Klettern

Klettern und Bouldern sind Sportarten, die Kraft, Technik, Konzentration und Beweglichkeit vereinen – und dabei sowohl in der Halle als auch draußen in der Natur ausgeübt werden können. Beide Sportarten fördern Körpergefühl, mentale Stärke und Teamgeist – und sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. 

Was ist Klettern?

Klettern bezeichnet das Ersteigen von Felswänden oder künstlichen Kletterwänden mithilfe von Händen und Füßen. Es gibt verschiedene Disziplinen wie Sportklettern, Alpinklettern oder Speedklettern. Meist wird mit Seil und Sicherungspartner geklettert, was größere Höhen und längere Routen ermöglicht.

Was ist Bouldern?

Bouldern ist eine Form des Kletterns in Absprunghöhe, also ohne Seil und Gurt. Es wird an Felsblöcken oder in Boulderhallen geklettert, wobei die Routen (sogenannte „Probleme“) meist kurz, aber technisch anspruchsvoll sind. Eine dicke Matte (Crashpad) schützt bei Stürzen.

Wichtige Produkte fürs Klettern
  • Klettergurt: Für die Sicherung mit Seil.
  • Kletterschuhe: Eng anliegend mit griffiger Sohle für präzises Treten.
  • Seil: Dynamisches Kletterseil für Sportklettern.
  • Sicherungsgerät: Zum Halten und Ablassen des Partners.
  • Karabiner: Für die Verbindung von Seil, Gurt und Sicherung.
  • Helm: Schutz vor Steinschlag und Stürzen (besonders draußen).
  • Magnesium/Chalk: Für trockene Hände und besseren Grip.
  • Kletterrucksack: Für Transport und Organisation der Ausrüstung.
Wichtige Produkte fürs Bouldern
  • Boulderschuhe: Noch präziser als normale Kletterschuhe.
  • Crashpad: Dicke Matte zum Absichern von Stürzen.
  • Chalkbag oder Chalkball: Für besseren Halt an kleinen Griffen.
  • Bürste: Zum Reinigen der Griffe von Staub und Chalk.
  • Tape: Zum Schutz der Finger oder bei kleinen Verletzungen.