Ausrüstung für die Alpenüberquerung
Bekleidung für einen MTB-Alpencross
- Sportsocken und Wechselsocken
- Radhose kurz (2x)
- Radtrikot und Wechseltrikot
- Radweste
- Funktionsunterhosen
- Funktionsunterhemd(en)
- Funktionsshirts (langärmlig und kurzärmlig)
- Fahrradjacke (langärmelig)
- Fleecejacke
- Regenhose
- Regenjacke
Accessoires
- Fahrradhandschuhe (lang)
- Armlinge/Beinlinge (alternativ lange Radhose)
- Rad-Überschuhe
- Gummi-Putzhandschuhe bei Dauerregen (100% wasserdicht und warm)
- Mütze
- leichtes Stirnband
- Kappe
- Fahrradbrille/Sonnenbrille (mit Wechselgläsern)
Für Freizeit & Übernachtung
- Schlafbekleidung
- Hüttenschuhe
- lange Freizeithose für den Abend
- T-Shirt für den Abend
- Sandalen/leichte Schuhe
- Hüttenschlafsack
Technik & Licht
- Fahrradbeleuchtung
- GPS-Uhr
- Pulsmesser & Brustgurt
- Handy
- Ladegerät
- Fahrradcomputer
- Stirnlampe
- ggf. Fotoausrüstung
- ggf. Helmkamera
- Ersatzakkus und Batterien
Verpflegung
- zwei Fahrradtrinkflaschen
- ggf. Trinkblase
- Magnesium
- Energieriegel/Gel
- Multivitamin-Tabletten
Werk- und Flickzeug
- Luftpumpe/CO2-Kartusche
- Fahrradwerkzeug/Tool
- Ersatzschlauch (2 Stück)
- ggf. Ersatzteile (z.B. Mantel, Bremsbeläge, Schaltseil)
- Fahrradschloss
Hygiene und Gesundheit
- Erste-Hilfe-Set und Verbandszeug
- Kulturbeutel mit Inhalt (Deo, Dusch-/Shampoo, Zahncreme und Zahnbürste
- persönliche Medikamente/Reiseapotheke
- Sonnencreme
- Cremes für Gelenke und Gesäß
- Taschentücher
- Reisehandtuch (klein)
Standards
- Ausweis/Reisepass
- Alpenvereinsausweis
- Topografisches Kartenmaterial
- Bargeld
- Kreditkarte
- Warnweste (in manchen Ländern wie Italien Pflicht!)
Die oben angeführte Packliste Alpencross stammt aus dem Buch „Faszination Alpen X – Mit dem Bike über die Alpen“ von Udo Kewitsch und wurde von der Bergzeit Redaktion erweitert.
Entscheidend für die Gepäckauswahl ist bei einer Alpenüberquerung die geplante Dauer der Tour und die Wettervorhersage, auch wenn bei mehrtägigen Touren immer mit Wetterumschwüngen und widrigen Bedingungen gerechnet werden muss.
Auch der angestrebte Unterkunfts-Komfort und die Möglichkeiten entlang der individuellen Route entscheiden oft darüber, was neben der obligaten Bike-Ausrüstung noch in den Rucksack oder die Fahrradtasche muss.
Vor allem wer abseits der klassischen und viel befahrenen Routen unterwegs ist oder gar eine „Selbstversorger-Tour“ plant, muss vorab genau überlegen, und gegebenenfalls noch weitere Campingausrüstung auf die Gepäckliste setzen. Hier hilft unsere Packliste Bikepacking mit Zelt weiter.
Packliste für einen MTB-Transalp
Fahrradcomputer, Pulsmesser und GPS-Gerät?! Nein, wer eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike angeht, muss seinen Lenker nicht in ein technisches Kontrollzentrum umbauen. Oft übernimmt ein Gerät gleich mehrere Funktionen und auch das Smartphone ersetzt inzwischen so manches technische Gadget.
Da aber nicht jeder Transalp-Biker auf dem gleichen Stand der Technik ist, haben wir bei unserer Packliste MTB-Transalp alle Möglichkeiten angeführt, so dass Du im Zweifelsfall unnötige Ausrüstung nur noch „streichen“ musst. Grundsätzlich empfehlen wir, trotz aller Technik immer eine Karte mit dem geplanten Streckenverlauf der Transalp-Route mit im Gepäck zu haben.
Variieren kann natürlich auch die bevorzugte Bike-Bekleidung: Ob nun eine lange Radhose extra oder zusätzlich zur Bikeshort „nur“ ein Paar Beinlinge im Gepäck sind, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Ob und wieviel Wechselwäsche mit auf Tour muss, hängt von der persönlichen Schmerzgrenze ab. Auf vielen Hütten bzw. in Transalp-Quartieren im Tal besteht die Möglichkeit, verschwitzte Funktionsbekleidung auch mal mit frischem Wasser durchzuspülen – vorausgesetzt Zeit und Wetter bieten genügend Spielraum für das Trocknen.