Hast Du einen Defekt an Deinem Produkt festgestellt, der innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren ab erhalt der Ware liegt?
So gehst Du vor:
-
Reklamation starten:
Fülle unser Reklamationsformular aus. Halte den Kaufbeleg und Fotos des Schadens bereit. -
Produkt einsenden:
Nach Absprache mit unserem Service-Team erhältst Du Instruktionen für die Rücksendung. -
Prüfung und Bearbeitung:
Dein Produkt wird geprüft, und wir informieren Dich über die weiteren Schritte – ob Reparatur, Austausch oder Erstattung. - Bearbeitungszeit:
Plane hier eine Bearbeitungszeit von etwa 6-8 Wochen ein, abhängig von der Art des Schadens und der Bearbeitungszeit des Herstellers.
Liegt ein Schaden außerhalb der Gewährleistung oder durch Eigenverschulden vor?
Wir bitten Dich im Falle eines Mangels nach der gesetzlichen Gewährleistungspflicht, Dich direkt an Meindl zu wenden. Alle Informationen zum Reparaturservice von Meindl findest Du hier. Bitte beachte, dass das Reparaturangebot länderspezifisch variiert.
Deine nächsten Schritte:
2. Bestätigung Deiner Anfrage:
Wenn Du vom Meindl Service-Team die Bestätigung zum Einsenden Deiner Schuhe bekommst, drucke diese Bestätigungsmail zusammen mit Deinem Kontaktformular aus und lege die Zettel den Schuhen bei. Schuhe ohne Einsendebestätigung und Kontaktformular können nicht zugeordnet und somit nicht bearbeitet werden.
3. Versandvorbereitung und Versand:
Lukas Meindl GmbH & Co. KG
Nach Bestätigung der Reparatur kann der Prozess in Kirchanschöring bis zu 3 Wochen dauern, je nach Komplexität des Schadens.
Nach der Bearbeitung bekommst Du die Schuhe an die genannte Adresse zurückgeschickt.
Für Deutschland: Die Rechnung liegt den reparierten Schuhen bei.
Für Österreich: Du bekommst die Rechnung zugeschickt – nach Zahlungseingang senden wir Dir die Schuhe zu.
Du kannst Deine Schuhe auch waschen, nehme dafür aber bitte unbedingt die Schnürsenkel heraus, damit Du beim Reinigen auch an verdeckte Stellen, wie etwa die Zunge, gut gelangen kannst. Meindl Schuhe dürfen aber unter keinen Umständen in der Waschmaschine gewaschen werden. Denn dadurch können das Obermaterial beschädigt und Verklebungen irreparabel zerstört werden.
Nehme das Fußbett – es ist bei 30 Grad waschbar – heraus, damit es an der Luft trocknen und auslüften kann. Löse nach jeder Tour grobe Verschmutzungen mit einer Bürste und warmem Wasser. Auch die Sohle muss von Schmutz und Steinen gereinigt werden. Du solltest Deine Schuhe natürlich auch innen mit lauwarmen Wasser und einer Bürste reinigen. Das schadet dem Futter nicht.
Mehr Informationen zur Reparatur findest Du bei Meindl.