Beliebte Kategorien
- Wasserdichte Rucksäcke
- Rucksäcke mit 20 Liter
- Rucksäcke mit 30 Liter
- Rucksäcke mit 40 Liter
- Rucksäcke mit 50 Liter
- Rucksäcke mit 60 Liter
- Rucksäcke mit 70 Liter
- Backpacker-Rucksäcke
- MTB-Rucksäcke
- Bergrucksäcke
- Alpinrucksäcke
- Hochtourenrucksäcke
- Regenhüllen für Rucksäcke
- Skitourenrucksäcke
- Rucksäcke mit Laptopfach
- Rucksackschnallen
- Lowe Alpine AirZone Rucksäcke
- Wasserdichte Fahrradrucksäcke
- Wasserdichte Wanderrucksäcke
- Laufausrüstung für Anfänger
- Rucksäcke & Taschen
- Outdoor & Reiseausrüstung
- Kletterausrüstung & Boulderausrüstung
- Basics
- Fahrradausrüstung
- Klettersteigausrüstung
- Licht & Elektronik
- Trailrunningausrüstung
- Hochtour & Eisklettern
- Training & Fitness
- Skitourenausrüstung
- Lawinenausrüstung
- Skiroller
- Freerideausrüstung
- Langlaufausrüstung
- Schneeschuhe & Rodel
- Splitboardausrüstung
- Telemarkausrüstung
Trailrunning- und Laufrucksäcke für ambitionierte Läufer
Egal ob anspruchsvolle Trailruns oder lange Strecken: Wer auf seinen Touren mit Wasser, Snacks, einer zusätzlichen Laufjacke, Geld und Smartphone unterwegs sein möchte, kommt um einen Laufrucksack nicht herum. Trailrunningrucksäcke, auch Laufrucksäcke genannt, schaffen Platz für das Wesentliche, ohne Deine Leistung zu schmälern.
Übrigens: Früher waren Trailrunning-Rucksäcke in ihrer Form echte Rucksäcke, weshalb die Bezeichnung bis heute geblieben ist. Um den Rucksack stabil und eng am Rücken zu platzieren, entwickelte er sich mehr und mehr zur Form einer Weste. Heute steht der Begriff Trailrunning-Weste oft synonym für den Lauf- oder Trailrunning-Rucksack.
Maße, Passform & Gewicht von Laufrucksackmodellen
Laufrucksäcke variieren in ihrem Fassungsvermögen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die regulären Packvolumina der Trailrunning-Rucksäcke rangieren von 2 über 15 bis hin zu 20 Liter und hängen in erster Linie davon ab, wie viel Ausrüstung Du transportieren willst. Planst Du Mehrtagestouren, haben Hersteller wie Ultimate Direction sogar noch größere Modelle mit bis zu 30 Liter Volumen im Sortiment. Wenn Du einen größeren Laufrucksack wählst, solltest Du unbedingt darauf achten, dass er ein gutes und während des Laufs einfach zu bedienendes Kompressionssystem besitzt.
Unabhängig von der Größe Deines Laufrucksacks ist die Passform entscheidend für den Tragekomfort: Ein hohes Tempo, schnelle Bewegungen oder Sprünge auf schmalen Trails verlangen von dem Rucksack, dass er mit seinem Träger verschmilzt. Zum einen, um die Balance zu halten, zum anderen, um ein Hüpfen auf dem Rücken zu verhindern. Daher sollte ein gut sitzender Laufrucksack eng am Körper anliegen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Verstellbare Riemen und Gurte tragen dazu bei, eine individuelle und komfortable Passform zu gewährleisten. Beim Gewicht sind leichte Trailrunning-Rucksäcke zu bevorzugen. Die Salomon Laufrucksäcke beispielsweise zeigen, dass Du trotz geringem Gewicht auf nichts verzichten musst.
Integriertes Trinksystem im Trailrunningrucksack – ja oder nein?
Ob faltbare Trinkflaschen, die Du am Laufrucksack verstaust, oder Trinkblase: Im Endeffekt hängt die Wahl des richtigen Trinksystems vor allem davon ab, mit welchem System Du am besten zurechtkommst - viele Modelle sind außerdem mit beiden Systemen ausgestattet. Besonders bei langen Läufen ist die Wasserversorgung essenziell, daher solltest Du beim Kauf Deines Laufrucksacks darauf achten, dass die Halterungen für Softflasks bzw. das Fach für die Trinkblase groß genug für Deine Zwecke sind.
Essenzielle Elemente bei Laufrucksäcken
Moderne Laufrucksäcke bestehen oft aus robusten, leichten und atmungsaktiven Stoffen wie Ripstop-Nylon oder Netzgewebe. Wirklich wasserdicht sind die wenigsten Modelle, doch viele sind aus wasserabweisenden Materialien gefertigt. Diese Rucksäcke trotzen Nieselregen oder kurzen Schauern, scheitern jedoch bei starkem Regen. Bei anhaltendem und starkem Regen ist es ratsam, dein Equipment wie Smartphone und Co. in einen wasserfesten Packsack zu packen, den du dann im Trailrunning-Rucksack verstauen kannst.
Dank Ausstattungen wie einer Stockhalterung, Blinklichthalterung, Reflektoren, Kompressionsriemen und einer Notsignalpfeife bist du mit einem Trailrunningrucksack bestens für lange Läufe und Ultratrails vorbereitet. Bei renommierten Marken wie Deuter, Dynafit oder Salomon findest du eine breite Palette an leichten und hochwertigen Laufrucksäcken, die dich während deiner Abenteuer optimal unterstützen.