Dynafit | Ridge Skitourensystem

Das Premium Set-up für fortgeschrittene, ambitionierte Skitourengeher, die am Berg keine Kompromisse eingehen wollen. Es vereint Schnelligkeit und Effizienz im Aufstieg mit kraftvoller Abfahrtsperformance. Wir zeigen Dir die neue Kollektion von Dynafit!

Wir durften Dynafit im neuen Headquater in Kiefersfelden besuchen und haben einen Einblick in die Bindungs-Entwicklung bekommen.

Dynafit ist die führende Skitouren-Marke, die auf Tradition, Innovation und Präzision setzt. Seit über 30 Jahren entwickelt Dynafit Bindungen und bringt immer wieder neue, innovative Lösungen auf den Markt.

Diese Saison neu: Die Dynafit Ridge-Bindung als Herzstück des kompletten, ebenfalls neuen, Ridge-Systems. Angesiedelt im Dynafit „Tour“ Mindset, richtet sich das Premium Set-Up an fortgeschrittene, ambitionierte Skitourengeher und Skitourengeherinnen, die am Berg keine Kompromisse eingehen wollen. Weder bergauf noch bergab. Das leistungsstarke System vereint Schnelligkeit und Effizienz im Aufstieg mit kraftvoller Abfahrtsperformance. Innovative Konstruktionen, hochwertige Materialien und clevere Features machen den entscheidenden Unterschied, damit Athleten und Athletinnen in anspruchsvollem Gelände alles geben können.

Wir durften im Dynafit Headquater in Kiefersfelden den Weg der Bindung zurückverfolgen. Von der ersten Marktanalyse bis hin zum fertigen Serienprodukt. Komm mit auf die spannende Reise!

Pionierarbeit mit FEM-Simulation und Dauerlauftest für höchste Bindungsperformance


In der Welt der Skitouren und des Alpinismus sind Dynafit-Bindungen ein Synonym für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Das Unternehmen setzt auf modernste Technologien, um Bindungen zu entwickeln, die nicht nur höchsten Ansprüchen gerecht werden, sondern auch extremen Belastungen standhalten.


Zwei Schlüsseltechnologien, die diesen Erfolg ermöglichen, sind die FEM-Simulation und der Dauerlauftest – Verfahren, die es Dynafit ermöglichen, überragende Qualität und Langlebigkeit zu garantieren.

Wichtige Steps in der Bindungsentwicklung bei Dynafit:


1. FEM-Simulaton: Mit der FEM-Simulation werden Bindungen virtuell getestet, um Belastungen und Verformungen genau vorherzusagen. So kann eine Bindung bis zu zwei Jahre früher auf den Markt kommen. Außerdem wird garantiert, dass die Bindung schon vor dem ersten Test im Schnee perfekt funktioniert.

2. Dauerlauftest:
Bis zu zwei Wochen lang wird eine Bindung Non-Stop durch Simulation auf einer Maschine getestet. Das entspricht etwa einer Lebensdauer von 10 Jahren. Dank dieser Technologie liefert Dynafit Bindungen, die nicht nur innovativ, sondern auch extrem langlebig sind, und setzt damit neue Maßstäbe in der Skitouren- und Alpinwelt.
Die Skitouren-Bindungen von Dynafit durchlaufen in diesem Simulator einen Dauerlauf-Test. 10 Jahre Nutzung wird innerhalb von zwei Wochen getestet.
Bergzeit-Host Jan hat von Manu und Greta Einblicke in die Entwicklung von Bindungen bei Dynafit erhalten.
Die "Wall of Fame" bei Dynafit. Seit über 40 Jahre entwickelt die Marke Skitouren-Bindungen.
Skihochtouren oder mehrtägige Skidurchquerungen locken mit grandiosen Aussichten, unberührten Abfahrten und alpinen Herausforderungen. Mit der neuen Ridge-Kollektion bist Du dafür bereits bestens ausgestattet. Um fortgeschrittene Skitouren sicher und erfolgreich zu meistern, sind jedoch ebenso fundiertes Wissen und eine intensive Vorbereitung unerlässlich. DYNAFIT-Athlet und Bergführer Javier Martín de Villa verrät 5 hilfreiche Tipps und Tricks, um am Berg das nächste Level zu erreichen.
1. Hoch hinaus = mehr Ausrüstung
LVS, Schaufel, Sonde und Notfallset gehören bei jeder Skitour ins Gepäck. Auf Gletschern sind zusätzlich Seil (mind. 30m), Steigeisen, Klettergurt, Karabiner, Umlenkrolle, Bandschlingen und pro Person eine Eisschraube Pflicht. Die Devise bleibt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich – leichtes Equipment spart Gewicht und erleichtert den Aufstieg.
2. Fundiertes Wissen ist entscheidend
Die beste Ausrüstung bringt nichts ohne das nötige Know-how. Gletschertouren erfordern Kenntnisse im Umgang mit Steigeisen, Eispickel und Spaltenbergungstechniken. Kurse von Bergschulen und alpinen Vereinen vermitteln das nötige Wissen und bieten oft geführte Gipfeltouren als Abschluss.
3. Vorbereitung ist die halbe Miete
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend: Dazu gehören Tourenplanung, Wetter- und Lawineninfos sowie das Vorbereiten der Ausrüstung. Effizienz spart Energie – Steigeisen sollten vorab angepasst und das Seil fertig geknotet sein, um Zeit am Berg zu sparen.
4. Transition in einfachem Gelände üben
Das Wechseln zwischen Skitour und Boot Packing sollte geübt werden. Das DYNAFIT-System mit Loop und Haken ermöglicht schnelles Fixieren der Ski am Rucksack, ohne diesen abzunehmen. Wie das Ganze in der Praxis funktioniert und weitere hilfreiche Tipps liefert DYNAFIT Product Director Schorsch Nickaes im Youtube Tutorial "How to Ski Tour - For advanced skiers".
5. Die Seilschaft macht´s!
Eine gut abgestimmte Gruppe ist der Schlüssel zum Erfolg. Der/die Erfahrenste führt die Seilschaft, aber die Rollen können nach Bedarf gewechselt werden. Wichtig ist, dass die Zuständigkeiten vorab geklärt sind, um Unstimmigkeiten am Berg zu vermeiden.
Ridge Pro Tourenskischuh
Der Ridge Pro Boot vereint Speedbergsteigen und Free Touring in einem leichten, bequemen und leistungsstarken Skischuh. Die patentierte „Floating Tongue“ ermöglicht eine natürliche Gehbewegung ohne Druck, unterstützt durch eine 70-Grad-Schaftrotation. Über ein Drehrad kann das Volumen des Schuhs präzise angepasst werden. Beim Abfahren sorgt das Hoji-Lock-System für eine feste Verbindung von Schaft und Schale, was optimale Kraftübertragung gewährleistet. Der Flex beträgt 120 beim Herrenmodell und 110 beim Damenmodell, ideal für Stabilität und Reaktivität. Hergestellt aus leichtem und robustem Grilamid mit Carbonfasern, bietet der Schuh maximale Performance.
Ridge 95 Ski
Der Ridge 95 Tourenski kombiniert Freeriden und Speedbergsteigen. Er ist leicht, schnell und effizient im Aufstieg, ohne bei der Abfahrt Kompromisse einzugehen. Dank durchgehender Seitenwange und Titanal Boost Technologie bietet der Ski präzise Kantenkontrolle, ideal für lange Abfahrten. Der direktionale Flex mit weichem Tip und härterem Tail sorgt für einfache Kurveneinleitung und Stabilität. Die schmale Skispitze reduziert das Schwunggewicht und verbessert die Performance.
Ridge Gore-Tex Jacke
Die leichte, wasserdichte Ridge GORE-TEX Jacke aus 100 % recycelten Materialien bietet optimalen Wetterschutz für anspruchsvolle Skitouren. Sie ist PFC-frei, atmungsaktiv und verfügt über eine 28.000 mm Wassersäule sowie Belüftungsreißverschlüsse zur Temperaturregulierung. Zwei Front- und Innentaschen bieten praktischen Stauraum, während ein minimalistischer Schneefang, verstellbare Armbündchen und eine helmkompatible Kapuze das Design abrunden.
Ridge Gore-Tex Hose
Die Ridge GORE-TEX Hose ist leicht, wasserdicht und besteht aus 100 % recyceltem, PFC-freiem Material. Sie bietet hervorragenden Wetterschutz und hohen Komfort für anspruchsvolle Touren. Mit einer 28.000 mm Wassersäule und seitlichen Belüftungsreißverschlüssen bleibt die Atmungsaktivität auch bei intensiver Bewegung gewährleistet. Die strategisch platzierten Fronttaschen sind selbst mit Klettergurt gut zugänglich, und der Bund lässt sich individuell anpassen."