Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Bergzeit GmbH
Georg-Kaindl-Str. 1
83624 Otterfing
Deutschland
+49 8024 467940
office@bergzeit.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1.Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch lediglich ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite, zur Abwehr von kriminellen Aktivitäten sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
IP-Adressen werden zur Abwehr von kriminellen Aktivitäten, 24 h vollständig gespeichert und dann automatisch anonymisiert. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Zur Bestell-und Vertragsabwicklung setzen wir den Dienstleister Emarsys, ein Angebot der Emarsys eMarketing Systems AG (Hans-Fischer-Strasse 10, 80339 München, Deutschland) ein. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.4 Retourenbearbeitung
Zur Bearbeitung von Retouren und Warenrücksendungen setzen wir den Dienstleister Finecom, Zur Painten 777, 94529 Aicha vorm Wald, Deutschland ein, welcher auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung für uns tätig wird. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO überwiegenden berechtigten Interesses an einer schnellen und reibungslosen Bearbeitung von Retouren sowie der Rückabwicklung von Kaufpreiszahlungen. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
4. Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung
Versandankündigung durch parcelLab
Wir nutzen den externen Dienstleister parcelLab (parcelLab GmbH Kapellenweg 6, 81371 München) zur Bestell-und Versandabwicklung, um Versandmeldungen in Richtung unserer Kunden zu übernehmen und diesen den Versandstatus und die Trackingnummer ihrer Sendung zu übermitteln. Hierfür werden die für die Sendungsverfolgung notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Straße, PLZ, Stadt, Land, Telefonnummer und E-Mail, Bestellnummer, Produktnummer, Sendungsnummer und gewählter Dienstleister) an parcelLab weitergeleitet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer reibungslosen Kommunikation mit unseren Kunden nach Vertragsabschluss sowie der effizienten Paketzustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Der Dienstleister ist im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Daten die an parcelLab weitergeleitet wurden, werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht.
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von parcelLab: https://parcellab.com/datenschutz/
5. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
5.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
5.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
5.3 Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Klarna Zahlungsdienstleistungen
Kauf auf Rechnung via Klarna, Klarna Ratenkauf
Wenn Sie sich für die Zahlungsdienstleistungen der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden Klarna) entscheiden, leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Zahlungs- und Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO an Klarna weiter. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zu der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen die jeweilige Klarna Zahlungsart nur anbieten können, sofern diese aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung ermöglicht wird. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von Klarna zu entnehmen.
6. Integation des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets (z.B. Trusted Shops Trustbadge) eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln (Trusted Shops), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier.
Bei Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Das Server-Logfile wird für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert und spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht bzw. anonymisiert. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dem berechtigten Interesse von uns und Trusted Shops zur Missbrauchs- und Betrugsprävention, für die Angebots – und Webseitenoptimierung sowie zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite bzw. des Trustbadges oder sonstiger Widgets von Trusted Shops.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch Trusted Shops gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH, deren Kontaktmöglichkeiten Sie hier finden. Weitere Informationen zum Datenschutz können sie dem folgenden Link hier entnehmen. Unabhängig davon können Sie sich auch immer an uns unter der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
7. Kommentarfunktion
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben mit uns und anderen Nutzern in Kontakt zu treten und Ihre eigene Meinung zu unseren Artikeln zu verfassen betreiben wir ein Kommentartool in unserem Magazinbereich/magazin. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen unsere Artikel zu kommentieren und eine Diskussion mit anderen Usern anzustoßen, bzw. zu führen. Soweit Sie uns hierfür Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir im Rahmen der Kommentarfunktion die folgenden Daten:
Die Nutzung der Kommentarfunktion setzt die Angabe eines Namens voraus, hierbei können Sie auch ein Pseudonym wählen.
Nach Löschung Ihres Kommentars werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und solange gespeichert, wie dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, jedoch spätestens nach 3 Jahren gelöscht. Die Löschung Ihres Kommentars ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.
8. Bewerbung
Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung bei Bergezeit mitgeteilten personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns.
Ihre Bewerbung sowie die damit verbundenen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte über unsere Bewerbungsplattform unter jobs.bergzeit.de an uns weiter.
Wir setzen zur Durchführung unserer Bewerbungsverfahren die Bewerberplattform des Dienstleisters Softgarden (softgarden e-Recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin) ein, der in unserem Auftrag tätig ist.
Weiterführende datenschutzrechtliche Informationen finden Sie auf unserer Bewerbungsplattform unter dem folgenden Link https://bergzeit.softgarden.io/de/data-security.
9. Gewinnspiele
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden, zur Vertragserfüllung (d.h. Bereitstellung von Gewinnspielen im Sinne des Art. 6 I lt. b DS-GVO) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an erhöhter Kundenbindung und Marketing im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO) von Zeit zu Zeit Gewinnspiele unserer Partner zur Verfügung gestellt. Um an einem Gewinnspiel teilzunehmen fragen wir folgende Daten von Ihnen ab:
- Vorname
- Name
- E-Mail
- Fotoupload für Fotowettbewerbe
- Telefonnummer
- Bewerbungstext
Bevor wir Ihre Daten speichern, werden wir Sie nach Ihrer Einwilligung für den ausgewiesenen Verwendungszweck fragen. Im Rahmen dieser Einwilligung werden wir Sie über die individuellen Teilnahmebedingungen darüber informieren, welche Weitergabe- und Verarbeitungsbedingungen für das jeweilige Gewinnspiel gelten. Wir speichern diese Daten im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht auf Grundlage von Art. 6 I lt. c DS-GVO. Nach Ablauf der Nachweispflicht werden Ihre Daten gelöscht.
10. Datenverarbeitung bei der Mitgliedschaft „Bergzeit-Club“
Welche Datenkategorien werden verarbeitet?
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Teilnahme am Kundenbindungsprogramm „Bergzeit-Club“ mitgeteilten Daten:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Adressdaten
- Kaufdaten (Umsatz, erworbene Artikel)
- Geburtsdaten
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Vertragserfüllung in Bezug auf die Mitgliedschaft „Bergzeit-Club“
Wir verarbeiten die von ihnen erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung im Rahmen der zwischen Ihnen und uns geltenden Teilnahmebedingungen (im Folgenden „Mitgliedschaft“).
Die Verarbeitung erfolgt hierfür auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erbringung der vertraglich zugesicherten Leistungen. Hierunter fallen z.B. das Anlegen Ihres Mitgliedskontos, die Verwaltung des Punktestands sowie die im Rahmen der Mitgliedschaft erforderliche Benachrichtigungen (Informationen zum Sammeln und Einlösen von Punkten).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum der Teilnahme an der Mitgliedschaft. Nach Beendigung der Mitgliedschaft oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten, sofern die Angaben gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Darüber hinaus besteht im Rahmen der Mitgliedschaft für Sie die Möglichkeit, sich für den Online-Dienst Strava (Strava, Inc. 208 Utah Street San Francisco, CA USA 94103 USA) und Vertical Life (Vertical-Life GmbH, Brennerstraße 32, Brixen (BZ), Italy) zu registrieren bzw. Ihr bereits bestehendes Konto mit unserem dort vorhandenen Konto der Bergzeit GmbH zu verknüpfen, um weitere Informationen zum Sammeln von Prämienpunkten auszutauschen. Die hierbei erhaltenen Daten (z.B. Daten über sportliche Aktivitäten) werden durch uns ausschließlich zur Vertragserfüllung weiterverarbeitet.
Die erforderliche Registrierung und Verknüpfung des Strava- bzw. Vertical Life-Kontos ist für Sie freiwillig und keine Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Bergzeit-Club.
Für die Datenverarbeitung des Online-Dienstes sind die Online-Diensteanbieter selbst verantwortlich. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters:
Strava Inc.
Vertical-Life GmbH
Einwilligung in die Weitergabe von Daten
Soweit Sie uns eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke des Erhalts von E-Mailbenachrichtigungen über den aktuellen Punktestand sowie für aktuelle Informationen zur Mitgliedschaft und Prämienaktionen.
Hierfür erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten (E-Mailadresse) durch den von uns eingesetzten Plattform-Dienstleister Antavo [Antavo Limited 107 Cheapside, 9th Floor EC2V 6DN London] an unseren Newsletter-Dienstleister Emarsys (Emarsys eMarketing Systems GmbH, Märzstrasse 1, 1150 Wien, Österreich).
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit durch eine entsprechende Funktion in Ihrem Kundenkonto widerrufen.
Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht. Eine weitere Teilnahme an der Mitgliedschaft ist sodann nicht mehr möglich.
Weitergabe der Daten
Für die Vertragserfüllung und Benachrichtigung im Rahmen der Mitgliedschaft setzen wir externe Dienstleister ein. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
11. Einsatz von Cookies, Plugins und anderen Technologien auf unserer Webseite
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zu Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ /Opera™
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Consent Management
Auf unserer Webseite setzen wir eine selbst entwickelte Consent Management Plattform ein um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert ein Webserver ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrem Surfverhalten enthält. Die im Rahmen der Consent Management Lösung erhobenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Nachweispflicht gelöscht.
Easy Feedback
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit an unseren Kundenumfragen teilzunehmen. Umfragen helfen uns dabei die Wünsche unserer Kunden besser zu verstehen und unsere Webseiten noch kundenfreundlicher zu gestalten. Zur Durchführung und Auswertung unserer Kundenumfragen setzen wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung den externen Dienstleister easyfeedback (easyfeedback GmbH, Ernst-Abbe-Straße 4, 56070 Koblenz) ein.
Für die zur Verfügungstellung und Durchführung der Umfrage verarbeiten wir die folgenden Daten:
- IP-Adresse
- Antworttext
- Ihren Gerätetyp (mit dem Sie an der Umfrage teilgenommen haben)
- Session-ID
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der technischen Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen und gewünschten Umfrage sowie der Verhinderung einer Mehrfachteilnahme. Ihre IP-Adresse wird nach der Erhebung in anonymisierter Form gespeichert (32-stelliger, nicht rückverschlüsselbarer Hash). Die Teilnahme an unseren Umfragen ist freiwillig, ebenso die Beantwortung einzelner Fragen innerhalb der Umfrage. Auch Die Auswertung anhand der Umfrageergebnisse erfolgt anonym, es besteht zu keiner Zeit ein direkter, wie indirekter Rückschluss auf Ihre Person. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung und Umsetzung der Umfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir bitten Sie in den Antwortfelder auf die Angabe weiterer Daten zu Ihrer Person zu verzichten. Bei Frage zum Bestellstatus wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Es besteht ggf. für Sie nach Beendigung einer Umfrage die Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Für die Gewinnspielteilnahme benötigen wir die Angabe folgender Daten:
- E-Mailadresse
- Vor- und Nachnahme
Die Angabe des Vor- und Nachnamens sind für die Gewinnspielteilnahme optional, die Angabe eines Pseudonyms ist hierbei möglich. Im Rahmen des Gewinnspielteilnahme versichern Sie, dass die von ihnen gemachten Angaben, insbesondere die Angabe Ihrer E-Mailadresse wahrheitsgemäß und richtig sind. Bei Teilnahme an einem Gewinnspiel werden Ihre Daten ausschließlich von uns für die Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, gespeichert und verarbeitet, um Sie im Falle eines Gewinns kontaktieren zu können. Die Verarbeitung erfolgt hierfür auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erbringung der vertraglich zugesicherten Leistung. Eine Verknüpfung ihrer Gewinnspiel- und Umfragedaten findet dabei nicht statt. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten personenbezogenen Daten werden solange durch uns gespeichert, wie es für die Durchführung von Umfrage und ggf. anschließenden Gewinnspielen erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszecks werden die Daten gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten besteht. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung von easyfeedback erhalten Sie auch unter:https://easy-feedback.de/privacy/datenschutz-teilnahme-umfragen/
12. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zur Webanalyse und kommerziellen Zwecken
Fit Analytics
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir die nachfolgend dargestellte Technologie der Fit Analytics GmbH, Voigtstraße 3, 10247 Berlin, um Ihnen auf unserer Webseite eine Online-Größenberatung anzubieten. Wir verarbeiten die folgenden von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten, um mittels statistischer Verfahren und ggf. unter Hinzunahme von anonymisierten Kauf- und Retourdaten Ihre wahrscheinlich passende Kleidergröße festzustellen sowie den Einsatz des Größenberaters kontinuierlich zu verbessern:
- Geschlecht;
- Körpergröße;
- Gewicht;
- Alter (optional);
- Referenzartikel oder -marke (optional);
- BH-Größe (optional);
- Figurentyp;
- Tragevorliebe;
- Ggf. auch Zugriff auf Ihre zurückliegenden Käufe beim jeweiligen Partnershop
Hierzu werden Cookies durch uns eingesetzt. Die oben genannten Daten werden in einer Session-Datenbank anonym und unter einer zufällig generierten Session-ID unseres Dienstleisters gespeichert und nicht mit anderen Daten zu Ihrer Person zusammengeführt. Die darin enthaltene Session-ID ermöglicht es uns die Nutzung des Größenberaters kundenorientierter zu gestalten, sodass eine bereits erteilte Größenberatung auch produktseitenübergreifend auf unserer Webseite zur Verfügung steht.
Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Online-Größenberatung auf unseren Produktseiten wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag angeboten. Weitere Hinweise zu Fit Analytics finden Sie hier.
Podigee (Podcast)
Wir nutzen den Podcast-Player des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.
Social Media
Flockler (Social Media Wall)
Diese Webseite benutzt die Social Media Wall Flockler, ein Service der Flockler Oy, Rautatienkatu 21 B, Tampere, 33100, Finnland. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Flockler Social Media Wall ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die Social Media Inhalte von Instagram, Twitter, YouTube und Facebook und lässt diese auf der Social Media Wall automatisch einlaufen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern der Social Media Dienste (Instagram, Twitter, YouTube, Facebook) aufnehmen. Beim Laden der Inhalte werden auch Daten an die jeweiligen Social-Media-Anbieter weitergegeben. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei dem jeweiligen Social-Media-Anbieter eingeloggt sind oder keinen Account bei diesem besitzen. Hierdurch erlangen die Social Media Dienste Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Wenn Sie in Ihrem Social Media Account eingeloggt sind ermöglichen Sie dem Social Media Dienst, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Auf die Art und den Umfang der dabei übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Beim Laden der Inhalte wird Ihre IP-Adresse übertragen. Sofern Sie gleichzeitig auf dem jeweiligen Social Media Dienst eingeloggt sind, können die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden. Möchten Sie eine solche Sammlung von Profilinformationen vermeiden, sollten Sie sich aus den betroffenen Social-Media-Service-Plattform ausloggen. Der Zweck der Verarbeitung ist der automatische Austausch von Daten zwischen dieser Webseite und den Social Media Services von Instagram, Twitter, YouTube und Facebook.
Die personenbezogenen Daten werden zur Speicherung auf Server in die USA übermittelt.
Flockler Oy: Die von uns an Flockler gesendeten Daten werden nach 90 Tagen gelöscht und befinden sich dann noch 60 Tage in einer Sicherungskopie bis zur endgültigen Löschung.
Twitter: Die von uns an Twitter gesendeten Daten werden nach 30 Tagen, verschleiert, aggregiert oder automatisch gelöscht.
Instagram: Die von uns an Facebook gesendeten Daten werden gelöscht, wenn die bereitgestellten Dienste und Facebook-Produkte nicht mehr benötigt werden. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.
YouTube: Die von uns an Google gesendeten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Facebook: Die von uns an Facebook gesendeten Daten werden gelöscht, wenn die bereitgestellten Dienste und Facebook-Produkte nicht mehr benötigt werden. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.
Für mehr Informationen über die Flockler Social Wall finden Sie unter: https://flockler.com/privacy-policy
Weitere Informationen von Instagram zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Weitere Informationen von Twitter über ihre Datenschutzrichtlinie erhalten Sie auf:https://twitter.com/privacy
Weitere Informationen von YouTube über ihre Datenschutzrichtlinie erhalten Sie auf:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitere Informationen von Facebook über ihre Datenschutzrichtlinie erhalten Sie auf:https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Xing, LinkedIn und Pinterest
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Twitter ist ein Angebot der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“). Die von Twitter automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Twitter werden in der Regel an einen Server der Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Pinterest ist ein Angebot der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Die von Pinterest automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Pinterest werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Pinterest werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Xing ist ein Angebot der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Verbesserte Nutzererfahrung
Google Maps
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf dieses Website Google Maps zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen. Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten gehören können. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, gilt Folgendes:
Sofern wir Daten in einem Drittland, also außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder eine Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Hierbei stützen wir uns auf die EU-Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Um den Service von Google Maps zu deaktivieren und damit die Datenübermittlung an Google zu verhindern, müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Google Maps nicht bzw. nur eingeschränkt genutzt werden.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps beinhalten detaillierte Informationen zum Kartendienst. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
VG-Wort
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texte ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Dies dient dem Zweck, unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort zu partizipieren und beruht gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO auf unserer rechtlichen Verpflichtung, die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicher zu stellen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Webangebote
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Google My Business
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google My Business. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google My Business-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google My Business-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, die Sie für einen Inhalt in Google My Business gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf Google My Business angesehen haben. Ihre Google My Business Inhalte können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre Google My Business-Aktivitäten auf, um die Google My Business Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google My Business-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy) genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die Google My Business Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Vimeo
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie der Nutzung von Vimeo LLC zugestimmt haben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Soweit Informationen auf Server von Vimeo in den USA übertragen und dort gespeichert werden, gilt Folgendes: Sofern wir Daten in einem Drittland, also außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder eine Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglich oder gesetzlich erforderlichen Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, einer vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte EU-Standardschutzklauseln, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften gem. Art. 44 - 49 DS-GVO verarbeiten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
BEWERTUNG (ANALYTICS)
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Webseite Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Zum Zwecke der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Einsatz von Analytics erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt zudem auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
Zusätzlich verwenden wir die User-ID-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, permanente ID zuweisen und somit Ihr Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird die ihre IP-Adresse vor der Speicherung auf den Servern von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Google reCAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA Service. Google reCAPTCHA ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts.
Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen Codes, einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfung Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet.
Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, gilt Folgendes:
Sofern wir Daten in einem Drittland, also außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder eine Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Sie können die Erfassung der durch das JavaScript, bzw. das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie in Ihren Browser-Einstellungen die Ausführung von JavaScripten oder das Setzen von Cookies unterbinden. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unseres Webangebots für Ihre Nutzung einschränken kann.
Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google finden Sie hier.
Einsatz von minubo Business Intelligence
Zum Zwecke der Erstellung von Analysen und Reports aus den von Ihnen übermittelten Vertrags-Analyse- und Newsletterdaten setzen wir die Commerce Intelligence Suite der minubo Gmbh (Großer Burstah 31, 20457 Hamburg Deutschland) ein. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. f) DSGVO unserem berechtigten Interesse an einer einfachen Aufbereitung von Unternehmens- sowie Verkaufsdatenreports. Die minubo GmbH wird als Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nur nach unserer Weisung tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Google Tag Manager
Auf unserer Website wird der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) Dienstleister, Google Tag-Manager, genutzt. Dieser Dienstleister ist eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool ist nur für die Auslösung anderer Tags implementiert, welche ihrerseits Daten erfassen und hier genannt sind. Tags werden als Typisierung von Datenelementen definiert. Für weitere Informationen zum Google Tag-Manager können sie diesem Link folgen:https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy