• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Grüner Klettern

Das Neo 3R 9,8 mm Kletterseil von Edelrid im Test

5 Minuten Lesezeit
Ein Seil hergestellt aus recycelten Seilen? Seit Kurzem gibt es das tatsächlich. Das Neo 3R ist ein vielseitiges Sportkletterseil, das von Edelrid im Rahmen der Kampagne #ClimbGreen entwickelt wurde. Helmut Kotter hat sich das Seil genauer angesehen.

Nirgendwo sind das Gras und die Berge so grün wie im lieblichen Allgäu. Mitten in dieser Landschaft ist der Sitz des Premium-Seilherstellers Edelrid. Die Innovationsfreude dieses Unternehmens sucht seines Gleichen – bei der Seilherstellung zählen sie seit jeher zu den Besten. Ich finde, dass die Allgäuer das mit dem neuen Neo 3R 9,8 mm Seil gut unter Beweis stellen: Das erste dynamische Kletterseil auf dem Markt, das zu 50% aus recyceltem Material besteht! Das trifft meines Erachtens den Zeitgeist der naturverbundenen Klettercommunity. Deshalb habe ich mich gefreut, das Seil als einer der Ersten testen zu dürfen.

Im Rahmen von Edelrids #ClimbGreen Kampagne ist es gelungen, ein vollwertiges Kletterseil komplett aus recycelten Seilresten herzustellen.

Heli Kotter

Im Rahmen von Edelrids #ClimbGreen Kampagne ist es gelungen, ein vollwertiges Kletterseil komplett aus recycelten Seilresten herzustellen.


#ClimbGreen

Dieser Hashtag wird mit dem neuen NEO 3R Seil noch einmal konsequenter gelebt. Nach über vier Jahren langer intensiver Forschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten ist es Edelrid nämlich gelungen, ein vollwertiges zertifiziertes Dynamikseil nach DIN 892 / UIAA aus recyceltem Material herzustellen. Hierbei werden Seilreste in mehreren Verfahrensschritten wieder zu Granulat verarbeitet und daraus Hochleistungsgarne produziert. Sogar die Herstellungsprozesse und Maschinen mussten für dieses Seil abgeändert werden.
Die Firma Edelrid setzt die #ClimbGreen Ideologie in der Produktion mit den 3R „Reduce“, „Reuse“ und „Recycle“ um – daher auch der Name NEO 3R.

Erster Eindruck

Dank der 3D Lap Coil Technik entstehen beim erstmaligen Abwickeln des Seils kein Krangel und keine Knicke im Seil. Man muss das Seil nur durch einen Schlitz in der Verpackung rausziehen und das Seil liegt krangelfrei am Boden. Der Kletterspaß kann gleich beginnen!

Handling des Seils

Beim Einbinden und Sichern des Seilpartners mit dem Mega Jul oder auch Grigri 2 überzeugt mich das Handling! Für einen Seildurchmesser von 9,8 mm gleitet das Seil sehr gut durch die Sicherungsgeräte. Beim Sichern mit dem Grigri kann sogar die „Tubemethode“, d.h. keine Hand am Grigri bei der Seilausgabe, ohne Probleme angewandt werden. Das bedeutet eine erhebliche Gefahrenreduzierung. Prinzipiell ist jedes Sicherungsgerät für das NEO 3R geeignet.

Beim Einbinden kann das Neo 3R überzeugen. Trotz seines Durchmessers von 9.8 mm gleitet es gut durch die Sicherungsgeräte.

Martin Pötter | Edelrid

Beim Einbinden kann das Neo 3R überzeugen. Trotz seines Durchmessers von 9.8 mm gleitet es gut durch die Sicherungsgeräte.


Das NEO 3R hat mit 8,3 kN einen vergleichsweise geringen Fangstoß. Das heißt, es dehnt sich ein wenig mehr und der Sturz wird dynamischer.

Die Langlebigkeit des Seils kann ich noch nicht einschätzen. Nach fünf intensiven Klettertagen in Projekten zeichnen sich 2 Meter vom Seilende entfernt Verschleißspuren auf. Dabei handelt sich um eine normale Aufrauhung in dem höchstbeanspruchten Seilbereich. Bei schlechten Seilen einer anderen Seilmarke schnitten wir die Seile nach solchen Klettertagen auch schon bereits nach ein, zwei Tagen ab. Wie sich das Seil über einen längeren Zeitraum verhält, werde ich im Sommer wissen – ich gebe dann an dieser Stelle nochmal ein Update.

Erste - völlig normale - Verschleißspuren zeigen sich an den beanspruchten Seilenden nach einigen Tagen.

Heli Kotter

Erste – völlig normale – Verschleißspuren zeigen sich an den beanspruchten Seilenden nach einigen Tagen.


Anwendungsbereiche

Ich kletterte Routen bis zu 30 Metern Länge, bei denen das Seil auch über Kanten lief. Die dabei entstehende Seilreibung hielt sich stark in Grenzen. Da ich ansonsten in solchen Routen nur mit Seildurchmessern von 8,9 mm klettere, war ich angenehm überrascht. Nun würde ich bei Rotpunktversuchen von Projekten bis zu einer Länge von 30 Metern zum NEO 3R greifen. Darüber hinaus können sich die 10 g/m Zusatzgewicht je nach Route bemerkbar machen.

Die Veredelungsverfahren von Edelrid

Das Basis-Veredelungsverfahren von Edelridseilen Namens „THERMO SHIELD“ wurde auch beim NEO 3R angewandt. Durch eine spezielle Wärmebehandlung entspannen sich die Fasern im Seil und schrumpfen aus. So werden die Gleiteigenschaften der Garne innerhalb des Seils harmonisiert und das Seil wird geschmeidig und kompakt. Dies erzeugt Seile, die weder Nachschrumpfen noch schnell steif werden.

Das NEO 3R gehört zur Sportsline von Edelrid. Eine PRO DRY Veredelung (Imprägnierung) erhielt dieses Seil somit nicht. Eine solche Imprägnierung hat natürlich den Vorteil, dass ein Seil wasserabweisend ist. Darüber hinaus verbessert die Imprägnierung auch das Handling des Seils. Sie legt sich um die einzelnen Fasern des Seils. Bei Gebrauch arbeitet das Seil, d.h. die einzelnen Seilfasern reiben zueinander. Die Imprägnierung mindert wie ein Schmierstoff die Reibung zwischen den Fasern. Die technischen Entwickler bei Edelrid konnten feststellen, dass sich die Performance der Seile durch die Imprägnierung erhöht. Das heißt in der Regel, dass das Seil einen Normsturz mehr aushält. Solch eine Imprägnierung wirkt sich auch auf den Preis aus.

Als Fazit lässt sich sagen: Eine PRO DRY Veredelung ist für Seile die beim Eisklettern, Sportklettern an Regentagen, Alpinklettern oder Alpines Sportklettern von Nöten – für sommerliches Klettern am Fels oder Hallentage jedoch nicht.

Ein verlässliches Kletterseil gehört zur Grundausstattung eines jeden Kletterers.

Martin Pötter | Edelrid

Ein verlässliches Kletterseil gehört zur Grundausstattung eines jeden Kletterers.


Wann verwende ich welches Seil?

Für Sportkletterrouten ab ca. 35 Metern oder an regnerischen Klettertagen verwende ich das Swift Pro Dry bzw. Swift ECO Dry 8,9 mm.

Das NEO 3R kommt ab jetzt bei mir beim Sportklettern bis Routenlängen von ca. 35 Metern und beim Indoorklettern zum Einsatz.

Aufgrund der hohen Schnittfestigkeit und des niedrigen Gewichts klettere ich in alpinen Routen mit dem Swift Protect Pro Dry 8,9 mm. Die Schnittfestigkeit wird durch Aramid im Mantel erreicht. Edelrid zeichnet solche Seile mit dem Begriff „CUT PROTECT“ aus. Routenbedingt klettere ich Alpinrouten natürlich auch mit Halbseilen.

Mein Testfazit

Der „grüne Gedanke“ hält in unserer Gesellschaft immer mehr Einzug. Das NEO 3R spielt von seiner Performance in der Königsklasse mit und besteht dazu noch zur Hälfte aus recyceltem Material. Zudem trägt es auch das Textilsiegel „Bluesign“ und wurde somit unter dem Aspekt der Chemikaliensicherheit produziert. Das Motto #ClimbGreen wurde bei diesem Seil mit letzter Konsequenz umgesetzt. Da sich das Seil sowohl beim Indoor- als auch beim Outdoor-Sportklettern für alle gewöhnlichen Einsatzmöglichkeiten bestens eignet, werde ich dieses Seil gerade vor dem Umweltgedanken den anderen vorziehen. Bei Routen ab 35 Metern und bei feuchtem Wetter kommt bei mir nach wie vor das Swift Pro Dry 8,9 mm zum Einsatz.

Die wichtigsten Fakten zum NEO 3R 9,8 mm

  • Einsatzgebiet: Kletterseil für Indoor und Outdoor Sportklettern
  • Konstruktion: Einfachseil
  • Durchmesser: 9,8 Millimeter Einfachseil
  • Normstürze: 5
  • Gewicht: 63 Gramm / Meter
  • Mantelanteil: 38 %
  • Fangstoß: 8,3 kN
  • Dynamische Dehnung: 37 %
  • Statische Dehnung: 7,2 %
  • Farben: oasis-icemint
  • Besonderheiten: Erstes Seil aus 50% recyceltem Material mit bluesign-Standard, Thermo-Shield Behandlung für ein langes Leben und perfektes Handling

Mehr zum Thema Klettern

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.