Bürsten (32 Artikel)
Boulder "Putzig" Griffbürste Sender Brush Brush Stick Package Boulder Brush Boulderbürste Bergzeit Boulderbürsten 3er Set Ergo Natur Boulderbrush Dirty Hairy Large Griffbürste Large Brush Dirty Hairy Small Griffbürste Bergzeit Magic Wood Boulderbürste Sloper Brush Ergo Natur Boulderbrush Ergo Natur Boulderbrush Ergo Natur Boulderbrush Big Brushy Deluxe Boulderbürste Mar.Win Boulderbürste Wazl Boulderbrush Boulderbürste Ergo Nylon Boulderbrush Ergo Natur Boulderbrush Ergo Natur Boulderbrush Save The Ocean Boulderbrush Big Brushy File Boulderbürste Albarracin Boulderbürste Cheers Bürste Boulderbürste Fountainebleau Boulderbürste Xtender Halter Bamboo Boar's Hair Brush Razorback Boar's Bürste Razorback Boar's Bürste Razorback Boar's BürsteBeim Klettern und Bouldern ist es wichtig, dass Du die Griffe nach Deinen Versuchen gründlich bürstest. Bist Du hier etwas zu nachlässig, können die Griffe langfristig Schaden nehmen. Warum? Feuchtigkeit sammelt sich im Chalk und es kann über lange Zeit sogar zu chemischen Reaktion mit dem Fels kommen. Dafür gibt es spezielle Boulderbürsten. Sie reinigen Fels und Kletterhallengriffe besonders zuverlässig.
Naturhaar oder Nylon?
Bei den Kletter- bzw. Boulderbürsten wird unterschieden zwischen solchen aus Naturhaar und anderen aus Nylon. Nylonbürsten beseitigen Schmutz sehr gründlich. Naturhaar ist oftmals noch etwas gründlicher, dafür aber auch etwas teurer. Zusätzlich hat Naturhaar eine trocknende Wirkung.
Allerdings ist Naturhaarbürste nicht gleich Naturhaarbürste. In der Regel sind die Naturborsten aus Schweineborsten hergestellt. Sie haben die hilfreichen Eigenschaften steif, flexibel und durch die raue Oberfläche extrem abrasiv ( = schleifend) zu sein.
Härte & Formen von Boulderbürsten
Unterschiede gibt es bei der Härte und Form der Borsten sowie bei Form und Material des Griffes. Hier ist vor allem wichtig, dass sich die Grifform zur Befestigung an Deinem Chalkbag eignet. Außerdem gibt es bei den Modellen verschiedene Größen: Große Bürsten sind gut für flächige Griffe wie Sloper, kleinere eignen sich eher für Leisten und Löcher.
Kleiner Tipp: Gerade beim Bouldern im Freien machen spezielle Putzstöcke Sinn, da es hier oftmals nicht mehr möglich ist, höhere Griffe vom Boden aus zu putzen.