Winter-Fahrradschuhe für Rennrad & MTB
Kaum etwas ist so unangenehm wie kalte Füße, vor allem im Winterhalbjahr. Wenn Du auch bei Schnee und Eis Rad fährst, brauchst Du daher das richtige Schuhwerk. Überschuhe kommen hier schnell an ihre Grenzen. Kurzum: Je niedriger die Temperaturen sind, desto besser sollten die Winterschuhe fürs Fahrrad isoliert sein. Zusätzlich bewahrt Dich ein höherer Schaft davor, den Knöchel zu verstauchen. Hier bieten die Hersteller unterschiedliche Verschlusssysteme an, um den Fahrradschuh an Deinen Fuß anzupassen, darunter Klettbänder, Rädchen oder Schnellverschluss-Schnallen.
Möchtest Du ernsthaft trainieren, dann achte auf eine hohe Qualität, was Material und Verarbeitung angeht. Manche Winterschuhe fürs Fahrrad schließen am Bein mit einer Neopren-Manschette ab, was zusätzlich vor Kälte schützt. Für wasserdichte, aber dennoch atmungsaktive Eigenschaften des Schuhs sorgt meistens GORE-TEX Membrane oder vergleichbare Technologien.
Fahrradschuhe im Winter: Mit Klick oder ohne?
Vor allem bei Rennradschuhen für den Winter fragst Du Dich sicher, ob hier besser mit oder ohne Klicksystem gefahren werden sollte. Dagegen spricht, dass die Metallplatten in der Sohle zusätzliche Kälte transportieren. Wenn also die Neopren-Überzieher nicht mehr ausreichen, suchst Du am besten nach speziellen Klickpedalschuhen für den Winter: Sie sind extrem gut isoliert (auch an der Sohle), reichen meist bis an den Knöchel und sie sind wind- und wasserdicht. Achte aber darauf, dass die Platten an der Sohle passend für Dein Pedalsystem sind!
Die richtige Sohle für Fahrradschuhe im Winter
Gerade wenn Du auch im Winter nicht von Deinem MTB runter zu kriegen bist, achte neben den oben beschriebenen Punkten auf eine Sohle mit ausgeprägtem Profil. Das gibt Dir bei Schlamm und Nässe Sicherheit. Bei Rennradschuhen für den Winter ist die Profilsohle weniger relevant, hier ist die direkte Kraftübertragung wichtiger. Daher ist bei diesen Winterschuhen auch die Metallplatte nicht in der Sohle versenkt, sondern direkt darauf montiert.
Was das Material betrifft: Die Sohle kann aus abriebfestem Gummi sein, das vor Kälte und Nässe schützt. Andere Varianten wären Nylon-Sohlen, mit Verstärkung oder ohne, und sogar mit Carbon-Anteilen, welche die Sohle noch steifer macht. Mindestens genauso wichtig ist eine warme und dicke Innensohle, die die Kältebrücke zwischen Metallplatte und Deinem Fuß unterbricht.