Crashpads & Bouldermatten (30 Artikel)
Trend Crashpad Paddy Incubator Crashpad Paddy Moonwalk Crashpad Alto Crashpad Triple Mad Pad Crashpad Klein Crashpad Shoulder Strap Crashpad Sundance Crashpad Sitcase Crashpad Drop Zone Crashpad Joker FTS Crashpad Domino Crashpad Mad Pad Crashpad Cirro Crashpad Short Stop Crashpad Jumbo Pad Crashpad Mad Pad Crashpad Addition Pad Crashpad Groß Crashpad Duo Pad Crashpad Crashiano Pad Crashpad Sit Start II Crashpad Nimbo Crashpad Sitpad Crashpad R3 Pad Crashpad Mantle III Crashpad Dominator FTS Crashpad Moonwalk FTS Crashpad Slam Pad Crashpad Crux III CrashpadWas ist ein Crashpad?
Crashpads - auch Bouldermatten genannt - sind wörtlich übersetzt "Sturzmatten" und bieten Dir beim Outdoor-Bouldern eine wichtige Sicherheitsreserve, um Dein Verletzungsrisiko zu verringern.
Welches Crashpad soll ich kaufen?
Welches Crashpad Du brauchst, hängt insbesondere von Deinen Vorlieben ab, also in welchen Bouldern Du am meisten herumhängst: Straight ups, Highball, Traverse. Denn je nach Einsatzbereich haben Bouldermatten einen speziellen Aufbau.
Taco Crashpads
Diese Crashpads haben keine Falz. Das sorgt für eine gleichmäßige Dämpfung und bestmögliche Landung, sprich Du knickst bei der Landung nicht so leicht versehentlich um
- Vorteil: Kein Spalt in der Mitte, deshalb überall gleichmäßige Dämpfung
- Nachteil: Für den Transport müssen sie aus Platzgründen häufig gebogen werden. An der gebogenen Stelle altert der Schaumstoff leider oft schneller.
Taco Crashpads kommen bei Straight Up Boulder oder Parcours mit überschaubarer Höhe zum Einsatz. Die Dicke der Dämpfung beträgt in der Regel um die 10 cm.
Highball Crashpads
Die Highball Pads kümmern sich um Deine Knochen, wenn der Boulder höher ist. Das macht sich sowohl in der Größe der Landefläche als auch in der Dicke bemerkbar. Um die 1,5 Quadratmeter groß darf die Landefläche schon sein und 11 bis 15 cm Dicke sollte das Crashpad für eine ordentliche Dämpfung auch mitbringen.
Die häufigste Crashpad-Konstruktion, die bei Highballs zum Einsatz kommt, ist der Burrito - ein aufklappbares Crashpad, das so die Landefläche verdoppelt. Einige Hersteller konstruieren die Falz schräg, damit an dieser Stelle keine Schwachstelle entsteht.
- Vorteil: robusteste Form der Bouldermatte; gut für Transport und Lagerung
- Nachteil: evtl. Schwachstelle an der Falz mit etwas weniger Landekomfort
Große Crashpads
Um möglichst viel Landefläche zu bieten, schlägt bei Traversen entweder die Stunde der koppelbaren Crashpads oder der länglichen Bouldermatten. Außerdem sind hier auch zusätzliche kleine Crashpads hilfreich sowie Mitboulderer mit vielen Matten.