Alle Beiträge:


Sportarten-Tipps
Notfälle bei Schnee und Kälte

Erste Hilfe bei Erfrierung, Unterkühlung, Ski- und Lawinenunfällen

So schön der Winter für jeden Wintersportler auch ist, mit Schnee und Kälte bringt er auch seine Tücken und Gefahren mit sich. Damit Du im Ernstfall nicht ganz hilflos da stehst, haben wir hier für Dich wichtige Erste-Hilfe-Themen für den Wintersport im Überblick dargestellt. Jetzt lesen
Tourenplanung & Wetter
Was tun bei Höhenkrankheit?

Höhenkrankheit: Symptome erkennen und behandeln

Höhenkrankheit kann jeden treffen - unabhängig von Fitness, Alter oder Gesundheitszustand. An welchen Symptomen man sie erkennt und was man im Falle eines Falles tun sollte, erklärt Bergzeit-Autor und Arzt Sebastian Fiedler. Jetzt lesen
Sportarten-Tipps
Unterschätzte Gefahr

Höhenkrankheit vorbeugen: Tipps zur richtigen Prophylaxe

Ob Anden-Trekking, Alpen-Hochtour oder Nepal-Reise - die Gefahr durch die Höhe wird häufig unterschätzt. Sebastian Fiedler erklärt, wie man Höhenkrankheit vorbeugen kann und welche Risikofaktoren es gibt - und räumt dabei mit gängigen Irrtümern auf. Jetzt lesen
Sportarten-Tipps
Vorbereitet für den Ernstfall

8 Tipps für Erste Hilfe beim Berg- und Outdoorsport

Keiner wünscht es sich. Aber darauf vorbereitet sein, solltest Du trotzdem: Die Rede ist von Unfällen beim Wandern, Klettern, Skifahren oder Biken. Acht Tipps für Erste Hilfe am Berg von Mediziner Basti Fiedler. Jetzt lesen
Tourenplanung & Wetter
Für den Notfall gerüstet

Rucksackapotheke fürs Wandern und Trekking

Man hofft, dass man es nie braucht und trägt es trotzdem immer mit sich herum: Das Erste-Hilfe-Set. Aber was muss ins Notfallset eigentlich alles rein? Was Du beim Wandern und Trekken immer in Deiner Rucksackapotheke dabei haben solltest, hat Dir Basti Fiedler, Arzt und Bergsportler, hier zusammengestellt. Jetzt lesen
Sportarten-Tipps
Grün und blau gewandert

Blauer Zehennagel vom Wandern: Ursachen und Behandlung

Ein blauer Zehennagel: Viele Bergsportler und Läufer kennen das Problem. Häufig nach sehr langen Touren oder mit neuem Schuhwerk färbt sich einer oder mehrere Nägel blau und schmerzen leicht. Doch wie kann ein blauer Zehennagel eigentlich entstehen? Welche gesundheitlichen Risiken bringt er? Und wie kann man einen blauen Nagel behandeln? Gesundheitsexperte Basti Fiedler gibt Tipps. Jetzt lesen
Sportarten-Tipps
Gegen den Stich

Mückenstichen vorbeugen – die richtige Mückenstich-Prophylaxe

Mückenstiche sind - je nach Reiseziel - ein notwendiges Übel. Wer jedoch einige Dinge beachtet, kann das Risiko, von einer Mücke gestochen zu werden, deutlich verringern. Der Mediziner und Outdoor-Spezialist Basti Fiedler zeigt, worauf es ankommt. Jetzt lesen
Testberichte
Hardshell mit Wolle

Ortovox Ortler 3L im Test: Hardshell-Kombi aus der Naked Sheep-Serie

Ortovox setzt mit der Ortler-Hardshellkombination aus der Naked Sheep-Serie neue Maßstäbe bei leichter Ski- und Hochtourenbekleidung. Bergzeit-Tester Sebastian Fiedler hat die minimalistische Kombi auf Ski- und Hochtouren getestet. Jetzt lesen
Pflegeanleitungen
So fluffy

Fellpflege: So pflegst Du Deine Skifelle

Wer seine Skifelle sorgfältig pflegt wird mit optimaler Funktion und langer Lebensdauer belohnt. Basti Fiedler fasst zusammen, was es beim Reinigen, Imprägnieren, Fellränder Versiegeln, Lagern und Reparieren von Skitourenfellen zu beachten gibt. Jetzt lesen
Pflegeanleitungen
Felle rauf, Felle runter

Skifelle richtig aufziehen, abziehen und zusammenlegen

Skifelle zusammenlegen – das ist eine kleine, aber manchmal frustrierende Herausforderung für Skitouren-Anfänger. Basti Fiedler erklärt in seiner Anleitung, wie das Auf- und Abziehen von Tourenfellen zur kinderleichten Übung wird. Jetzt lesen
Interviews
Pacemaker oder Placebo?

Kompressionsstrümpfe im Sport: Wirkung, Nutzen und Studienlage

Nicht nur Profi-Läufer, sondern auch Bergsportler in den unterschiedlichsten Disziplinen tragen häufig Socken oder Strümpfe mit Kompressionswirkung. Wie Kompressionsstrümpfe Dein Training unterstützen und was sie nicht leisten können, liest Du in diesem Beitrag. Jetzt lesen
Tourentipps
Wühlen, stapfen, powdern

Der Arlberger Winterklettersteig auf die Rendlspitze

Der Arlberger Winterklettersteig ist eine ganz besondere Herausforderung: brusttiefer Schnee, ein eingefrorenes Seil und kalte Finger – dafür eine grandiose Sicht, exponiertes Gelände und was für eine Powderabfahrt. Jetzt lesen