German Outdoor Brands | Trekking Equipment richtig pflegen
Qualität bewährt sich. Das beweisen nicht nur über 300 Jahre geballte Unternehmenshistorie, sondern auch die beliebten Klassiker und zahlreichen Produktinnovationen von Deuter, Lowa und Leki. Diese Highlights zeigen wir Dir!
Wir pflegen was wir lieben - seit Jahren! Die Produkte bereiten unseren Kunden nachhaltig Freude und ermöglichen, sich voll und ganz dem eigenen Outdoor-Abenteuer hinzugeben. Doch darauf ruhen wir uns nicht aus, sondern streben danach, auch die nächsten 300 Jahre durchdachte Produkte aus qualitativ hochwertigen Materialien zu entwickeln, innovative Lösungen für neue Herausforderungen bereitzustellen und die Lebensdauer der Produktzyklen nachhaltig zu verlängern. Jeder für sich und doch alle zusammen, damit unsere Kunden auch noch länger was davon haben.
Entferne die Regenhülle von deinem Rucksack und reinige sie serperat mit einem feuchten Lappen.
Lege deinen Rucksack je nach Größe in eine Schüssel oder Badewanne voller Wasser und wasche ihn mit pH-neutraler Seife oder Duschgel. Verschmutzung lassen sich mit einer Bürste gut entfernen.
Anschließend muss der Rucksack vollständig trocknen
1. Vorbereitung: Schuhe in einem belüfteten Raum trocknen, Schnürsenkel und Einlegesohlen entfernen. 2. Grundreinigung: Schuhe gründlich abbürsten und mit lauwarmem Wasser und ggf. Schuh-Reinigungsmittel reinigen. Nicht in der Sonne, an der Heizung, im Auto oder in feuchten Räumen trocknen. 3. Imprägnierung: Schuhe in leicht feuchtem oder trockenem Zustand imprägnieren und 24 Stunden einwirken lassen. 4. Pflege: Häufig genutzte Schuhe mit Wachscreme oder -emulsion behandeln. Keine reinen Öle oder Fette verwenden. Nubuk- und Veloursleder werden durch Wachs glänzender und dunkler. 5. Lagerung: Schuhe im Schuhbeutel oder Karton an einem trockenen, luftigen Ort aufbewahren. Schuhspanner oder zerknülltes Zeitungspapier helfen, die Form zu erhalten.
So pflegst Du deine Trekking-Stöcke
Faltstöcke
1. Säubere nach einer intensiven Tour die schmutzigen Stöcke mit einem feuchten Tuch. 2. Wische die Verbindungszapfen in gefaltetem Zustand mit einem trockenen Tuch ab. Spanne erst dann die Faltstöcke und stelle die maximale Länge ein. 3. Trockne nun den kompletten Stock mit einem trockenen Tuch. 4. Der Faltstock sollte gefaltet und in trockener Umgebung gelagert werden.
Achtung: Bitte verwende keine Schmierstoffe, Öle oder Fette.
Teleskopstöcke Ziehe den Stock in seine einzelnen Segmente auseinander und lasse ihn trocknen. Somit bildet sich auf den Rohrinnenseiten keine Oxidationsschicht.
Achtung: Bitte verwende auch hier keine Schmierstoffe, Öle oder Fette.