• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Editor's Choice Winter 22/23

Die Lieblingsprodukte der Bergzeit Magazin-Redaktion

8 Minuten Lesezeit
Was hat die Bergzeit Magazin-Redaktion in diesem Winter mit dabei? Bärbel, Caro, Franziska, Judith, Martin und Stefan verraten Dir ihre Lieblingsprodukte ür ihre Zeit am Berg!

Alle drei Monate wählt das Redaktionsteam des Bergzeit-Magazin Teams seine Lieblingsprodukte aus. Tatatata – das sind die die Lieblinge für den Winter 2022/23!

Wir, die Redakteurinnen und Redakteure des Bergzeit Magazins haben in der Arbeit wie in unserer Freizeit mit vielen verschiedenen Skitouren-, Lauf-, Wander-, Kletter-, Hochtourenenprodukten zu tun. Hier verraten wir Dir unsere ganz persönlichen Lieblinge!

Bergzeit

Stefans Liebling #1: Patagonia Micro Puff Jacke

Ich bin etwas erschrocken, als ich gesehen habe, wie lange wir jetzt schon zusammenleben: Seit immerhin fünf Jahren begleitet mich die Patagonia Micro-Puff Isolationsjacke. Jaja, so sieht sie auch aus, sie hat etliche geklebte Triangeln, die Wärmeleistung ist etwas weniger als in ersten beiden Jahren, aber hey: Ich liebe diese Jacke, weil sie so unglaublich klein und hilfreich ist.

Die Micro Puff ist die perfekte Jacke zum immer dabei haben – einfach in den Rucksack stopfen oder unter die Hardshell anziehen.

Es ist nicht die Jacke, die wahnsinnig warm macht, wenn Du lange rumstehst. Aber für die Gipfelpause auf Skitour oder wenn es unterwegs doch kälter ist als erwartet, als Backup fürs Klettern oder Wandern in Frühling, Sommer oder Herbst – perfekt!

Stefans Liebling: Die

Bergzeit

Stefans Liebling: Die „Immer-mit-dabei-Jacke“ …


... das Patagonia Micro Puff.

Stefan Rehm

… das Patagonia Micro Puff.


Das Packmaß ist richtig klein. Deshalb nehme ich die die Jacke einfach immer mit. Bei wechselhaftem Wetter Hardshell dazu – fertig!

Fun Fact am Rande: Weil ich mein Micro Puff so gerne mag, radelt mein Sohn inzwischen mit dieser Jacke morgens in die Schule – bei trockenem Wetter nur damit, bei Regen ist noch das Hardshell drüber.

Stefans Liebling #2: Faction Agent 2 Tourenski + Fritschi Tecton Bindung

Kurz vor Ende des vergangenen Winters war es Zeit für mein persönliches Schmankerl-Skitouren-Setup: den Faction Agent 2.0 mit einer 95er Mittelbreite zusammen mit einer Fritschi Tecton.

Für mich ist das ein mega Allmountain-Setup – und nachdem ich mittlere Skitouren gerne mit dem etwas schwereren Equipment um mehr Spaß zu haben, ein richtig coole Sache.

Die letzten Touren im Frühling 22 waren schon sehr verheißungsvoll. Aber bis jetzt mussten sie im Keller bleiben, nur die Steilski durften raus.

Stefans Skitouren-Setup: Mehr Spaß bei der Abfahrt ...

Stefan Rehm

Stefans Skitouren-Setup: Mehr Spaß bei der Abfahrt …


... bei überschaubarem Gewicht im Aufstieg

Stefan Rehm

… bei überschaubarem Gewicht im Aufstieg


Warum finde ich genau dieses Setup so gut: Die Tecton bietet mit überschaubarem Gewicht vollwertigen Vorder- und Hinterbacken – und damit volle Skikontrolle. Und der Agent 2.0 lässt sich sowohl langsam als auch schnell fahren, in großen wie in kleinen Turns. Und auch auf der Piste flattert und zittert da nichts sondern der Ski zieht sauber auf der Kante seine Kurven.

Im Bergzeit Magazin findest Du übrigens sowohl einen Testbericht des Faction Agent vom sehr geschätzen Flo (allerdings in der 116er Mittelbreite) als auch einen Testbericht der Fritschi Tecton.

Martins Liebling #1: Petzl Paso Guide 7.7 Halbseile

Beim Bergzeit-Sommercamp im Val Durance/Briancon in Frankreich empfahl mir eine Kollegin auf unserer gemeinsamen Mehrseillängentour die Petzl Paso Guide 7.7 Halbseile. Nach einigen unvergesslichen Touren damit bin auch ich restlos von den Seilen überzeugt.

Beim Zustieg sind sie federleicht auf dem Rücken und beim Sichern laufen sie geschmeidig durchs Sicherungsgerät oder den HMS-Karabiner. Keine Überraschung bei nur 7.7 Millimeter Durchmesser und einer Vollimprägnierung von Mantel und Kern!

Übrigens: natürlich gibt’s auch im Bergzeit Magazin einen ausführlichen Testbericht des Petzl Paso. Ich hätte das Seil also auch schon vor Frankreich kennenlernen können!

Martins Lieblingsseile: Die sind so leicht, dass man sie auch einfach mit ins Büro nehmen kann: Petzl Paso Guide Halbseile.

Bergzeit

Martins Lieblingsseile: Die sind so leicht, dass man sie auch einfach mit ins Büro nehmen kann: Petzl Paso Guide Halbseile.


Draußen leuchtet das orange Petzl Paso Guide regelrecht. Dank der Imprägnierung muss das Seil den drohenden Regen nicht fürchten.

Martin Bachmeier

Draußen leuchtet das orange Petzl Paso Guide regelrecht. Dank der Imprägnierung muss das Seil den drohenden Regen nicht fürchten.


Die Seile sind sowohl als Zwillings-, als auch als Halbseile einsetzbar. Meine Freunde machen sich schon lustig darüber, dass ich mit den Seilen neben mir einschlafen würde. Und das schlimmste daran ist – sie haben recht!

Martins Liebling #2: Patagonia Uprisal Hoodie

Ein Kapuzenpulli ist eigentlich nichts Besonderes. Doch wenn der Winter hart und die Heizkosten hoch sind, dann lernt man so manche Eigenschaft seiner Kleidung besonders zu schätzen. Der Patagonia P-6 Logo Uprisal Hoodie ist auf der Innenseite leicht aufgeraut und super flauschig. Dadurch spendet er auch im kühleren Arbeitszimmer oder bei frostigen Freizeitbeschäftigungen eine besonders wohlige Wärme.

Martins Lieblingspulli: Der Patagonia Hoodie ist innen weich gefüttert und wärmt zuverlässig. Vorne drauf das unverkennbare Logo von Patagonia mit der künstlerischen Silhouette des Fitz Roy.

Martin Bachmeier

Martins Lieblingspulli: Der Patagonia Hoodie ist innen weich gefüttert und wärmt zuverlässig. Vorne drauf das unverkennbare Logo von Patagonia mit der künstlerischen Silhouette des Fitz Roy.


So getragen wärmt der Pulli zwar weniger, aber man kann zumindest seine weiche Innenseite erkennen. Gmiatlich!

Martin Bachmeier

So getragen wärmt der Pulli zwar weniger, aber man kann zumindest seine weiche Innenseite erkennen. Gmiatlich!


Wenn man ihn nicht waschen müsste – ich würde ihn nie ausziehen!

Caros Liebling: Mammut Recycling-Kletterseil

Kletterseile sollte man ja nicht nach dem Aussehen kaufen. Aber ich gebe zu: Das Mammut Crag We Care 9.5 Kletterseil hat’s mir optisch sehr angetan. Sein Mantel besteht aus Garnresten aus der Seilproduktion, weshalb das Seil schön bunt ist. Ebenfalls toll: Die Seile sind dadurch kleine Unikate, denn sie richten sich nach Art und Zusammensetzung der gerade vorhandenen Garnreste.

Caros Lieblingsseil: Das Crag We Care 9.5 ist ein nachhaltiges und vielseitiges Kletterseil...

Bergzeit

Caros Lieblingsseil: Das Crag We Care 9.5 ist ein nachhaltiges und vielseitiges Kletterseil…


... das in der Halle oder an langen Tagen im Klettergarten hervorragend performt.

Bergzeit

… das in der Halle oder an langen Tagen im Klettergarten hervorragend performt.


Doch genug zum – ja doch eher zweitrangigen – Aussehen des Seils. Auch in der Praxis konnte mich das Crag We Care bislang vollends überzeugen. Das Seil ist robust, hat ein komfortables Handling und läuft mit seinen 9,5 Millimeter problemfrei durch jedes Sicherungsgerät.

Auch in der Praxis konnte mich das schicke Seil vollends überzeugen.

Das Crag We Care ist als 60-, 70- oder 80-Meter-Seil erhältlich.

Franziskas Liebling: Houdini Power Houdi Fleecejacke

Er ist warm, robust und wirklich extrem kuschelig: mein Power Houdi von Houdini. Ich habe ihn bei fast allen Bergaktivitäten an oder dabei, denn das weiche, hochwertige Stretchfleece aus Polartech Powerstretch Pro ist für mich einfach der beste Midlayer.

Besonders gemütlich finde ich den hohen Kragen, der meinen Hals warm hält.

Aber auch die langen Ärmel mit Daumenschlaufen, die eng sitzende Kapuze und der Zwei-Wege-Reißverschluss machen die Jacke zu meinem Liebling.

Auf Reisen, beim Wandern und im Alltag -

Bergzeit

Auf Reisen, beim Wandern und im Alltag –


... der Houdini Power Houdi ist für Redakteurin Franzi seit vielen Jahren ein echtes Lieblingsteil.

Franziska von Treuberg

… der Houdini Power Houdi ist für Redakteurin Franzi seit vielen Jahren ein echtes Lieblingsteil.


Kennengelernt habe ich meinen Power Houdi bereits vor acht Jahren (hier im Power Houdi Testbericht kannst Du darüber lesen). Seitdem begleitet mich die zeitlose Kapuzenjacke auf allen Touren und Reisen und hat sogar noch einen Zwillingspartner in Dunkelblau bekommen.

Kein anderes Funktionsteil ist bei mir so im Dauereinsatz wie die Power Fleecejacke von Houdini.“

Houdini verheißt dem Power Houdi übrigens jahrzehntelange Haltbarkeit. Nach stolzer achtjähriger Nutzung meiner Houdis kann ich sagen: Robust und langlebig sind sie. Und wenn es irgendwann doch mal vorbei ist, kann ich die Jacke bei Houdini jederzeit zurückgeben und dem Recycling zuführen.

Judiths Liebling: Ortovox Fleece Hoodie

Zehn Jahre ist es her, seit mein erster Ortovox Fleece Hoodie bei mir eingezogen ist. Damals war ich ganz neu im Bergzeit Team und der Hoodie war das erste Produkt, dass ich mir in unserer Filiale in Gmund gegönnt habe. Mittlerweile ist der Hoodie in meinem Kleiderschrank in guter Gesellschaft seiner Artgenossen. Denn – ob Jacke, Weste oder Kapuzenjacke – die gesamte Ortovox Fleece-Kollektion ist mein absoluter Liebling!

Als Alltagsjacke oder als Midlayer am Berg - Judiths Ortovox Fleece Hoodies sind immer dabei.

Bergzeit

Als Alltagsjacke oder als Midlayer am Berg – Judiths Ortovox Fleece Hoodies sind immer dabei.


Spätsommersonne in Norwegen. Klar, dass der Ortovox Fleece Hoodie auch bei diesem Abenteuer für gutes Klima sorgt.

Jörg Hackinger

Spätsommersonne in Norwegen. Klar, dass der Ortovox Fleece Hoodie auch bei diesem Abenteuer für gutes Klima sorgt.


Innen kuschlige Merinofasern, außen glatter Polyester – das Mischgewebe ist robust und überzeugt mich mit einem sehr hohen Tragekomfort und wunderbarem Klimamanagement. Sechs Prozent Elasthan im Fasermix sorgen für Bewegungsfreiheit und auch Flexibilität in Sachen Passform – gut, wenn die Weihnachtskekse Spuren hinterlassen haben…

Insbesondere wenn man mehrere Wochen mit wenig Gepäck auskommen muss, ist der Ortovox Fleece Hoodie eine gute Wahl.

Genutzt wird meine Ortovox Fleece Sammlung im Alltag und als Midlayer auf Tour. Speziell auf Reisen ist der Hoodie meiner erste Wahl. Die glatte Oberfläche ist unempfindlich gegenüber Schmutz und die Merinofasern machen in Sachen Geruchsneutralisierung einen sehr guten Job.

Das Fleece-Mischgewebe des Hoodies verarbeitet Ortovox auch zu Westen und klassischen Jacken ohne Kapuze.

Bärbels Liebling #1: Ortovox Swisswool Weste

Was macht ein Kleidungsstück eigentlich zu einem Lieblingsteil? Klar, es muss zunächst einmal bequem sein, gut aussehen und vielseitig einsetzbar sein. Wirklich zum Liebling wird ein Produkt für mich aber erst auf den gemeinsamen Outdoor-Erlebnissen, zu denen es mich begleitet.

So ging es mir auch mit der Swisswool Weste von Ortovox, die ich vor gut drei Jahren – kurz nach meinem Beginn in der Magazin-Redaktion – in der Bergzeit Filiale in Gmund gekauft habe.

Bärbels Ortovox Weste darf bei keiner Bergzeit fehlen - auch nicht im Büro, wenn mal wieder die Heizung ausfällt,

Bergzeit

Bärbels Ortovox Weste darf bei keiner Bergzeit fehlen – auch nicht im Büro, wenn mal wieder die Heizung ausfällt,


Ob über dem Hoodie oder unter der Jacke: Die Weste ist meine

Bärbel Voigtländer

Ob über dem Hoodie oder unter der Jacke: Die Weste ist meine „Nicht-Frieren-Schicht“ – wie hier beim Herbst-Camping im Allgäu.


Westen finde ich grundsätzlich sehr praktisch und diese hier gefiel mir auch optisch sehr gut. Dass sie in den folgenden Monaten zu einem unersetzlichen Begleiter werden würde beim Wandern, Laufen, Mountainbiken und Skifahren, genauso wie beim Camping und im Alltag, wusste ich da natürlich noch nicht.

Heute ist die Weste bei nahezu jeder Bergzeit mit dabei – und sei es nur im Rucksack als Notfall-Schicht.

Schließlich weiß man ja nie, ob es unterwegs in den Bergen nicht doch einmal kühler wird. Dabei ist sie herrlich leicht und klein zusammen faltbar. Einmal angezogen, entfaltet die Wolle sogleich ihre ganze Kraft und ich bin jedes Mal erstaunt, wie sehr so wenig Stoff so gut wärmt.

Bärbels Liebling #2: Wanderstöcke von Leki

Anders als Kleidung muss Ausrüstung für mich vor allem eins sein: leicht zu handhaben. Nichts nervt mich mehr, als komplizierte Technik. Die Leki Cressida Wanderstöcke haben mich in dieser Hinsicht auf jeden Fall überzeugt.

Bärbels Leki Stöcke sind bei jeder Wanderung mit dabei - wie hier im Sommer in Tirol...

Bärbel Voigtländer

Bärbels Leki Stöcke sind bei jeder Wanderung mit dabei – wie hier im Sommer in Tirol…


...oder im Winter in den Chiemgauer Alpen.

Bärbel Voigtländer

…oder im Winter in den Chiemgauer Alpen.


Die Wanderstöcke lassen sich problemlos per Klemmverschluss auf die passende Größe einstellen – auch unterwegs, wenn es nach dem Bergauf wieder bergab geht. Und werden sie mal nicht gebraucht, lassen sie sich klein zusammenschieben und einfach am Rucksack befestigen.

Besonders angetan bin ich aber von dem Aergon Air Griffen, die sehr gut in der Hand liegen. Und was für mich bei einer Körpergröße von nur 160 cm natürlich perfekt ist: Sie sind extra für kleiner gewachsene Personen gemacht – so brauche ich nicht unnötig Gewicht rumschleppen für Längen, die ich ohnehin nie erreiche.

Du willt noch mehr Bergsport-Neuheiten Tipps?

Dann schau beim Bergzeit Ticker vorbei! Hier findest Du jede Woche eine Auswahl an aktuellen Produkten für Bergsport und Outdoor. Bergzeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen Dir ihre Highlight, Schmankerl und Must haves vor!

Du willst wissen, welche aktuellen Bergsport Produkte es gibt? Dann schau beim Bergzeit Ticker vorbei!

Zum Bergzeit Ticker

Mehr zum Thema

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.