Zwillingsseile dürfen ausschließlich im Doppelstrang verwendet werden, da nur so die sicherheitsrelevanten Normen erfüllt werden. Es ist entscheidend, dass beide Seilstränge gemeinsam in die Zwischensicherungen eingehängt werden. Charakteristisch für diesen Seiltyp sind der geringe Durchmesser und das niedrige Gewicht. Durch die Redundanz bieten Zwillingsseile ein hohes Maß an Sicherheit.
Ein wesentlicher Vorteil liegt in ihrer erhöhten Kantenfestigkeit sowie in der geringeren Gefahr eines Totalschadens – etwa durch Steinschlag oder Stürze über Kanten. Daher kommen sie bevorzugt bei alpinen Touren in anspruchsvollem Gelände zum Einsatz, ebenso beim Eis- und Mixed-Klettern. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Mit Zwillingsseilen ist das Abseilen über die volle Seillänge möglich, was einen schnellen Rückzug aus der Wand ermöglicht.