• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Tipps für die Auswahl

Kletterschuhe und Boulderschuhe für Anfänger: das musst Du wissen

5 Minuten Lesezeit
Beim Einstieg ins Klettern oder Bouldern stehst Du bei der Wahl Deiner ersten Kletterschuhe vor vielen Fragen: Unterscheiden sich Kletter- und Boulderschuhe? Wie eng sollen Kletterschuhe eigentlich sein und worauf musst Du bei der Auswahl achten? Hier findest Du die Antworten.
🧗 Tipps für Deine ersten Kletter- und Boulderschuhe
  • Schuhe mit neutraler (gerader) Sohle sind vielseitig einsetzbar und ideal für den Einstieg
  • günstige Einsteiger-Kletterschuhe sind für den Start eine gute Sache (es tut weniger weh, wenn der Kletterschuh in einem halben Jahr kaputt ist).
  • stärkere Gummisohlen und Randgummi verbessern die Haltbarkeit, vor allem am Anfang des Klettertrainings. ABER, ein weicher Schuh bietet mehr Gefühl.
  • Klett- und Schnürschuhe sind für Einsteiger geeignet. Klettverschlüsse sind komfortabler, während eine Schnürung für etwas mehr Halt sorgt.
  • Wähle die Größe so, dass die Zehen vorne gerade anstehen. Du sollst den Schuh spüren, aber er soll nicht schmerzen oder Druckstellen verursachen.

Wie finde ich den richtigen Kletterschuh oder Boulderschuh?

Das einfache vorweg: Zwischen Kletterschuhen und Boulderschuhen gibt es keinen Unterschied. Du kannst damit sowohl mit als auch ohne Seil klettern. Vielmehr kommt es bei der Auswahl von Kletterschuhen auf die die Form der Tritte an und auf die Neigung des Geländes, in dem Du Dich bewegst. Beides gewinnt jedoch erst mit zunehmender Spezialisierung Deines Anspruchs und Könnens an Bedeutung.

Da Du am Start Deiner Kletterkarriere idealerweise möglichst vielfältige Klettererfahrungen machen solltest, brauchst Du für den Einstieg am Besten vielseitige Kletterschuhe.

Welche Kletterschuh-Modelle für Einsteiger?

Gute Einsteiger-Kletterschuhe zeichnen sich nicht zuletzt durch ihre Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten aus. Gerade für den Anfang solltest Du unbedingt einen Schuh wählen, der unterschiedliche Spielarten des Kletterns gleichermaßen zulässt und nicht auf eine Form des Boulderns (wie zum Beispiel nur steile Boulder im Überhang oder Dachboulder) spezialisiert ist.

Einsteiger-Tipp: Egal ob Klettern mit Seil oder Bouldern – wähle für den Anfang einen Kletterschuh, dessen Sohle gerade ist und der sich für Dich bequem anfühlt!

FAQ: Kletter- und Boulderschuhe für Anfänger – worauf muss ich achten?

Bouldern ist gerade für Anfänger sehr einfach: Kletterschuhe an die Füße und los geht’s! Etwas aufwändiger ist der Einstieg ins Klettern am Seil, wo Du zunächst die Basics rund ums Sichern am besten in einem Kurs erlernst. Egal welcher Weg Dich an die Wand führt: in Sachen Kletter- und Boulderschuhe gibt es ein paar grundlegende Einsteigerfragen, die wir hier erklären:

Kletterschuhe mit Klettverschluss: ja oder nein?

Viele Einsteiger und Einsteigerinnen freuen sich über den Halt, den ein Schnürverschluss bietet. Das das Tragegefühl erinnert an leichte Sportschuhe. Wer es komfortabler mag und schneller ein- und aussteigen will, freut sich mehr über einen Klett-Schuh. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: Die meisten Velcro-Schuhe (Klettverschluss-Modelle) sind von Haus aus weicher und reiben sich somit gerade an künstlichen Kletterwänden und bei unsauberer Fußtechnik schneller ab. Slipper machen für den Einstieg keinen Sinn.

Velcro: schnell aus- und anziehen, komfortabler

Schnürverschluss: präziser Sitz, guter Halt

Slipper: für den Einstig nicht sinnvoll

👣 Warum ziehen Menschen in der Boulderhalle die Schuhe aus?

Viele Menschen, die gerade nicht an der Kletter- oder Boulderwand aktiv klettern, tun ihren Füßen etwas Gutes und gönnen ihnen etwas Freiraum von den engen Kletterschuhen. Auch wenn Du bequeme Boulderschuhe hast, solltest Du Deine Kletterpausen dafür nutzen.

Worauf sollte ich bei der Sohle des Kletterschuhs achten?

Der Sohlengummi des Schuhs sollte eine gute Reibung aufweisen. Am Anfang ist jeder Kletterschuh noch etwas glatt an der Sohle. Mit der Zeit nimmt die Sohlenreibung aber beträchtlich zu. Die Qualität der Sohle steigt meist mit dem Preis des Kletterschuhs. Für die Halle benötigst Du einen etwas weicheren Sohlengummi als am Fels.

Was sind neutrale Kletterschuhe?

Hier geht es um Downturn und Asymmetrie. Spezielle Schuhe für steile Boulder haben meist einen sogenannten „Downturn“. Das bedeutet, die Spitze des Schuhs ist stark nach unten gekrümmt, um ein besseres Ziehen an den Tritten im steilen, schwierigen Gelände zu ermöglichen. Für Einsteigerinnen und Einsteiger empfiehlt sich ein neutraler Schuh ohne Downturn oder Asymmetrie.

👉 Mehr dazu im Beitrag Vorspannung, Downturn & Asymmetrie bei Kletterschuhen

Damen- oder Herren-Kletterschuh?

Ja tatsächlich, es gibt Kletterschuhe für Damen und Herren. Und sie unterscheiden sich nicht nur durch Klischee-Farben, sondern auch durch Passform und Härte.

👉 Mehr darüber erfährst Du in unserem Beitrag Unterschiede bei Kletterausrüstung für Damen und Herren.

Wie finde ich die richtige Größe bei Kletterschuhen?

Am Anfang darfst Du zwar von herausfordernden Routen wie dem „Sautanz“ im Frankenjura träumen, Du solltest allerdings bei Deinen ersten Kletterschuhen darauf achten, dass die Füße vom Schuh nicht zu sehr in eine unnatürliche, spitze Form gezwängt werden. Es soll schließlich Spaß machen und keine Schmerzen bringen.

Achte bei der Größenwahl darauf, dass Du ohne schmerzverzerrtes Gesicht auf der Matte umherlaufen kannst. Wenn Dir jemand Märchen erzählt wie „Kletterschuhe müssen aber weh tun“, glaub ihm nicht.

Dein Kletter- oder Boulderschuh sollte hinsichtlich der Passform beim Tragen keine Druckstellen oder Luftlöcher aufweisen. Wähle die Größe so, dass die Zehen vorne gerade anstehen und Du den Schuh spürst.

Ob Du wirklich engere Kletterschuhe brauchst und für welche Routen Du sie brauchst, damit kannst Du experimentieren, wenn Du ein oder zwei Jahre Erfahrung gesammelt hast.

👉 Mehr dazu im Beitrag Wie finde ich die richtige Größe bei Kletterschuhen?

Wie sollte mein Kletterschuh sitzen?

Zu eng ist schlecht, zu weit aber genauso. Kletterschuhe dienen weder dazu Dich selbst zu züchtigen, noch sollen sie sitzen wie ausgelatschte Sandalen.

Die Ferse Deines Einsteiger-Kletterschuhs sollte vom Rand der Schuhöffnung eng umschlossen sein, damit Du eine gute Gesamtspannung auf den Tritten hast und es Dir bei Hooks (Einhaken mit der Ferse auf Tritten) nicht den Schuh auszieht. Ob der Schuh über Schnürsenkel oder Klettverschlüsse verfügt, ist Geschmackssache und sagt nichts über dessen grundsätzliche Passform aus.

Was ist die beste Kletterschuh-Marke?

Markenfetischismus ist bei Kletterschuhen fehl am Platz. Auch wenn all Deine Kumpels auf die Marke XY schwören, taugt es nix, wenn der Schuh aufgrund seiner Passform einfach nicht zu Deinem Fuß passt. Da hilft nur: verschiedene Schuhe ausprobieren.

Jetzt entdecken: Alle Kletterschuh-Modelle für Anfänger

Hier ansehen

Du hast noch eine Frage oder Empfehlung? Dann schreib sie uns in die Kommentare!

Weitere Beiträge zum Thema Klettern & Bouldern

Rubriken und Themen

5 1 vote
Deine Bewertung
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.