• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Leichtes & Leckeres für den Sommer

Schnelle und gesunde Camping-Rezepte

4 Minuten Lesezeit
Schluss mit langweiligen Sandwiches und Doseneintöpfen! Wir stellen euch heute drei schmackhafte und vor allem gesunde Camping-Rezepte vor, die super einfach zuzubereiten sind und für kulinarische Genussmomente beim Campen sorgen.

Lecker Essen gefällig? Gut kochen und Camping müssen sich keinesfalls ausschließen. Bergzeit Expertin Romina stellt Dir nachfolgend drei einfache, schnelle und vor allem gesunde Camping-Rezepte für den Sommer vor, die Farbe und Vitamine in Deinen Outdoor-Urlaub bringen.

Gesundes Camping-Rezept #1: Zweierlei Zucchini-Pfanne mit Ricotta und Minze

Aus nur wenigen Zutaten lässt sich eine leckere Zucchini-Ricotta-Pfanne zaubern.

Romy Passport

Aus nur wenigen Zutaten lässt sich eine leckere Zucchini-Ricotta-Pfanne zaubern.


Dieses glutenfreie und vegetarische Gericht schmeckt nicht nur lecker, es macht auch richtig satt und schenkt wertvolle Energie für abenteuerliche Outdoor-Aktivitäten. Übrigens: Wer sich das Kochen am Campingkocher sparen möchte, kann dieses Gericht auch kalt genießen!

  • Menge: 1-2 Portionen
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Zubereitungszeit: rund 20 Minuten
  • Camping Kochutensilien: scharfes Messer, Pfanne, Campingkocher, Teller, Besteck

Die Zutatenliste

  • 1 mittelgroße grüne Zucchini
  • 1 mittelgroße gelbe Zucchini
  • 200 g Ricotta
  • ein paar frische Minzblätter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Handvoll Pinienkerne
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz
  •  Pfeffer
  •  Olivenöl

Die Zubereitung

Als Erstes die Zucchini waschen und danach in beliebig große Scheibchen schneiden. Nun die Knoblauchzehe schälen und in kleine Stücke schneiden. Als Nächstes etwas Olivenöl in die Pfanne geben und leicht erhitzen, um die Zucchinischeiben darin sanft anbraten zu können. Zwischendurch leicht salzen und pfeffern. Sind die Zucchini fast fertig, kann man den klein gehackten Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten. Auch die Pinienkerne dürfen noch kurz angeröstet werden. Die wohlriechende Pfanne nun auf die Teller verteilen. Anschließend den Ricotta Klecks für Klecks auf den Zucchinischeiben anrichten. Das gesunde Camping Gericht schließlich noch mit etwas Zitronensaft und eventuell noch etwas mehr Olivenöl beträufeln sowie mit Minzblättern garnieren. Dazu passt eine Scheibe Weißbrot oder etwas Reis.

Schmeckt frisch und schenkt viel Energie: die Zucchini-Pfanne mit Ricotta.

Romy Passport

Schmeckt frisch und schenkt viel Energie: die Zucchini-Pfanne mit Ricotta.


Gesundes Camping-Rezept #2: Sommerliches Jausenbrot mit Nektarinen, Pistazien, Ziegenfrischkäse und Balsamico

Einfaches Camping-Essen kann himmlisch schmecken! Das beweist dieses schnelle Camping-Rezept, bei dem uns schon alleine von der Zutatenliste das Wasser im Mund zusammenläuft.

  • Menge: für 1-2 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Zubereitungszeit: rund 10 Minuten
  • Camping Kochutensilien: scharfes Messer, Teller, Besteck, Pfanne, Campingkocher

Die Zutatenliste

  • mehrere Scheiben Brot (in diesem Fall ist es Quinoa Brot)
  • 4 EL Ziegenfrischkäse
  • 2 Nektarinen
  • 1 Zweig Thymian (Blätter gezupft)
  • 1 Handvoll Pistazien
  •  Salz
  •  Pfeffer
  • Olivenöl
  • Balsamico
Brotzeit kann man auch abwechslungsreich und gesund gestalten.

Romy Passport

Brotzeit kann man auch abwechslungsreich und gesund gestalten.


Die Zubereitung

Für diesen kleinen, aber feinen, Outdoor-Gaumenschmaus müssen vorerst die Nektarinen gründlich gewaschen und in beliebig große Scheiben geschnitten werden. Nun die Brotscheiben mit etwas Öl auf beiden Seiten leicht anrösten, damit das Brot etwas kross wird. Streiche dann den Ziegenfrischkäse aufs warme Brot und lege die bereits vorgeschnittenen Nektarinen darauf. Danach mit ein paar leckeren Pistazien (klein gehackt oder ganz) bestreuen und das Jausenbrot schließlich noch mit etwas Thymian und Balsamico verfeinern.

Kleiner Tipp am Rande: Eventuell findet ihr ja entlang eures Wanderweges die ein oder anderen essbaren Beeren, Früchte, Blüten oder Kräuter, mit denen sich eine ganz eigene Jausenbrot-Kreation zaubern lässt.

Wenn ihr aufs Gewicht achten und lieber leicht unterwegs sein wollt, könnt ihr das Jausenbrot natürlich auch kalt genießen und Pfanne sowie Campingkocher zu Hause lassen.

Gesundes Camping-Rezept #3: Cremige Lachs-Pasta

Was haben Pasta und Wanderschuhe gemeinsam? Sie gehören zu einem gelungenen Campingtrip einfach dazu! Dieses leckere Camping Rezept beschert eurem Outdoor Trip einen kulinarischen Feinschliff. Nun aber direkt zum Rezept!

  • Menge: für 1-2 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Zubereitungszeit: rund 25 Minuten
  • Camping Kochutensilien: scharfes Messer, Teller, Besteck, Topf, Campingkocher

Die Zutatenliste

  • 1/2 Packung Nudeln
  • 250 g Lachsfilet
  • 125 ml Sahne oder Creme Fraiche
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 halbe Zitrone
  •  Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Die Zubereitung

Vorerst müssen die Nudeln ins kochende (und gesalzene) Wasser und – je nach Nudeln – fünf bis zwölf Minuten al dente gekocht werden. In der Zwischenzeit kann man schon mal die kleine Zwiebel sowie das Lachsfilet in beliebig große Stücke schneiden. Sind die Nudeln fertig, so kann man sie mit den Zwiebeln, dem Lachs und der Creme vermischen. Abschmecken nicht vergessen! Schlussendlich auf den bzw. die Teller anrichten, etwas Olivenöl, Zitronensaft und Pfeffer drüber und schon ist die Campingpasta fertig!

Schmeckt nicht nur, sondern liefert wertvolle Kohlenhydrate, Proteine und Omega-3-Fettsäuren: Die Lachs-Pasta fürs Camping.

Romy Passport

Schmeckt nicht nur, sondern liefert wertvolle Kohlenhydrate, Proteine und Omega-3-Fettsäuren: Die Lachs-Pasta fürs Camping.


Ach ja: Wenn ihr dieses Camping Rezept vegetarisch oder vegan zubereiten wollt, verwendet statt Lachs doch Pesto, gebratenes oder gekochtes Gemüse oder andere köstliche Zutaten.

Basis-Zutaten für die Campingküche

Ein paar Zutaten solltest Du als Grundvorrat dabei haben, damit Du das Nötigste immer parat hast und direkt mit der Zubereitung loslegen kannst, sobald Du die frischen Zutaten für Dein Gericht besorgt hast.
Meine Liste an Must-Haves:

  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Kräuter
  • Nüsse
  • Knoblauch
  • Zwiebel
  • Zitrone

Was kochst Du gerne beim Camping? Wir freuen uns über neue Rezepttipps in den Kommentaren!

Mehr zum Thema Camping & Essen im Bergzeit Magazin

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.