Information zur Barrierefreiheit 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt der Bergzeit GmbH.

Die Websites sind unter folgenden Domains erreichbar: bergzeit.de, bergzeit.at, bergzeit.ch.


Allgemeine Beschreibung

Mit der Bergzeit Website können Sie Outdoor- und Bergsportausrüstung online kaufen, sich über
Produkte informieren, Beratungsartikel lesen und unseren Kundenservice kontaktieren. Die
Website bietet umfangreiche E-Commerce-Funktionen, Produktvergleiche, Größenberatung und
einen integrierten Kundenbereich.

Information zum Hersteller und Anbieter

Bergzeit GmbH Georg-Kaindl-Straße 1 83624 Otterfing Deutschland Telefon: +49 8021 50620111
E-Mail: info@bergzeit.de

Anforderungen, Stand der Vereinbarkeit und Umsetzung

Die Website wird entsprechend den Anforderungen der Verordnung zum Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG) kontinuierlich weiterentwickelt.
Dabei werden die nachfolgend genannten Normen und Richtlinien angewandt:
  • Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
  • Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA
Wir führen stetig Maßnahmen durch, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserlebnis mit der
Website zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
  • Wir nehmen die Beratung durch Fachleute für digitale Barrierefreiheit in Anspruch
  • Die Website wird regelmäßigen Barrierefreiheitstests unterzogen
  • Mitarbeitende werden zum Thema digitale Barrierefreiheit sensibilisiert und geschult
  • Anforderungen der Barrierefreiheit werden in relevante interne Prozesse integriert (Konzepte,
  • Design, Entwicklung und weitere)
  • Wir führen intern automatisierte und manuelle Tests durch
  • Feedback von Menschen mit Behinderungen fließt in die kontinuierliche Verbesserung ein
  • Details zur Barrierefreiheit
Grundlegendes

  • Sie können die Website grundsätzlich mit assistiven Technologien nutzen
  • Die Website schützt Ihre Privatsphäre. Das gilt auch für die Funktionen zur Barrierefreiheit
  • Sie können sich in der Website barrierefrei authentifizieren und ein Kundenkonto nutzen
  • Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind mit assistiven Technologien nutzbar

Sehen
Die Website funktioniert grundsätzlich bei eingeschränktem Sehvermögen und bietet Alternativen
zur visuellen Darstellung.

Schrift, Kontraste, Abstände
Schriftart, Schriftgröße und Schriftform wurden für gute Lesbarkeit
gewählt. Die meisten Texte und visuellen Inhalte haben gut erkennbare Kontraste. Texte werden
mit ausreichend Abstand zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt.

Die Darstellung in der Website ist anpassbar. Ihnen stehen dafür Einstellungen im Browser
und/oder in Ihrem Betriebssystem zur Verfügung.

Alternativen zu Farbhinweisen
Für wichtige Farbhinweise gibt es in der Regel Alternativen, die
farbunabhängig sind. Beispielsweise zeigt die Website den Status nicht nur visuell, sondern auch
mit Text an.

Alternativen für Nicht-Text-Inhalte
Für wichtige Inhalte, die nicht aus Text bestehen, werden Alternativen bereitgestellt. Die Website bietet Alternativtexte für informative Bilder und Grafiken.

Vergrößerung
Sie können die Darstellung der Inhalte vergrößern. Ihnen stehen dafür Einstellungen
im Browser und/oder in Ihrem Betriebssystem zur Verfügung.

Mit Tastatur bedienbar

Die wichtigsten Bereiche und Funktionen der Website können mit einer externen Tastatur genutzt
und gesteuert werden. Die Navigation erfolgt in einer logischen Reihenfolge.

Interaktive Elemente wie Links und Schaltflächen heben sich beim Navigieren mit der Tastatur
visuell hervor (Fokusmarkierung).

Unterstützung für nicht-visuelle Ausgabe per Screenreader

Die wichtigsten Bereiche, Inhalte und Funktionen der Website können mit gängigen Screenreadern
bedient werden. Dies erfolgt entweder über eine akustische Ausgabe oder taktil über eine extern
angeschlossene Braillezeile.

Überschriften und Beschriftungen

Die Website enthält strukturierte Überschriften und Beschriftungen für eine bessere Navigation
und Orientierung.

Links

Links sind erkennbar und größtenteils aussagekräftig beschriftet.

Hören

Die Website setzt grundsätzlich kein Hörvermögen voraus. Für auditive Inhalte werden, wo
möglich, Alternativen bereitgestellt.

Beweglichkeit, Reichweite, Kraft

Die Website kann grundsätzlich mit eingeschränkter Beweglichkeit genutzt werden.

Klickflächen
Interaktive Elemente wie Links und Schaltflächen sind in angemessener Größe
gestaltet, um sie gut bedienen zu können.

Ausrichtung des Bildschirms
Die Website funktioniert sowohl bei Quer- als auch bei HochformatAusrichtung. Die Darstellung passt sich automatisch an.

Zeitbegrenzungen
Zeitbegrenzungen werden, wo vorhanden, rechtzeitig angekündigt und können
in der Regel verlängert werden.

Sprechen

Die Website setzt kein Sprechvermögen voraus. Für Bereiche, in denen Kommunikation
erforderlich ist, gibt es alternative Kontaktmöglichkeiten.

Alternativen für Sprechen
Du kannst uns nicht nur telefonisch, sondern auch schriftlich über
verschiedene Kanäle kontaktieren.

Kognitiv, psychisch, neurologisch, neurodivergent

Die Website kann grundsätzlich mit unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten genutzt werden.

Klare Strukturen
Der Aufbau der Website folgt einer logischen Struktur.

Verständliche Texte
Wir bemühen uns, Texte verständlich zu verfassen.
Fehler vermeiden und korrigieren
Die Website unterstützt Sie beim Vermeiden und Korrigieren von
Fehlern in Formularen.

Feedback und Kontakt zu Barrierefreiheit

Sollte Dir Barrieren bei der Nutzung unserer Website begegnen oder solltest Du
Verbesserungsvorschläge haben, kannst Du Dich gerne an uns wenden:

Kontaktstelle Barrierefreiheit:
Customer Care E-Mail: barrierefreiheit@bergzeit.de
Telefon: +49 8021 50620111

Wir werden Deine Anfrage zeitnah bearbeiten und Dich über mögliche Verbesserungsmaßnahmen
informieren. Dein Feedback hilft uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
(MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).

Letzte Aktualisierung: 29. September 2025