Salomon (471 Artikel)
Herren Outline GTX 2.5L Jacke Damen Outline GTX 2.5L Jacke Damen Sense Aero T-Shirt Damen Wayfarer Tapered Hose Herren Bonatti Cross Hoodie Jacke Cross Cap Herren Sense Aero T-Shirt Damen Cross Hike Mid GTX 2 Schuhe Damen Stance 3L Jacke Herren MTN Softshell Hose Damen Stance 3L Bib Hose Herren Stance 3L Long Jacke Damen MTN Softshell Hose Herren MTN Softshell Hose Damen MTN Softshell Jacke Herren MTN Softshell Jacke Herren Elixir Hybrid Insulated Jacke Herren Bonatti Cross Hoodie Jacke Damen Cross Warm Tights Sense Aero Longsleeve Damen Essential Mifleece FZ Jacke Damen Sntial Warm Longsleeve Damen Outline AS Hybrid Jacke Damen Outline AS Hybrid Jacke Herren Outline AS Hybrid Jacke Herren Wayfarer Hose Damen Outline 3L GTX Jacke Damen Elixir Hybrid Insulated Jacke Herren Elixir Hybrid Insulated Jacke Herren Wayfarer Warm Hose Damen Elixir Micro Down Jacke Herren Elixir Micro Down Jacke Damen Sense Flow Jacke Damen Sense Flow Jacke Herren Sense Flow Jacke Damen Sntial Warm Longsleeve Damen Outline Warm Hybrid Jacke Damen Sense Flow Weste Damen Sense Flow Weste Herren Sense Flow Weste Herren Outline GTX 2.5L Jacke Herren Outline GTX 2.5L Jacke Herren Essential LT Warm Hoodie Herren Essential LT Warm Hoodie Herren Wayfarer Tapered Hose Damen Essential LT Warm Hoodie Damen Essential LT Warm Hoodie Damen Essential LT Warm Hoodie Damen Cross Run Longsleeve Herren Cross Run Longsleeve Damen Cross Run LS Longsleeve Damen Cross Warm Tights Herren Sense Aero T-Shirt Herren Qst GTX Pro Bib Hose Damen GTX Softshell Tights Damen Qst GTX Pro Bib Hose Damen Qst GTX Pro Jacke Herren Qst GTX Pro Jacke Damen GTX Softshell Jacke Herren GTX Softshell JackeMan kann eine Sport-Marke natürlich über ihre Geschichte beschreiben. Wann das Unternehmen gegründet wurde und welches Produkt wann entwickelt wurde. Bei Salomon wäre das eine schöne Familiengeschichte, die 1947 mit der Entwicklung einer Alpinskibindung von François Salomon (genannt Pepé) beginnt. Man kann das Unternehmen aber auch über dessen Philosophie beschreiben und die Emotionen, die heute damit verbunden sind.
Salomon - damals wie heute innovativ
Bei Salomon fängt alles mit einer Erfindung an, nämlich der Skibindung mit automatischer Auslösung. Dieser Philosophie, innovative Produkte zu entwickeln, folgt das Unternehmen noch heute. Man sieht das, erklärt Reiner Schlump, Sportmarketingmanager von Salomon, am Bereich Skitouring: "Wir befassen uns seit drei, vier Jahren intensiv damit. Salomon ist natürlich schon immer eine Marke, die Produkte nicht nachbauen will. Wir sind immer bestrebt, für alle Produkte, die wir bauen, eigene Patente zu haben. [...] Darum haben wir auch so eine lange Entwicklungszeit."
Salomon und das Trailrunning
Wie konsequent der Hersteller diesem Credo folgt, macht gerade der Bereich des Trailrunning deutlich. "Salomon", so Schlump, "hat den Sport entwickelt, und ich glaube nicht, dass es ohne Salomon Trailrunning heute in diesem Maße geben würde. Salomon hat erst Produkte entwickelt, hat sich dann auch die Athleten zur Produktentwicklung geholt, hat eigene Teams in den einzelnen Ländern gebildet, um die Bedürfnisse der Sportler an die Produkte wirklich aus erster Hand zu erfahren. Wir sind keine Marke, die irgendetwas aus einem Ingenieurskopf heraus entwickelt. Wir entwickeln Produkte, die die Athleten, der Endverbraucher, der "User", in Anspruch nimmt. Das ist unser Maßstab, deshalb sind wir auch in einem relativ hohen Preissegment angesiedelt, denn da kommt natürlich die ganze Entwicklung mit hinein. Wir müssen den Sport entwickeln, wir müssen die Produkte entwickeln, wir müssen die Athleten dafür bereitstellen, das ist natürlich ein wesentlich höherer Aufwand, als wenn wir einen Straßenlauf veranstalten."
Von dieser Entwicklungsarbeit profitieren natürlich nicht nur Profisportler, sondern das gesamte Sortiment. "Das ist wie im Motorsport", so Schlump: "Am Ende des Tages profitiert auch das 'klassische' Auto von der Technologie, die im Motorsport verwendet wird - und genauso ist es auch bei uns. Klar bricht man dann die Technologie, die im Top-Bereich verwendet wird, herunter, aber diese wirkt schon ganz klar nach." Von der Technologie der High-End-Trail-Schuhe profitieren etwa Modelle wie der Klassiker Salomon XA Pro 3D (früher noch versehen mit dem Zusatz Ultra). Dieser Schuh ist im Bereich der Multifunktionsschuhe seit langem Kult.
"... die Möglichkeit zum Erlebnis von Natur …"
Dass Salomon gerade das Trailrunning so forciert, ist natürlich kein Zufall. Denn die Marke steht eben auch für die Leidenschaft, sich draußen sportlich zu betätigen. "Wir stellen", präzisiert Schlump, "die Möglichkeit zum Erlebnis in der Natur her. Da liegen Emotionen dahinter, die den Menschen zufriedenstellen; wenn er zufrieden nach Hause kommt, kann er wieder neue Kräfte schöpfen." Besser kann man die heutige Philosophie von Salomon nicht auf den Punkt bringen.
Dieses Programm setzt das Unternehmen konsequent mit seiner Citytrail™-App um. "Damit wollen wir auch den Menschen in den Städten die Möglichkeit geben, eben nicht nur auf dem Gehsteig und auf der Straße durch die Städte zu düsen, sondern ihnen aufzeigen, dass man auch in Großstädten wie München, Berlin, Köln, Frankfurt schöne Routen in der Stadt findet, die einen Landschaftscharakter haben."
Gute Produkte durch gute Entwicklung
Wo liegt nun also der Fokus von Salomon, bei Ausrüstung für extreme Ansprüche oder auf dem Breitensport? Dazwischen, erklärt Schlump: "Athleten wie Kilian Jornet Burgada brauchen wir, um Produkte zu entwickeln und damit ein Highlight zu setzen. Aber ganz klar liegt bei uns der Fokus nicht im absoluten Hardcore-Segment, sondern in der breiten Masse. Natürlich im gehobenen Bereich, aber wir wollen ein breites Spektrum damit abdecken." Damit stellt Salomon die Ausrüstung für eine gute Zeit draußen und die eigenen sportlichen Herausforderungen zur Verfügung, sei es beim Trailrunning oder auf Skiern.
Dass diese Entwicklungen sich gelohnt haben, zeigt ein Blick auf den Bereich der Schuhe: Bei Trekking- und Wanderschuhen hat Salomon seit dem Erscheinen des Adventure 7 1992, also seit über zwei Jahrzehnten, eine starke Position. Und natürlich gehören der Bereich Alpinski und das Zubehör wie Skihelme oder Skibrillen zur Kernkompetenz des Unternehmens.
Und was gibt es für Neuheiten bei Salomon?
Neue Entwicklungen brauchen Zeit. Dass sie sich lohnen, zeigt der Erfolg des XA Pro 3D oder des Speedcross 3 GTX. Und dass es sich lohnt, zeigt sich auch bei der ISPO 2015. Dort konnte Salomon zahlreiche Auszeichnungen einsammeln, etwa für Produkte wie den Rucksack S-Lab X Alpin 20 oder den Freeridestiefel MTN Lab.
Auf welche Bereiche wird Salomon in den kommenden Jahren seine Energie also konzentrieren? Auch wenn die Marke aus dem Skisport heraus entstanden ist, hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren recht wenig in den Bereichen Skitour und Freeride engagiert. Aber inzwischen ist Salomon auch dort, so Schlump, "auf einem guten Weg, und hat einen guten Kompromiss gefunden zwischen Gewicht, Fahrtauglichkeit des Skis, Fahrkomfort des Schuhs. Denn unser Ziel ist, auch in diesem Segment den Genuss für den Endverbraucher rüberzubringen." Man darf gespannt sein, welche Ideen das Unternehmen dabei in den kommenden Jahren hat.
Markencheck Salomon:
- Salomon, gegründet 1947 im französischen Annecy; gehört zur finnischen Unternehmensgruppe Amer Sports
- Vor allem bekannt für … Ski, Skizubehör und Schuhe (Trailrunning, Trekking, Wandern, Multifunktionsschuhe)
- Ein bekannter Athlet dieser Marke ist... Kilian Jornet Burgada
- Ein "Klassiker" ist ... der Multifunktionsschuh Salomon XA Pro 3D GTX
- Nachhaltigkeit: Für Gebäude BREEAM-Standard, Überprüfung der Arbeitsbedingungen, Reduktion der CO²-Emissionen, bluesign®
Hier geht's zum Markenshop von Salomon
Salomon Produkte im Test
- Salomon Shift Pro Freerideskischuh im Test
- Freerideski im Test: Der Salomon QST 98
- Der Salomon Ultra Glide Trailrunningschuh im Test
- Salomon X Ultra 4 Gore-Tex Wanderschuhe im Vergleichstest
- Salomon Shift Pro Freerideskischuh im Test
- Bergzeit Trailrunning Squad: S/LAB Sense Ultra 5 Laufweste im Test
- Die Multifunktionsschuhe XA Wild GTX von Salomon im Test
- Im Test: S-Lab X Alpine Trailrunningschuhe von Salomon