• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Präzise Tritte

Testsieger: Die besten Kletterschuhe & Boulderschuhe

10 Minuten Lesezeit
Egal ob Klettern oder Bouldern, Fels oder Wand – der passende Kletterschuh unterstützt Dich und Deinen Fuß bestmöglich in Deiner Lieblingsdisziplin. Hier findest Du die aktuellen Testsieger und Empfehlungen der Praxistests.

In dieser Übersicht stellen wir Dir die besten Kletterschuhe und Boulderschuhe aus dem Bergzeit Sortiment vor, die sich in verschiedenen Tests bewährt haben. Neben den Empfehlungen der Bergsportmagazine wie Klettern und Alpin präsentieren wir Dir hier auch die Ergebnisse der Bergzeit Kletterschuh-Tests.

Übrigens: Einen Vergleichstest von Kletter- und Boulderschuhen, die sich explizit an Anfänger richten, findest Du ebenfalls im Bergzeit Magazin.

Dieser Beitrag gibt Dir einen Überblick über die besten Boulderschuhe und Kletterschuhe aus den aktuellen Tests.

Bergzeit

Dieser Beitrag gibt Dir einen Überblick über die besten Boulderschuhe und Kletterschuhe aus den aktuellen Tests.


Die besten Kletter- und Boulderschuhe für Allrounder und Komfortbewusste

Du fühlst Dich sowohl in der Halle als auch am Fels wohl? Du probierst gern unterschiedliche Spielarten des Kletterns aus und möchtest dafür einen Schuh, der alles mitmacht und auch mal länger am Stück getragen werden kann? Dann ist ein Allrounder bzw. ein Kletterschuh mit etwas mehr Komfort der richtige für Dich.

Ocun Havoc

Alpin Komfort-Tipp 04/2025 – weicher Schuh, der viel Gefühl für den Untergrund bietet

Dieser Kletterschuh für Halle und Fels ist bequem, sitzt aber dank seiner weichen Machart präzise auf kleinen Tritten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Tester der Alpin-Jury von seinen Reibungseigenschaften und von seiner herausragenden Passform.

Wichtig: Der Schuh muss wie eine Socke sitzen, um zu performen. Wähle ihn nicht zu groß – die fehlende Steifigkeit wird Dir sonst zum Verhängnis. Laut Testern stimmt die Größenangabe des Herstellers dabei nicht unbedingt.

  • Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
  • Geeignet für: Damen, Herren, ägyptische Fußform
  • Konstruktion: Geteilte Sohle, 4 mm CAT Rubber 1.5, formgepresster 3D-Patch (Oberseite)
  • Eigenschaften: mittlere Vorspannung, ohne Downturn, leicht asymmetrisch
  • Material: Kunstleder, Gummi

Scarpa Vapor V

Alpin Lange-Routen-Tipp 4/2025 vielseitiger Allrounder für Kletterer jeden Levels

Der Vapor dürfte vielen ein Begriff sein, Scarpa hat den Allrounder schon seit vielen Jahren im Programm. Der aktuelle V bzw. V WMN (für Frauen) wurde jedoch gründlich überarbeitet und hat einen optimierten Leisten. Die Bi-Tension-Konstruktion sorgt dafür, dass im Zehenbereich ordentlich Druck aufgebaut werden kann. Besonders überzeugen konnte der Schuh im Test dank seines einfachen Handlings und seiner Allround-Eignung.

  • Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
  • Geeignet für: Damen, Herren, griechische Fußform, schmale Füße
  • Konstruktion Bi-Tension-Konstruktion, Vibram XS Grip 3,5 mm Sohle
  • Eigenschaften: mittlere Vorspannung, mit Downturn, leicht asymmetrisch
  • Material: Gummi, Leder, Mikrofaser

Boreal Alpha

Bergzeit Einsteiger-Tipp 2023/24 – vielseitiger und bequemer Kletterschuh mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis

Der Alpha von Boreal fällt im Bergzeit Test durch seine komfortable Passform auf. Dank der ausgeprägten Stabilisierung der Sohle im Vorfußbereich bietet der Kletterschuh guten Halt auch auf kleinen Tritten und Kanten. Dadurch werden Fuß und Wade unterstützt – gerade für Einsteiger von Vorteil. Die Fersendämpfung sorgt zusätzlich für Komfort. In dieser Hinsicht ist der Alpha auch für komfortbewusste Mehrseillängen-Kletterer eine gute Wahl, denn er lässt sich lange und angenehm tragen. Kletterschuhgröße ist beim Alpha gleich Straßenschuhgröße.

Insgesamt eine preiswerte Option für Einsteiger mit solider Verarbeitung, resumiert Testerin Franziska. Weitere Testeindrücke findest Du in ihrem ausführlichen Testbericht zum Boreal Alpha.

  • Einsatz: Alpinklettern, Bouldern, Sportklettern
  • Geeignet für: schmale Füße (Damenmodell); Frauen mit breiteren Füßen können auch auf das Herrenmodell zurückgreifen
  • Konstruktion: Fersendämpfung, 4 mm – 4,5 mm Boreal Zenith Quattro Sohle
  • Eigenschaften: wenig Vorspannung, ohne Downturn, wenig asymmetrisch
  • Material: Mikrofaser, Gummi, Polyester, teils aus recyceltem Material, vegan

eb Nebula

Preistipp in Klettern 06/24 – „überzeugender und relativ günstiger Allrounder“ (Klettern)

Vom Hersteller eb als Performance-Schuh eingeordnet, zeigt der Nebula im Test der Klettern seine Stärken jedoch vor allem als Allrounder. Der Kletterschuh performt überzeugend und hat eine gute Passform, er ist „gut sensibel“ und noch dazu „relativ günstig“, womit er sich den Preistipp sichern kann.

  • Einsatz: Sportklettern, Bouldern
  • Geeignet für: Damen, Herren
  • Konstruktion: 4 mm Daytona Rubber Sohle, keine Zwischensohle, EVO Microfiber-Obermaterial mit antibakterieller Behandlung, Klettverschluss, weiche Sohle
  • Eigenschaften: starke Vorspannung, stark asymmetrisch, mit Downturn
  • Material: Textil, veganes Produkt

Ocun Advancer

Preistipp in Klettern 05/23 – empfohlen fürs Hallenklettern: insbesondere ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene werden mit dem Schuh ihre Freude haben.

Über die Passform des neuen Allrounders von Ocun urteilt die Klettern-Jury wie folgt: „Er sitzt satt und angenehm weich am Fuß.“ Das gehobene Einsteigermodell überzeugt außerdem mit klebriger Gummimischung aus 4mm CAT Gummi und einer harten Mittelsohle. Der faire Preis von rund 100 Euro bringt dem Advancer den „Preistipp“ ein.

  • Einsatz: Sportklettern, Bouldern
  • Geeignet für: Damen, Herren
  • Konstruktion: Sohle aus 4 mm CAT rubber, veganes Produkt
  • Eigenschaften: wenig Vorspannung, wenig asymmetrisch, moderater Downturn

Red Chili Fusion LV

Bergzeit Allround-Tipp 2022 und Empfehlung in Klettern 05/2022 – vielseitiger Schuh, mit dem fortgeschrittene Kletterer sowohl beim Bouldern und Klettern in der Halle, als auch am Fels ihren Spaß haben werden. Nichts für breite Füße.

Der Red Chili Fusion LV (Low Volume) hat ein komplettes Makeover erhalten und verspricht so bessere Performance und bessere Passform für schlanke (Frauen-)Füße. Bergzeit Testerin Caro nahm den Schuh genauer unter die Lupe und stellte dabei fest: Dank weichem Vorfußbereich, klebriger Gummisohle und stärkerem Downturn meint es der Schuh ernst. Kleine Tritte und Reibung lassen sich ausgezeichnet stehen. Für präzisere Heel Hooks ist die Ferse sehr schlank gehalten, was Testerin Caro besonders imponierte. Ebenfalls erwähnenswert: Der neue Hybrid-Verschluss für sehr exakte Anpassung an den Fuß.

Weitere Details erfährst Du im Praxistest Red Chili Fusion LV von Testerin Caro.

  • Einsatz: Bouldern, Sportklettern, Alpinklettern
  • Geeignet für: Damen bzw. schlanke Füße (Low Volume)
  • Konstruktion: Obermaterial aus 3mm Neopren, RX-1 Allround-Gummimischung, Hybridverschluss mit Aramidkern
  • Eigenschaften: mittlere Vorspannung, mit Downturn, wenig asymmetrisch
  • Material: Mikrofaser, Neopren, Gummi

Die besten Kletterschuhe für performanceorientiertes Klettern und Bouldern

Diese Schuhkategorie eignet sich für all jene Boulderinnen und Kletterer, die schon etwas mehr Erfahrung mitbringen und sich einen Schuh wünschen, mit dem sie überaus präzise antreten oder hooken können. Die Schuhe sind meist sensibel und geben dem Kletternden ein gutes Gefühl für Tritte und Struktur, stabilisieren aber weniger.

La Sportiva Mandala

Alpin Performance-Tipp 4/2025 präziser No-Edge-Schuh für fortgeschrittene Kletterer

„In Sachen Präzision und Performance klar der beste Schuh im Test“, so urteilen die Tester des Alpin Magazins über das jüngste Mitglied der No-Edge-Linie von La Sportiva. Wie seine No-Edge-„Geschwister“ hat der Schuh keine ausgeprägte Sohlenkante. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, ermöglicht aber äußerst präzises Treten und eine bessere Druckverteilung, gerade auf kleinen Tritten und Platten. Nicht nur zum Treten, auch zum Hooken ist der Schuh bestens ausgestattet dank griffiger Gummifläche auf der Oberseite und exzellenter Fersenpassform.

  • Einsatz: Bouldern, Sportklettern
  • Geeignet für: Damen, Herren
  • Konstruktion XS-Grip2 No Edge-Technologie
  • Eigenschaften: mittlere Vorspannung, mit Downturn, stark asymmetrisch
  • Material: Suedeleder, Mikrofaser, Gummi

La Sportiva Skwama

Alpin Sportkletter-Tipp 4/2025 – technischer und präziser Schuh für ambitioniertes Klettern

Dieser Schuh dürfte vor allem ambitionierte Kletternde überzeugen: Der Skwama zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Sensibilität aus und befähigt fortgeschrittene Kletterer so zu außergewöhnlichen Leistungen – zum Beispiel im Überhang. Wie auch beim Mandala konnte die Vibram XS Grip 2 Sohle im Test mit hervorragenden Haftungseigenschaften überzeugen.

Weniger stark: Das Anziehen stellte sich im Alpin-Test als kleine Herausforderung heraus. Jedoch, so die Tester, wird es mit mehrmaligem Tragen immer leichter.

  • Einsatz: Bouldern, Sportklettern
  • Geeignet für: ägyptische Fußform, Damenvariante für schmale Füße
  • Konstruktion: XS-Grip2 No Edge-Technologie, bluesign-konform (vegane Variante)
  • Eigenschaften: starke Vorspannung, mit Downturn, asymmetrisch
  • Material: Suedeleder, Mikrofaser, Gummi, Leder (nur nicht-vegane Variante)

La Sportiva Miura VS

Empfehlung im Bergzeit Test 05/24 – ideal fürs Routenklettern, egal ob draußen oder in der Halle. Solide Wahl für erfahrene Kletterer, die Wert auf Stabilität und Präzision legen.

In seinem Kletterschuh-Test bezeichnet Stefan den Miura VS als eher steifen, vorgespannten Kletterschuh. Er bietet stabilen Halt auf kleinen Tritten und ist eine robuste Wahl für anspruchsvolles Routenklettern. Fürs Bouldern empfindet der Bergzeit Tester den Schuh dagegen als zu steif und wenig sensibel.

Von der Größe her wählst Du den La Sportiva Miura am besten 1,5 bis 2 Nummern kleiner, um die volle Performance auszuschöpfen. Da der Kletterschuh aus Leder hergestellt ist, passt er sich perfekt dem Fuß an, weitet sich allerdings auch noch beim Tragen.

Stefan hat den Miura VS von La Sportiva für Bergzeit getestet.

Bergzeit

Stefan hat den Miura VS von La Sportiva für Bergzeit getestet.


Stefan hat den Miura VS von La Sportiva für Bergzeit getestet.

Stefan Rehm

Er empfiehlt ihn für anspruchsvolles Klettern am Fels und in der Halle.


Wo und wie Stefan den La Sportiva-Kletterschuh getestet hat und welche Größenskala er empfiehlt, erfährst Du in seinem Testbericht zum La Sportiva Miura VS.

  • Einsatz: Alpinklettern, Sportklettern
  • Geeignet für: Damen, Herren
  • Konstruktion: Klettverschluss, harte Sohle, Vibram XS Edge (4 mm) mit LaspoFlex 1,1 mm Zwischensohle
  • Eigenschaften: mittlere Vorspannung, mit Downturn, moderate Asymmetrie
  • Material: Leder

Scarpa Vapor S

Empfehlung in Klettern 05/23 für ambitionierte Sport- und Hallenkletterer mit eher schmalem Fuß

Mit dem neuen Vapor S ergänzt Scarpa seine Vapor-Familie um einen besonders präzisen, feinfühligen Slipper. Das Klettern Magazin spricht eine Empfehlung für diesen Schuh aus und schwärmt: „Der Vapor S ist der weichste Vertreter der Vapor-Familie und sitzt mit der mäßig aggressiven Form und dem relativ breiten Leisten bequem am Fuß“. Wer also auch kleinste Löcher und Risse stehen möchte, hat in diesem Schuh einen treuen Begleiter gefunden.

  • Einsatz: Alpinklettern, Sportklettern
  • Geeignet für: Herren und Damen mit eher schmalem Fuß
  • Konstruktion: Bi-Tension System für präzise Vorspannung, Vibram XS Grip Sohle (3,5 mm)
  • Eigenschaften: wenig Vorspannung, mit Downturn

Tenaya Indalo

Empfehlung in Klettern 05/23 für Reibung und Volumina, modernes Klettern im High-End-Bereich

Wer gern in der Boulderhalle zeigt, was er draufhat und keine Angst vor steilen Routen hat, sollte sich den neuen Indalo der spanischen Schuhschmiede Tenaya näher ansehen – ausgezeichnet mit einer Klettern Empfehlung (05/2023). Der Schuh ist laut Test-Jury überaus leichtfüßig, sensibel und weich. Die pointierte Front und die komfortable Passform gefielen dabei besonders.

  • Einsatz: Bouldern, Sportklettern
  • Geeignet für: Herren und Damen
  • Konstruktion: Vibram XS Grip Sohle (3,5 mm), GX 1.4 & TST 100 Mittelsohle, Draxtor Verschlusssystem
  • Eigenschaften: stark asymmetrisch, starke Vorspannung, mit Downturn

Black Diamond Method

Empfehlung in Klettern 05/23 fürs Sportklettern am Fels und in der Halle für alle, die schon etwas Klettererfahrung mitbringen

„Für ein Performance-Modell erstaunlich komfortabel“ ist der Black Diamond Method, so die Jury der klettern im aktuellen Kletterschuh-Vergleichstest (05/2023). Der weiche und sensible Schuhe beeindruckte im Test mit guter Kraftübertragung auf die Zehen. Der Einsteig über die geteilte gepolsterte Zunge fällt leicht, die Anpassung erfolgt über zwei Velcros. Der Schuh enthält das Label „Empfehlung“ des Klettern Magazins.

  • Einsatz: Alpinklettern, Sportklettern
  • Geeignet für: Herren und Damen
  • Konstruktion: Sohle aus 4,3 mm Black Label Fuse Gummi, Toehook Patch, gepolsterte Zunge
  • Eigenschaften: mittlere Vorspannung, moderat asymmetrisch, mit Downturn

Vergleichstabelle: Die besten Kletterschuhe

In der Tabelle findest Du alle Testsieger und Empfehlungen im Bereich Kletterschuhe und Boulderschuhe im Überblick.

ModellAuszeichnungHighlightsEigenschaftenEinsatzbereich
Ocun HavocAlpin Komfort-Tipp 4/2025schmiegt sich an den Fuß an, weiche Sohlen, gutes Trittgefühl, präzisemittlere Vorspannung, ohne Downturn, leicht asymmetrischAlpinklettern, Sportklettern, Bouldern
Scarpa Vapor VAlpin Lange-Routen-Tipp 4/2025einfaches Handling, Vielseitigkeit, gute Balance zwischen Flexibilität und Unterstützungmittlere Vorspannung, mit Downturn, leicht asymmetrischAlpinklettern, Sportklettern, Bouldern
La Sportiva MandalaAlpin Performance-Tipp 4/2025Toe Patch zum Hooken, No Edge Technologie, sehr präzise, feinfühligmittlere Vorspannung, mit Downturn, stark asymmetrischBouldern, Sportklettern
La Sportiva Skwama Damen // La Sportiva Skwama HerrenAlpin Sportkletter-Tipp 4/2025gute Passform, bietet viel Gefühl, technischer Schuh mit griffiger Sohlestarke Vorspannung, mit Downturn, asymmetrischBouldern, Sportklettern
Boreal Alpha Damen // Boreal Alpha HerrenBergzeit Einsteiger-Tipp 2023/24komfortable Passform, mit Fersendämpfung, preiswertes Modell für Einsteiger wenig Vorspannung, ohne Downturn, wenig asymmetrischAlpinklettern, Bouldern, Sportklettern
eb Nebula Klettern Preistipp 06/2024überzeugende Performance als Allrounder, gute Passformmit Downturn, starke VorspannungBouldern, Sportklettern
Ocun Advancer QCKlettern Preistipp 05/2023Komfortabler Sitz, wenig aggressiv, gutes Preis-Leistungs-Verhältniswenig asymmetrisch, moderarter Downturn, wenig VorspannungBouldern, Sportklettern
La Sportiva Miura VS Herren // La Sportiva Miura VS DamenBergzeit Empfehlung 05/2024eher steifer, präziser und robuster Schuh für erfahrene Kletterermoderat asymmetrisch, mit Downturn, mittlere VorspannungAlpinklettern, Sportklettern, insbesondere anspruchsvolles Routenklettern
Scarpa Vapor S Herren // Vapor S DamenKlettern Empfehlung 05/2023weicher Schuh, für kleinste Tritte geeignetmit Downturn, wenig Vorspannung Alpinklettern, Sportklettern
Tenaya IndaloKlettern Empfehlung 05/2023sensibler, weicher Schuh für performance-orientiertes Kletternstark asymmetrisch, mit Downturn, starke Vorspannung Bouldern, Sportklettern
Black Diamond Method Herren // Black Diamond Method DamenKlettern Empfehlung 05/2023weicher Schuh, für kleinste Tritte geeignetmit Downturn, wenig Vorspannung Alpinklettern, Sportklettern
Red Chili Fusion LVKlettern Empfehlung 05/2022, Bergzeit Allround-Tipp 07/2022bequem, für ambitioniertes Klettern und Bouldern, effektive Schnellschnürung moderat asymmetrisch, mit Downturn, mittlere VorspannungAlpinklettern, Sportklettern

Worauf sollte ich beim Kauf von Kletterschuhen achten?

Die passenden Boulderschuhe und Kletterschuhe unterstützen Deine Fuß- und Tritttechnik bestmöglich – Dein Schuhwerk sollte beim Klettern also wirklich gut sitzen. Beachte dabei, dass jeder Fuß unterschiedlich geformt ist und ein Schuh, mit dem Spitzensportler ihre Höchstleistungen erbringen, nicht unbedingt das Modell der Wahl für Dich ist.

Zugegeben: Zu einem besseren Kletterer macht Dich ein Kletterschuh nicht. Aber er unterstützt Deine Fuß- und Tritttechnik.

Bergzeit

Zugegeben: Zu einem besseren Kletterer macht Dich ein Kletterschuh nicht. Aber er unterstützt Deine Fuß- und Tritttechnik.


Mach Dir Gedanken zum Einsatzbereich

Dabei gilt, dass Kletterschuhe deutlich enger als normale Schuhe und ohne Hohlräume sitzen sollten, Schmerzen musst Du jedoch nicht leiden. Bedenke beim Kauf außerdem, dass sich Schuhe nach einer Phase des Einkletterns weiten und sich noch ein bisschen besser an Deine Füße anpassen. Leder dehnt sich meist mehr als reine Kunstfasern.

Zu welcher Größe Du greifen solltest, dazu gibt es leider keine allgemeingültigen Angaben. Die Schuhgrößen der verschiedenen Hersteller fallen auch unterschiedlich groß oder klein aus, sodass Du Dir wirklich die Zeit nehmen solltest, den für Dich passenden Schuh zu finden. Weitere Tipps zur Größenwahl gibt Dir unser Beitrag Wie finde ich die richtige Größe bei Kletterschuhen? Hast Du Probleme mit Hallux valgus, schau Dir unsere Empfehlungen zum Thema „Kletterschuhe bei Hallux valgus“ an.

Für den Anfang bietet sich ein recht bequemer Kletterschuh mit gerader Passform und ohne stärkere Krümmung (Downturn) oder Vorspannung an. Wenn das Klettern oder Bouldern nicht ein einmaliges Event bleiben soll, lege Wert auf eine reibungsstarke Sohle – weiche (und etwas engere) Modelle eignen sich tendenziell gut fürs Bouldern, bei längeren Kletterrouten kannst Du auf weniger weiche Schuhe setzen. Tipp: Schuhe mit Klettverschlüssen (Velcro) lassen sich deutlich schneller für eine Pause ausziehen als Schnürschuhe.

Suchst Du einen Kletterschuh für alpine Mehrseillängentouren?

Bergzeit

Suchst Du einen Kletterschuh für alpine Mehrseillängentouren?


Suchst Du einen Kletterschuh für alpine Mehrseillängentouren?

Bergzeit

Oder einen Boulderschuh für die Halle? Die Ansprüche an die Schuhe sind dabei ganz unterschiedlich.


Was Downturn, Vorspannung und Asymmetrie bedeuten

Die fortgeschrittenen Modelle eignen sich, wenn Du bereits geübter bist, eine kräftigere Fußmuskulatur hast und weißt, für welchen Einsatzbereich Du Deinen neuen Wegbegleiter suchst. Dann kannst Du Dich mit den Begriffen Vorspannung, Downturn und Asymmetrie auseinandersetzen.

Grundsätzlich beschreibt die Vorspannung die Spannung (meist durch ein Gummiband an der Ferse), mit der die Ferse nach vorne gezogen ist. Eine hohe Vorspannung erhöht letztendlich den Druck, den Du ausüben kannst, um auf kleinen Tritten stehen zu können.

Den Downturn eines Schuhs erkennst Du an einem nach unten geneigten Vorderfußbereich, ein starker Downturn erleichtert Dir das Klettern und Bouldern in Überhängen. Asymmetrisch geformte Schuhe fördern hingegen den korrekten Antritt auf kleinen Tritten.

Hier findest Du alle Kletterschuhe und Boulderschuhe im Bergzeit Shop

Zum Shop

Mehr zum Thema Kletter- und Boulderschuhe

Weitere Testsieger-Beiträge im Bergzeit Magazin

0 0 votes
Deine Bewertung
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.