Völkl (9 Artikel)
Rise Beyond 96 Tourenski 22/23 Damen Rise Beyond 96 Tourenski 22/23 Revolt 104 Freerideski 22/23 Blaze 106 Freerideski 21/22 Damen Blaze 94 Freerideski 22/23 Revolt 121 Freerideski 22/23 Rise High 88 Tourenski 22/23 Damen Blaze 94 Freerideski 21/22 Blaze 94 Freerideski 22/23Bei der Gründung im Jahr 1884 ist bei Völkl von Skiern noch weit und breit nichts zu sehen. Vielmehr stellt der Gründervater von Völkl, Georg Völkl Senior, als gelernter Wagnermeister im niederbayerischen Straubing Kutschen aus Holz her. Erst sein Sohn Franz Völkl nutzt das Wissen seines Vaters rund um die Verarbeitung von Holz. Er erweitert die Produktion erst um Boote, dann um Schlitten und ab 1923 schließlich auch um Ski. Diese wurden am Anfang unter dem Namen "Vöstra” verkauft.
Von Niederbayern in die Welt
1952 modernisiert Franz Völkl Junior, der Enkel des Firmengründers, die Firma von Grund auf und fokussiert sich voll und ganz auf die Skifertigung. Das Jahr 1970 war für Völkl prägend, als sich der Ski-Hersteller erstmals im internationalen alpinen Skirennsport engagiert. Ein voller Erfolg, der zu vielen Innovationen und zahlreichen Weltcup-Siegen, Weltmeistertiteln und olympischen Erfolgen führt. Athleten wie Hanni Wenzel, Frank Wörndl, Katja Seizinger, Martina Ertl, Christa Kinshofer, Hilde Gerg und Nicole Hosp fahren Völkl Ski und verhelfen dem bayerischen Unternehmen zu internationalem Erfolg.
1986 entwickelt Völkl schließlich den ersten Prototypen eines Snowboards und beginnt 1993 mit deren Serienfertigung für die Marken Santa Cruz, Nitro Snowboards, Sims und Radair. Im gleichen Jahr bringt Völkl seinen ersten, breiten Ski, speziell zum Tiefschneefahren auf den Markt.
Ein Jahr zuvor tritt der damals 65-Jährige Franz Völkl als Unternehmer zurück. Mit dem Verkauf von Völkl an die Schweizer Gregor Furrer & Partner Holding AG gehen im Jarh 1992 über 100 Jahre Familiengeschichte zu Ende. Davon völlig unbeeindruckt bleibt der Firmenerfolg, der 1999 mit dem Bau einer neuen Fabrikanlage in Straubing in der bayerischen Heimat von Völkl weitergeht.
Weitere Meilensteine von Völkl
- 1999: Gründung der Völkl Tennis GmbH mit Boris Becker
- 2000: Kauf von Skibindungs-Hersteller Marker, Ausweitung des Sortiments auf funktionelle Wintersportbekleidung
- 2001: Vorstellung der patentierten Skibindung "Motion” von Marker & Völkl
- 2004: Verlagerung der gemeinsamen Unternehmensführung Völkl & Marker in die Schweiz
- 2017: Verkauf von Völkl an Kohlberg & Co
Völkl heute: innovativ und erfolgreich
Obwohl mittlerweile auch Skistöcke, Skibindungen, Skitourenfelle und Taschen zur Produktpalette des Herstellers gehören, sind die Rennski von Völkl bis heute das Steckenpferd der Marke.
Allerdings beschränkt sich der Erfolg der Völkl Skier nicht nur auf Weltcup-Athleten und Olympia-Teilnehmer, auch Hobby-Racer kommen mit den Skiern aus der Racetiger-Familie voll auf ihre Kosten. Bei seiner Racetiger-Serie unterscheidet der Skihersteller zwischen unterschiedlichen Fahrer-Niveaus und präsentiert die Skier in den verschiedensten Radien, Taillierungen, Materialien und Längen. So profitieren auch sportliche Skifahrer von dem schmaler geschnittenen Racing Ski, der sich durch seinen Biss und seine schnelle Fahrweise auszeichnet.
Völkl bietet nicht nur Pisten-, sondern auch All-Mountain Skifahrern, Skitourensportlern, Freeridern und Freestylern eine breiten Spielwiese an Skibrettern. Alle Wintersportler profitieren von zahlreichen Ski-Modellen, die jeweils nach Fahrkönnen, Gewicht, Geschlecht und Vielseitigkeit hinsichtlich Gelände ausgewählt werden können.
Markencheck Völkl
- Gründung: 1884 durch Georg Völkl, 1923 beginnt die Produktion von Skiern
- Firmenname heute: Marker Dalbello Völklski GmbH
- Zentrale: Straubing / Niederbayern
- Mitarbeiter weltweit: ca. 900
- Produktpalette:
- Ski: Race, Piste & All-Mountain, Freeride, Freestyle, Skitouren
- Stöcke
- Skitourenfelle
- Taschen: Skischuh-, Helm-, Skitaschen, Rucksäcke, Sport- und Reisetaschen
- Vision: Fortschrittliche Technologien, herausragende Produkte und beste Qualität "Made in Germany”
- Typisch für Völkl: die Verbindung von Tradition, Handwerk & High-Tech
Alle Produkte von Völkl aus dem Bergzeit Sortiment:
Hier geht's zum Markenshop von Völkl