Service & Reparaturen | Mountain Equipment

Gewährleistungsrechte & Service-Angebote, Pflege- und Reparaturtipps – so bleibt Deine Mountain Equipment Ausrüstung länger einsatzbereit. Wir zeigen Dir die Service von Mountain Equipment!

Mountain Equipment repariert die Hardshell kostenfrei und lebenslang


Hast Du eines der nebenstehenden Produkte in der Aktionslaufzeit vom 14. April 2025 bis 30. Mai 2025 gekauft, kannst Du dieses auf der Mountain Equipment Website registrieren. Dadurch sicherst Du Dir ein Leben lang den kostenlosen Reparaturservice*.

Sollte Deine registrierte Hardshell kaputt gehen, wende Dich einfach mit Deinem Kaufbeleg an Mountain Equipment. Für die Reparatur fallen keine Kosten an, doch die Versandkosten an die deutsche Niederlassung trägst Du selbst. Der Rückversand und die Reparatur hingegen sind kostenfrei.

* Reparatur von Rissen, defekten Zippern etc. in der hauseigenen Werkstatt mit Originalmaterialien. Ausgenommen sind der Produktaustausch nach der Garantiezeit sowie die Produktpflege wie Reinigung und Imprägnierung. Alle Artikel, die an Mountain Equipment geschickt werden, müssen nach Absprache gereinigt / gewaschen sein. Der reparierte Artikel kann vom Neuzustand abweichen und optische Mängel aufweisen. Wenn wir erkennen, dass ein Produkt die beste Zeit hinter sich hat und mit vertretbarem Aufwand leider nicht mehr zu reparieren ist, können wir eine Reparatur ggf. nicht umsetzen.

Aktionsprodukte:

Drilite +
  • Odyssey Jacket m/w
  • Odyssey Pant m/w
  • Tacul Jacket m/w
Gore-Tex
  • Makalu Jacket m/w
  • Makalu Pant m/w
  • Saltoro Jacket m/w
Du hast ein beschädigtes Produkt, das Du bei uns gekauft hast?

Hast Du einen Defekt an Deinem Produkt festgestellt, der innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren ab erhalt der Ware liegt?

So gehst Du vor:

  1. Reklamation starten:
    Fülle unser Reklamationsformular aus. Halte den Kaufbeleg und Fotos des Schadens bereit.

  2. Produkt einsenden:
    Nach Absprache mit unserem Service-Team erhältst Du Instruktionen für die Rücksendung.

  3. Prüfung und Bearbeitung:
    Dein Produkt wird geprüft, und wir informieren Dich über die weiteren Schritte – ob Reparatur, Austausch oder Erstattung.

  4. Bearbeitungszeit:
    Plane hier eine Bearbeitungszeit von etwa 6-8 Wochen ein, abhängig von der Art des Schadens und der Bearbeitungszeit des Herstellers.

Liegt ein Schaden außerhalb der Gewährleistung oder durch Eigenverschulden vor?

Deine nächsten Schritte:

  • Reparaturanfrage bei Mountain Equipment stellen:
    Grundsätzlich sind bei Mountain Equipment auch Reparaturen außerhalb der Gewährleistung möglich. Kontaktiere Mountain Equipment hierfür über das passende Kontaktformular zu deinem Produkt.
  • Verlängerte Garantie:
    Wenn Mountain Equipment für dein Produkt eine verlängerte Garantie anbietet, bitten wir Dich, Dich im Falle eines Mangels nach der gesetzlichen Gewährleistungspflicht direkt an Mountain Equipment zu wenden. Sollte der Hersteller eine verlängerte Garantie für das Produkt anbieten und eine direkte Reklamation beim Hersteller nicht möglich sein, unterstützen wir Dich gerne bei der Abwicklung. Bitte beachte, dass wir in diesem Fall eine Servicegebühr erheben, deren Höhe je nach Aufwand variieren kann.

Alle Informationen zum Thema Reparaturen außerhalb der Gewährleistung oder durch Eigenverschulden von Mountain Equipment Produkten findest Du hier.

    Weitere hilfreiche Informationen zum Thema Reklamationen und Reparaturen bei Bergzeit findest du hier.
    Damit Deine Outdoor-Ausrüstung und Bekleidung Dir lange treue Dienste leisten, ist die richtige Pflege entscheidend. Mit ein paar einfachen Kniffen kannst Du die Lebensdauer Deiner Lieblingsteile verlängern und sie optimal für Deine nächsten Touren vorbereiten. Auf der Seite der Mountain Equipment Produktpflege und Reparaturen Seite findest Du viele hilfreiche Tipps rund um die Pflege Deiner Ausrüstung – entdecke, wie einfach es ist, Deine Abenteuerbegleiter in Topform zu halten!

    Mountain Equipment Waschservice

    Mountain Equipment bietet einen Waschservice für Mountain Equipment Daunenprodukte an. Für Dich fallen hierbei lediglich die Kosten der Einsendung sowie eine Waschservicegebühr an. Den Rückversand nach Deutschland übernimmt Mountain Equipment. Für den Rückversand in andere Länder als Deutschland fallen zusätzliche Gebühren an.

    Grundsätzlich gilt bei Daune: So selten wie möglich, aber so oft wie nötig waschen. Auch wenn äußerlich keine starke Verschmutzung sichtbar ist, empfielt Mountain Equipment die Wäsche Deines Daunenschlafsacks nach circa 40 Nächten. Bei einer Daunenjacke oder -hose genügt einmal pro Winter.

    Deine Outdoor-Ausrüstung oder Kleidung haben einen kleinen Defekt? Kein Problem! Mountain Equipment setzt auf Reparieren, statt wegwerfen. Ein Riss von einem Steigeisen, ein Brandloch vom Gaskocher oder ein paar fehlende Reißverschlusszähne müssen noch lange nicht das Ende Deines Lieblingsteils bedeuten! Einiges kannst Du vielleicht selbst reparieren - Tipps dazu bietet Mountain Equipment auf ihren Produktpflege-Seiten. Unabhängig davon bieten sie auch einen professionellen Reparaturservice an. Details dazu findest Du hier