• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Neues Leben für alte Brettln

Upcycling-Ideen für Deine Ski

2 Minuten Lesezeit
Die ausgedienten Ski einfach im Keller verstauben lassen? Auf keinen Fall! Denn dank ihrer Elastizität und Haltbarkeit eignen sich Ski hervorragend fürs Upcycling. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Garderobe, einem Tisch oder einem Stuhl aus Deinen alten Lieblingsski? Unsere Ski-Upcycling-Ideen für DIY-Anfänger und Profis.

Sie sind groß, gut gebaut und sehen einfach umwerfend aus. Und was hast Du nicht alles mit ihnen erlebt: Sie haben Dich durch Hochs und Tiefs gebracht, haben schweißtreibende Aufstiege miterlebt und sich anschließend mit rasanten Abfahrten durch feinsten Powder belohnt. Deine Ski!

Viel zu schade zum Wegwerfen!

Alte Ski mit coolen Designs wegwerfen? Wir finden: Viel zu schade!

Sylke Verheyen

Alte Ski mit coolen Designs wegwerfen? Wir finden: Viel zu schade!


Ski sind so viel mehr als einfach ein paar lange Brettln. Sie sind elastische High-End-Produkte aus Holz, Metall, Kunststoffen, Glas- und Carbonfasern – und sie sind wie gute Freunde. So etwas wirft man doch nicht auf den Müll!

Aber manchmal sehnen wir uns dann doch nach etwas Neuem und so landen jedes Jahr zahlreiche Ski entweder im eigenen Keller (der doch eigentlich viel zu voll ist) – oder auf dem Sperrmüll. Ein Problem, denn das Separieren der verschiedenen Materialien im Ski und die anschließende, fachgerechte Entsorgung ist nach wie vor aufwendig – auch wenn einige Hersteller hier an Lösungen arbeiten.

Ist es da nicht viel besser, aus den alten Ski noch etwas wirklich Sinnvolles zu machen? Wir haben für Dich die besten Ski-Upcycling-Ideen zusammengestellt.

DIY: Ski-Upcycling für Anfänger

Ein Gartenzaun-Tor aus Ski

Es muss ja nicht immer gleich ein ganzer Zaun sein...

Ulrike Heidinger

Es muss ja nicht immer gleich ein ganzer Zaun sein…


Ein ganzer Zaun aus Ski ist natürlich eine feine Sache – aber was ist, wenn man nur ein einziges Paar alte Ski im Keller hat? Bergzeit Mitarbeiterin Ulrike hat aus dieser Not eine Tugend gemacht und hat mit ihren zwei Ski das Gartenzaun-Tor zu einem echten Blickfang gemacht.

Ein Tisch aus alten Ski

Du suchst nach einem neuen Couchtisch? Wie wäre es mit einem Tisch aus Ski? In unserer Bergzeit Filiale in Gmund am Tegernsee haben wir ein Beispiel für Dich zusammengebaut. Übrigens: Dank des wind- und wetterstabilen Materials der Ski eignet sich dieser Tisch natürlich auch hervorragend für Garten und Balkon.

Ideal für draußen und drinnen:

Thomas Binder

Ideal für draußen und drinnen:


Ideal für draußen und drinnen:

Thomas Binder

Ein Tisch aus Ski.


Ski-Garderobe

Sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch einiges aus: Eine Garderobe aus Ski.

Judith Hackinger

Sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch einiges aus: Eine Garderobe aus Ski.


Wie wär’s mit ein bisschen Berg- und Hütten-Feeling in Deinem Flur? Ski und Bindung eignen sich hervorragend als Garderobe, findet Bergzeit Redakteurin Judith. Und keine Sorge, wenn Du nicht mehr ganz so alte Holz-Ski zuhause hast. Auch moderne Ski sind auf kahlen Flur-Wänden ein echter Hingucker.

Ski-Upcycling für Fortgeschrittene

Sitzbank aus Ski

Zugegeben, für diese Idee brauchst Du neben etwas handwerklichem Geschick auch Zeit und natürlich ein paar mehr alte Ski im Keller. Manchmal lohnt es sich auch, bei Freunden oder Nachbarschafts-Portalen nachzufragen, wer alte Ski zu verschenken hat. Das Ergebnis wird sich aber in jedem Fall sehen lassen:

Auf einer Bank aus Ski sitzt es sich sehr bequem - das findet auch der Ski-Nachwuchs.

Judith Hackinger

Auf einer Bank aus Ski sitzt es sich sehr bequem – das findet auch der Ski-Nachwuchs.


Ski-Upcycling vom Profi

Recycling-Möbel aus Ski herstellen – das hat der österreichische Designer Jakob Lederer zum Beruf gemacht. In seiner Werkstatt in Graz entstehen alpine Sitzbänke, Sonnenliegen, Schaukelstühle, Hocker, Tische, Spiegel und Garderoben. Aber auch Wohn-Accessoires wie Klopapierhalterung, Blumentopf oder eine Buchstütze designt und baut Lederer. Auf seiner Website skimoebel.at zeigt er, was er alles aus Deinen alten Lieblingsski machen kann:

Modell Armin: Mit einem kühlen Getränk aus der Bierhalterung lässt es sich auf dieser Bank herrlich von den nächsten Powderdays träumen.

skimoebel.at

Modell Armin: Mit einem kühlen Getränk aus der Bierhalterung lässt es sich auf dieser Bank herrlich von den nächsten Powderdays träumen.


Modell Armin: Mit einem kühlen Getränk aus der Bierhalterung lässt es sich auf dieser Bank herrlich von den nächsten Powderdays träumen.

skimoebel.at

Modell Lindsey: Dieser Spiegel sieht immer bestens aus – ob im Flur, auf der Toilette oder neben dem Kleiderschrank.


Modell Pirmin: An diese Stehgarderobe aus Ski und Stöcken hängt man doch gerne Jacken, Tasche und Helme auf.

skimoebel.at

Modell Pirmin: An diese Stehgarderobe aus Ski und Stöcken hängt man doch gerne Jacken, Tasche und Helme auf.


Modell Pirmin: An diese Stehgarderobe aus Ski und Stöcken hängt man doch gerne Jacken, Tasche und Helme auf.

skimoebel.at

Modell Wendy: Nicht nur aus Ski, sondern auch aus alten Stöcken lässt sich noch Nützliches machen – wie etwa ein Schuhlöffel.


Jedes Möbelstück von Jakob Lederer ist ein Unikat und hat eine ganz eigene Geschichte. Falls Dir also Zeit, Ideen und handwerkliches Geschick fürs Ski-Upcycling fehlen, verarbeitet skimoebel.at Deine Ski ganz nach Deinen Wünschen. Und falls Du in Deinem Keller alte Ski hortest, aber keine neuen Möbel brauchst: Jakob Lederer freut sich auch über Skispenden (je älter die Ski, desto besser!)

Übrigens: Nicht immer sind kaputte Ski oder Snowboards wirklich reif für ein zweites Leben als Möbelstück. Selbst ein abgebrochenes Kantenstück oder ein gelöster Belag können häufig noch repariert werden. Auch bei einer Skireparatur hilft Dir Jakob Lederer weiter.

Mehr zum Thema Recycling & Reparieren:

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.