Du willst eine Packliste zum Abhaken? Lade Dir hier das PDF herunter
Packliste als PDFWanderausrüstung
- Wanderschuhe
- Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder nach Bedarf)
- Rucksack-Regenhülle
- Wanderstöcke (verstellbar)
- ggf. Grödel und Gamaschen
Bekleidung zum Wandern
- Wanderhose
- Funktionsshirt
- Fleecejacke
- Wandersocken
- Funktionsunterwäsche
- Sport-BH (für Frauen)
- Wander-T-Shirt zum Wechseln
- Regenjacke
- Regenhose
- Isolationsjacke
- Kappe/Sonnenhut
- Stirnband
- Hals-/Multifunktionstuch
- ggf. Mütze und Handschuhe
Technik und Orientierung
- Topografische Karte
- Wanderführer
- Kompass
- GPS-fähiges Gerät oder GPS-Uhr
- Stirnlampe
- aufgeladenes Handy und Ladekabel
- ggf. Fotoausrüstung
- ggf. Fernglas
- Ersatz-Akkus/Batterien
Verpflegung und Zubehör
- Trinkflasche oder Trinksystem (mind. 1,5 Liter)
- Brotdose für Verpflegung
- Salz & Pfeffer
- Energieriegel, Schokolade, Traubenzucker, Nüsse
- Taschenmesser
- Feuerzeug
- Müllbeutel/Drecksackerl
- Flachmann für den Gipfelschnaps
Tipp: Müsliriegel selber machen
Gesundheit und Erste Hilfe
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack, Rettungsdecke
- persönliche Rucksackapotheke, Medikamente
- Blasenpflaster
- Tape
- Sonnenbrille
- Sonnencreme & Lippenschutz
- Taschentücher
- Zeckenzange/Zeckenkarte
Tipp: Zecken richtig entfernen
Papiere und Sonstiges
- Pass & Krankenversicherungskarte
- Alpenvereinsausweis
- EC-Karte, Bargeld
- Badeshorts/Bikini für den Bergsee
- Sitzkissen
Du willst diese Packliste zum Abhaken? Lade Dir hier das PDF herunter
Packliste als PDFDie richtige Ausrüstung beim Wandern
Ob kurze gemütliche Runde ab der Bergstation oder lange anstrengende Tageswanderung – bewegt man sich in den Bergen, ist immer entsprechende Ausrüstung erforderlich, denn die Witterungsbedingungen können sich schnell ändern. Unsere Packliste Wandern listet die wichtigsten Dinge für eine Tagestour. Was Du davon für Deine konkrete Tour wirklich brauchst, entscheidest Du selbst. Ganz nach dem Motto:
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Je nach Tour und Länge benötigst Du zusätzliche Ausrüstungsgegenstände (zum Beispiel Klettersteigausrüstung). Hier findest Du noch einige ergänzende Packlisten:
- Packliste Hüttentour/Mehrtageswanderung
- Packliste Klettersteig
- Packliste Alpenüberquerung zu Fuß
- Packliste Trekking & Weitwandern mit Zelt
- Packliste Winterwanderung
- Packliste Jakobsweg
Tipps zur Bekleidung
Achte bei der Auswahl und beim Kauf der Wanderbekleidung auf Gewicht und Funktionalität. Ein dünner Polartec-Fleecepullover ist beispielsweise leichter als ein gewöhnlicher Baumwollpullover – bietet dabei aber mehr Wärmereserve, eine höhere Atmungsaktivität und eine kürzere Trocknungszeit. Im Sommer könnte ein leichter Wanderrock die passende Kleidung sein.

Franz Gerdl | Interessenverband Tauernhöhenweg
Funktionsbekleidung, zum Beispiel aus Merinowolle, ist beim Wandern die beste Wahl.
Merinobekleidung ist zum Wandern ideal, da das Material nicht nur große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen kann und sich dabei auf der Haut trocken anfühlt, sondern auch im feuchten Zustand den Körper wärmt – was Du besonders bei der Rast oder auf einem windigen Gipfel schätzen wirst.
Weitere Tipps zur Wanderbekleidung:
- 8 Fragen rund um Trekking- & Wanderhosen: Material, Länge, Passform
- Testsieger: Die besten Wanderhosen
- Testsieger: Die beste Funktionsunterwäsche
Der passende Wanderrucksack
Packe stets genügend Reserven ein (zum Beispiel ausreichend warme Kleidung und Wechselkleidung), aber behalte auch das Gewicht Deines Rucksacks im Blick. Daneben ist beim Rucksack vor allem eine gute Passform wichtig. Viele Hersteller von Wanderrucksäcken bieten Damenmodelle an, deren Tragesystem an die weibliche Anatomie angepasst ist.
Weitere Tipps zum Rucksack:
- Rucksack richtig einstellen: So geht’s
- Rucksack richtig packen: So verstaust Du Dein Gepäck optimal
- Wanderstöcke am Rucksack befestigen – so geht’s richtig!
- Testsieger: Die besten Wanderrucksäcke für Tages- und Mehrtagestouren
Die richtigen Wanderschuhe
Der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für eine Wandertour sind die Wanderschuhe. Diese sollten gut eingelaufen sein, damit Du nicht auf Grund von aufgescheuerten und wunden Füße den Spaß am Wandern verlierst.

Bergzeit
Welche Wanderschuhen die richtigen sind, hängt vom Einsatzbereich ab. Gut einlaufen solltest Du sie in jedem Fall.
Ob Du Dich für leichte Wanderschuhe bis zum Knöchel, für Wanderstiefel oder für sehr massive Bergstiefel entscheidest, hängt neben persönlichen Vorlieben vor allem vom Einsatzgebiet ab. Wann welche Schuhe in Frage kommen, erfährst Du hier: Wander- und Bergschuhe – Welche Kategorie für welchen Einsatz?
Weitere Tipps zu Wanderschuhen:
- Wanderschuhe einlaufen: So geht’s richtig
- Testsieger: Die besten Wanderschuhe und Bergstiefel
- Welche Wanderschuhe kann ich bei Hallux valgus tragen?
- Wanderschuhe richtig schnüren: die Profi-Tricks
Was hast Du sonst noch beim Wandern dabei? Was muss bei Dir unbedingt auf die Packliste? Lass es die anderen Leserinnen und Leser wissen und schreib‘ einen Kommentar!