Was zeichnet einen guten Rucksack fürs Wandern, Klettern, Biken und Skitourengehen aus? Welches Volumen ist das richtige, welche Technologie-Trends gibt es und was sollte ich bei der Passform beachten? Diesen Fragen rund ums Thema Rucksack gehen wir in dieser Beratungsfolge auf den Grund.
Der Rucksack ist der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für jede Bergsportlerin und jeden Bergsportler. Egal ob beim Wandern, Klettern, Biken oder Skitourengehen: Der Rucksack ist immer mit dabei. Grund genug, ihm eine ganze Podcastfolge zu widmen.
Podcast-Gast und Rucksack-Experte
– Unser Experte Christian Hofstetter, Einkaufsleiter bei Bergzeit

„Bei sehr aktiven Sportarten, wie etwa Trailrunning, Skitourengehen oder Klettern, ist ein eng anliegender Rucksackrücken nötig. Wer eher gemäßigt untwegs ist, kann auf mehr Komfort, wie etwa eine gute Belüftung durch einen Netzrücken, setzen.“
Der Rucksack-Podcast: Mehr zum Inhalt
- Warum ist die Kategorisierung der Rucksäcke nach Sportarten sinnvoll? Und kann ich einen Wanderrucksack auch zum Skitourengehen nutzen?
- Was zeichnet einen guten Skitouren-, Kletter-, Bike-, Wander- und Trekkingrucksack aus?
- Welches Rucksack-Volumen ist das richtige für meinen Einsatz?
- Welche Technologie-Trends gibt es?
- Was hat sich getan beim Thema Passform?