• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Was Läufer brauchen

Packliste Trailrunning

4 Minuten Lesezeit
Ist die Grundausstattung mit Hose, Shirt und Laufschuhen überschaubar, wird mit anspruchsvolleren Laufrunden abseits von ausgetretenen Wegen spezielle Ausrüstung nötig. Die Packliste Trailrunning gibt den Überblick.

Zusätzliche Trailrunning-Ausrüstung

Verpflegung beim Laufen

Sicherheit & Sonstiges

Nachdem vor einigen Jahren der Marathon-Boom ausgebrochen ist, ist es in den letzten Jahren zunehmend die Sparte Trailrunning, die sich auf dem Outdoormarkt ausbreitet. Abseits der normalen Wege, frei durchs Gelände und die Berge – hier fühlt sich die Trailrunning-Gemeinde am wohlsten.

Die Grundausrüstung ist simpel: Hose, Shirt, Trailrunningschuhe. Allerdings muss bei längeren Runden noch einiges mehr mit. | Foto: Bergzeit/Hansi Heckmair
Die Grundausrüstung ist simpel: Hose, Shirt, Trailrunningschuhe. Allerdings muss bei längeren Runden noch einiges mehr mit. | Foto: Bergzeit/Hansi Heckmair

Die Grundausrüstung ist simpel: Hose, Shirt, Trailrunningschuhe. Damit ist der Start geschafft. Doch werden die Runden etwas ausgedehnter, das Gelände etwas exponierter, so muss man auch die Ausrüstung etwas breiter aufstellen, um für den Notfall gerüstet zu sein.

Die oben stehende Packliste ist sehr ausführlich und für einen Zehn-Kilometer-Lauf durch den benachbarten Wald sicherlich viel zu umfangreich. Man kann sie aber als Grundliste nehmen und dann je nach eigenen Bedürfnissen und gewählter Laufroute anpassen.

Tipps und Tricks rund um das Thema Trailrunning

Hier noch ein paar wichtige Tipps zur Ausrüstung und zum Trailrunning allgemein:

  • Langsam beginnen: Der Wechsel vom normalen Jogging zum Trailrunning in technisch schwierigerem oder sehr welligem Gelände kann einen anfangs etwas deprimieren. Gerade das Laufen mit sehr vielen Höhenmetern ist – selbst für gut trainierte Läufer – eine starke Umstellung. Daher peu a peu steigern und nicht an zu hohen Erwartungen scheitern.
  • Trailrunning = Improvisation: Nirgends sonst kann man seine Runden so schön anpassen, erweitern oder auch kürzen wie beim Trailrunning, wenn es durchs offene Gelände geht. Ich empfehle daher, den Trainingsplan auch mal Trainingsplan sein zu lassen und auf sich selbst und seinen Körper zu hören.
    Was sich für mich dabei bewährt hat: Immer einen Müsliriegel in der Jackentasche verstauen. Falls sich die Runde spontan ausdehnt, hat man einen kleinen Powerschub dabei!
  • Für die Notausrüstung gilt: Sobald ich mich deutlich aus der Zivilisation entferne und alleine unterwegs bin, empfehle ich eine minimale Notausrüstung (Regenjacke, Tape, Handy), um zumindest für einige Fälle gerüstet zu sein.

    Bei der Laufschuhwahl fürs Trailrunning sollte man auf ein gutes Profil achten. | Foto: Bergzeit/Hansi Heckmair
    Bei der Laufschuhwahl fürs Trailrunning sollte man auf ein gutes Profil achten. | Foto: Bergzeit/Hansi Heckmair

  • Bei vielen Sportarten bietet es sich an, erstmal Ausrüstung aus dem eigenen Kleiderschrank zweckentfremdet zu benutzen. Das ist auch beim Trailrunning nicht anders. Als Trailrunning-Kleidung (Shirt, Hose, Tight, Laufjacke, …) kann problemlos vorhandene Funktionskleidung benutzt werden. Einige Utensilien sind jedoch recht speziell – hier würde ich empfehlen, sich entsprechendes Material zuzulegen, da einem sonst schnell der Spaß vergeht.
    • Schuhwerk: Etwas festere Laufschuhe mit einer griffigen Sohle sind fast unausweichlich. Es gibt kaum etwas Nervigeres (und ganz ungefährlich ist es auch nicht) als wegen einer rutschigen Sohle die ganze Zeit auszurutschen, oder umzuknicken, weil das Schuhwerk dem Terrain nicht angepasst ist. Die Möglichkeiten sind hier unendlich – es gibt unter den Trailrunningschuhen ein breites Spektrum von leichtgewichtigen Wettkampfschuhen zu extrem robusten und harten Modellen.
    • Rucksack: Wer sich auf längere Trailrunningtouren begibt, kommt um einen kleinen Rucksack nicht herum. Hier empfehle ich, sich einen kleinen Laufrucksack zuzulegen. Die speziellen Trailrunning-Rucksäcke sind sehr körpernah geschnitten und lassen sich super anpassen, so wackelt und rutscht nichts und stört damit auch nicht beim Laufen.

Die Packliste wurde am 7.3.2017 aktualisiert.

Bekleidung und Ausrüstung fürs Trailrunning findest Du im Bergzeit Shop:

Mehr zum Thema Laufen und Trailrunning im Bergzeit Magazin

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.