort und Bewegungsfreiheit | Responsible Down Standard, Fair Wear Foundation, recycelte Materialien | Outdoor Kauftipp ("sehr gut") 12/24 |
Mountain Equipment Baltoro Herren // Mountain Equipment Baltoro Damen | erstklassige Isolation, stark wasserabweisend, sehr gute Bewegungsfreiheit | Down Codex-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien, Fair Wear Foundation zertifiziert | Preis-Leistungstipp in Bergsteiger 09/24; Kauftipp in Outdoor 12/23 |
Patagonia Down Sweater Herren // Patagonia Down Sweater Damen | leicht, winddicht und klein verpackbar | Obermaterial aus alten Fischernetzen, Responsible Down Standard, PFC-freie Imprägnierung | Preis-Tipp (Gut) in Alpin 11/2023 |
Schöffel Silvretta Herren // Schöffel Silvretta Damen | preiswerte, leichte Daunenjacke mit sehr guter Isolationsleistung | Responsible Down Standard | Sehr gut in Outdoor 12/2023 |
Mountain Equipment Earthrise Hoodie Damen // Mountain Equipment Earthrise Hoodie Herren | sehr leicht, komplett recycelt – auch die Daune | RDS-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien, wiederverwertete Daune, Fair Wear Foundation | Bergzeit Nachhaltigkeits-Tipp 12/22 |
Rab Infinity Microlight Damen // Rab Infinity Microlight Herren | wetterfestes Außenmaterial aus Gore-Tex Infinium | RDS-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Daune | Testsieger in Outdoor 12/21, überzeugt im Bergzeit Expertentest 09/21 |
Rab Mythic G Herren // Rab Mythic G Damen | sehr kleines Gewicht, sehr kleines Packmaß, hohe Wärmeleistung | PFC-freie Imprägnierung, Responsible Down Standard | Gewichts-Tipp (sehr gut) in Alpin 11/2023 |
Mountain Equipment Lightline Eco Damen // Mountain Equipment Lightline Eco Herren | recyceltes Außenmaterial und wiederaufbereitete Daune | Down Codex-zertifiziert, recycelte Daune | Sehr gut in Outdoor 12/22 |
Mountain Equipment Lightline Damen // Mountain Equipment Lightline Herren | schnelle, zuverlässige Wärme, durchdachte Ausstattung | Down Codex-zertifiziert | Überzeugt im Bergzeit Expertentest 10/22 |
Daunenjacken aus zweiter Hand
Daunenjacke lieber Second-Hand? Kein Problem, bei Bergzeit RE-USE findest Du eine große Auswahl gebrauchter, zertifizierter Daunenjacken für Damen und Herren. Da kannst Du Geld sparen und schonst gleichzeitig die Umwelt.
Second-Hand-Daunenjacken für Damen und Herren
Jetzt entdeckenWorauf solltest Du beim Kauf einer Daunenjacke achten?
Die Auswahl an Daunenjacken ist riesig – daher lohnt es sich, genau zu überlegen, für welchen Einsatzzweck die Jacke bestimmt ist. Soll die Jacke mehr im Alltag getragen werden oder Dich auf schweißtreibenden Skihochtouren begleiten?
Bei moderaten Outdoor-Aktivitäten oder im Alltag ist die Frage nach dem Gewicht nicht ganz so entscheidend – hier gilt beispielsweise eine gutsitzende Kapuze als Standard. Darauf verzichten solltest Du nur, wenn Du eine ultraleichte Daunenjacke suchst. Gerade auf Mehrtagestouren kannst Du auch die Packmaße in Deine Entscheidung einbeziehen. Wie klein lässt sich die Jacke verpacken? Passt sie gut in Deinen Rucksack?

Bergzeit
Für welche Anforderungen suchst Du eine gute Daunenjacke?
Relevant ist außerdem die Ausstattung der Jacke: Weist sie Details wie abschließbare Bünde auf? Besitzt sie (innenliegende) Taschen? Hat sie einen Zwei-Wege-Reißverschluss?
Nicht zuletzt soll die Daunenjacke natürlich gut wärmen. Achte nicht nur auf die Wärmeleistung, sondern auch auf die Art, wie die Nähte konstruiert sind. Gerade bei Daunenjacken fungieren die Kammer-Grenzen als Kältebrücken – hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Verarbeitung.
Schließlich spielt auch die Nachhaltigkeit der Daunenjacke eine wichtige Rolle: Achte auf eine zertifizierte Herkunft der Daunen und darüber hinaus auf die Verwendung von umweltschonenden und recycelten Materialien.
Eine große Auswahl an Daunenjacken findest Du bei Bergzeit:
Zum ShopMehr zum Thema Daune
- Daunenjacke waschen und trocknen – eine Anleitung
- Daunenjacke reparieren: So flickst Du Löcher und Risse
- Daunen: Alle Infos zu Eigenschaften, Qualität & Herkunft
- Primaloft: Die künstliche Alternative zu Daune
- Was bedeutet cuin bei Daunenjacken, -schlafsäcken und Isolationsbekleidung?
- Der Temperatur-Guide: Was anziehen bei 5, 10 oder 15 Grad?
Mehr Testsieger im Bergzeit Magazin
- Testsieger: Die besten Tourenski der Saison
- Testsieger: Die besten Stirnlampen
- Testsieger: Die besten Regenjacken
- Testsieger: Die besten Wanderschuhe und Bergstiefel
- Testsieger: Die besten Schlafsäcke