Alle Beiträge:


Pflegeanleitungen
Da ist ein Loch in der Jacke ...

Regenjacke flicken: So einfach reparierst Du Hardshell-Bekleidung

Ein Lagerfeuer, ein spitzer Felszacken oder eine hungrige Maus - hat die Regenjacke ein Loch oder einen Riss, dann kann der Schaden relativ einfach repariert werden. Wie Du Deine Gore-Tex-Jacke und auch andere Hardshell-Bekleidung selbst flicken kannst, erklärt unsere Anleitung. Jetzt lesen
Kolumne
Auf Spurensuche

Schneeschuh- vs. Skitourengeher: Wem gehört der Schnee?

Schneeschuhgeher und Skitourengeher sind natürliche Konkurrenten im Kampf um den glitzernden Neuschnee. Oder? Kolumnist Stefan hat sich auf Spurensuche begeben. Jetzt lesen
Testberichte
Klassiker für Nachwuchs-Skitourengeher

Kinder-Tourenski K2 Wayback Jr im Test

Der K2 Wayback ist bekannt – insbesondere unter Erwachsenen. Aber inzwischen gibt es auch die Junior-Version für den Skitouren-Nachwuchs. Und der bietet das, was Kinder am meisten brauchen: Überschaubares Gewicht und allgemeine Gutmütigkeit. Jetzt lesen
Testberichte
Die Pinderbindung

ATK Candy 5 Kinder-Skitourenbindung im Test

Der Markt für Pin-Skitourenbindungen für Kinder ist überschaubar. Mit der ATK Candy 5 gibt es aber ein vielversprechendes Modell. Vater und Sohn haben die Kinder-Pin-Bindung genauer unter die Lupe genommen. Jetzt lesen
Testberichte
Klein, leicht, warm

Patagonia Micro Puff Isolationsjacke im Test

Die Micro Puff von Patagonia ist leicht, braucht nicht so viel Platz und hat eine gute Wärmeleistung. Bergzeit Autor Stefan hat die Isolationsjacke ausführlich getestet. Jetzt lesen
Testberichte
Skitourenschuhe für den Nachwuchs

Scarpa F1 Junior Kinder-Skitourenschuh im Test

Wenn die Kinder größer und die Skitouren haufiger werden, lohnt sich irgendwann die Investition in eine richtige Skitourenausrüstung. Mit dem F1 Junior hat Scarpa einen Tourenskischuh im Programm, der den Bedürfnissen von Kids und Jugendlichen gerecht wird. Tester Jojo hat diese Saison aufgerüstet. Jetzt lesen
Kaufberatung
Fragen & Antworten vor dem Kauf

Länge & Durchmesser von Kletterseilen: Was ist wichtig?

Welche Länge sollte mein Kletterseil haben? Was sollte ich beim Durchmesser beachten? Und sollte das Seil imprägniert sein? In diesem Artikel beantwortet Bergzeit Autor Stefan diese und weitere Fragen und bringt damit Ordnung ins Seil-Wirrwarr. Jetzt lesen
Interviews
Klettern schafft Gemeinschaft

Bergzeit unterstützt „Ich will da rauf! e.V.“ (IWDR)

Mehr Spaß am Klettern für Menschen mit und ohne Behinderung – darum geht es dem Verein Ich will da rauf! e.V. Bergzeit unterstützt die Initiative jetzt mit einer Spendenaktion. Jetzt lesen
Pflegeanleitungen
Im Zweifel austauschen

Haltbarkeit und Pflege von Klettergurten

Jeder Kletternde muss sich früher oder später die Frage stellen: Muss ich meinen Gurt austauschen? Erfahre, welche Faktoren die Lebensdauer beeinflussen und wie Du Deinen Gurt richtig pflegst und lagerst. Jetzt lesen
Kaufberatung
Tipps für die Auswahl

Kletterschuhe und Boulderschuhe für Anfänger: das musst Du wissen

Beim Einstieg ins Klettern oder Bouldern stehst Du bei der Wahl Deiner ersten Kletterschuhe vor vielen Fragen: Unterscheiden sich Kletter- und Boulderschuhe? Wie eng sollen Kletterschuhe eigentlich sein und worauf musst Du bei der Auswahl achten? Hier findest Du die Antworten. Jetzt lesen
Testberichte
2 Griffbretter im Vergleich

Vergleichstest: Beastmaker 1000 vs. Beastmaker 2000

Du willst zuhause Deine Griffkraft trainieren? Dann gibt es viele Argumente für den Beastmaker! Aber wie unterscheiden sich die Modelle Beastmaker 1000 und Beastmaker 2000? Und macht Dich der Beastmaker wirklich zum "Beast"? Das und viel mehr weiß Fanboy Stefan.   Jetzt lesen
Testberichte
Power & Gefühl

Der Kletterschuh Scarpa Mago im Test

Vorne präzise, in der Mitte luftig, hinten solide. Das ist der erste Eindruck von Stefan beim Test des neuen Mago. Wie sich das auf die Kletterperformance auswirkt, erklärt er in seinem Testbericht! Jetzt lesen