• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Eine für Alle

Ortovox One Season Kollektion im Test

7 Minuten Lesezeit
Die One Season Kollektion von Ortovox ist für alle Jahreszeiten konzipiert. Sie kombiniert minimalistisches Design mit höchster Funktionalität. Lena testet die Kollektion nun seit einem halben Jahr – hier ist ihr erstes Zwischenfazit.

Mit der One Season Kollektion verspricht Ortovox „die Befreiung von dem Zuviel“. Egal welche Jahreszeit, egal welche Sportart – das soll alles sein, was Du für Dein Bergsportjahr brauchst. Bergzeit Autorin Lena Starkl ist seit Anfang 2025 mit den Styles unterwegs und testet das Konzept für Dich.

Wünscht Du Dir manchmal einen minimalistischeren Lebensstil? Weniger besitzen, weniger Geld ausgeben, mehr Platz, mehr Freiheit? Das ist der Ansatz für Ortovox „One Season“. Die Teile der Kollektion versprechen Multi-Funktionalität und ein reduziertes, zeitloses Design. Aber was bedeutet das genau? Ich bin seit diesem Frühjahr mit der Bekleidung & Ausrüstung unterwegs und möchte testen, ob ich damit wirklich über das ganze Bergsportjahr komme. Den aktuellen Zwischenstand kannst Du jetzt lesen.

Egal ob Sonne oder Regen. Ab jetzt begleitet mich die One Season Kollektion von Ortovox am Berg.

Lena Starkl

Egal ob Sonne oder Regen. Ab jetzt begleitet mich die One Season Kollektion von Ortovox am Berg.


💡Das Wichtigste zur One Season Kollektion

Ganzjahreskonzept mit minimalistischem Design und maximaler Funktion für alle Bergsportarten bei jedem Wetter.

  • PFC-freie Hardshelljacke, wasserdicht (20.000 mm) und atmungsaktiv

  • Robuste Softshellhose aus Merino-Mix, elastisch und geruchshemmend

  • Tights mit verstärktem Material an Gesäß und Knien für maximale Bewegungsfreiheit

  • Vielseitige Softshelljacke mit Merino-Innenseite, wasser- und windabweisend

  • Kombinierbare Mid- & Insulationslayer für abgestufte Wärmeleistung

Die Beschützerin: Ortovox Damen Seceda 3L Jacke

Puh! Im März und April waren einige extrem verregnete Wochen dabei. Trotzdem hat es mich rausgezogen. In die nach Bärlauch duftenden Wälder. Auf meinen Hausberg mit mystischer Stimmung. Immer mit dabei: Die Ortovox Seceda 3L Jacke.

Bärlauch sammeln im Regen mit der Seceda 3L Jacke.

Lena Starkl

Bärlauch sammeln im Regen mit der Seceda 3L Jacke.


Bärlauch sammeln im Regen mit der Seceda 3L Jacke.

Lena Starkl

Auch mit Kapuze: Das Material ist nicht übermäßig laut.


Die Hardshell-Jacke hat mich im Regen stehen lassen, aber ich bin dabei nicht nass geworden. Dank Aquax, der nonporösen PU-Membran, die auch bluesign zertifiziert ist, ist die Jacke absolut wind- und wasserdicht mit einer Wassersäule von mindestens 20.000 Millimetern. Und trotzdem ist sie echt atmungsaktiv. Bergauf in der Hardshelljacke ist schon warm – aber mit der Seceda 3L Jacke hat es sich innen bisher nicht klamm angefühlt. Das Material fasst sich gut an und ist leise – kein Knistern wie bei vielen anderen Hardshelljacken. Ein dickes Plus: Die Jacke ist PFC-frei und besteht zum Teil aus recyceltem Material.

Ich mag die durchdachten Details: Die zwei hoch angesetzten Fronttaschen sind auch mit angelegtem Rucksack-Hüftgurt zugänglich. die Kapuze ist helmkompatibel und lässt sich verstellen. Die Abschlüsse an Ärmeln und Saum sind individuell einstellbar. Der längere Schnitt hinten schützt zusätzlich den empfindlichen Rücken. Das macht sie für viele meiner Bergsportarten perfekt einsetzbar. Aber auch als Alltagsjacke taugt die Seceda 3L Jacke. Das Design ist sehr minimalistisch – mit den verdeckten Reißverschlüssen sieht sie auch abseits der Berge gut aus!

Praktisch! Die kleine innenliegende Tasche.

Lena Starkl

Praktisch! Die kleine innenliegende Tasche.


Praktisch! Die kleine innenliegende Tasche.

Lena Starkl

Rucksackkompatible große Taschen und ein verdeckter Reißverschluss.


Die Robuste: Ortovox Damen Seceda Softshell Hose

Für kühlere, windige Tage ist die Seceda Softshell Hose eine bequeme, robuste Begleitung. Ich habe sie bei Nieselregen, Wind und den ersten warmen Sonnenstrahlen getragen. Die Hose ist aus einem leichten, elastischen und abriebfesten Merino-Mix gefertigt und trägt sich extrem angenehm auf der Haut. Innen sorgt feine Merinowolle für ein gutes Klima und Geruchsneutralität, außen schützt ein widerstandsfähiges, wasserabweisendes Softshell-Material vor Wind und leichten Schauern.

Was mir besonders aufgefallen ist: Die Hose macht jede Bewegung mit. Der Bund sitzt bequem, ohne einzuengen, und lässt sich mit Klett individuell anpassen. Kein Gürtel nötig, daher auch mit Klettergurt bequem. Die Seceda Softshell-Hose hat zwei Reißverschlusstaschen und eine Oberschenkel-Tasche, die ich perfekt fürs Handy finde. Der Beinabschluss lässt sich per Gummizug anpassen. Somit deckt die Hose ein breites Spektrum an Körpergrößen ab. Egal, ob Wandern und Bergsteigen oder Klettern – diese Features machen sie für jeden Einsatz startklar.

Macht jede Bewegung mit und ist auch bei Felskontakt extrem abriefest: Die Seceda Softshell Hose.

Lena Starkl

Macht jede Bewegung mit und ist auch bei Felskontakt extrem abriefest: Die Seceda Softshell Hose.


Macht jede Bewegung mit und ist auch bei Felskontakt extrem abriefest: Die Seceda Softshell Hose.

Lena Starkl

Dank Innenfutter mit Merino fühlt sich die Hose angenehm auf der Haut an. Die Beinabschlüsse sind weitenregulierbar.


Die Alternative: Ortovox Damen Seceda Tights

Bei wärmeren Temperaturen ist die Seceda Tight eine gute Alternative. Der körpernahe Schnitt in Kombination mit dem elastischen, robusten Material sorgt für noch mehr Bewegungsfreiheit – perfekt für Gratkraxeleien. Keine Angst! Dafür ist sie robust genug.

Am Gesäß und den Knien ist das Material verstärkt und damit robust genug für Felskontakt. Ich hab bisher noch keine Abnutzung feststellen können. Besonders praktisch finde ich die seitliche Oberschenkeltasche fürs Handy oder Riegel. Der breite, extra hohe Bund verrutscht nicht und trägt sich super angenehm. Ich fühle mich richtig umschlossen in diesem empfindlichen Bereich.

So viel Bewerungsfreiheit mit der Seceda Tights.

Lena Starkl

So viel Bewerungsfreiheit mit der Seceda Tights.


So viel Bewerungsfreiheit mit der Seceda Tights.

Lena Starkl

Praktisch! Die Handy-Tasche.


Die Alleskönnerin: Ortovox Seceda Softshell Jacke

Eines der vielseitigsten Teile der „One Season“ Kollektion ist sicherlich die Ortovox Seceda Softshell Jacke. Das leichte, elastische Material ist außen robust, wind- und sogar wasserabweisend. Feine Merinowolle im Inneren sorgt für ein angenehmes Körperklima und fühlt sich einfach gut an.

Wird es schweißtreibender, reguliert die Jacke das gut. Auch hier ist die Ausstattung so, dass sie für die Bedürfnisse unterschiedlicher Sportarten am Berg passt: vorgeformte Ärmel, verstellbare Kapuze, zwei große Fronttaschen mit Reißverschluss, damit hoch oben in der Wand nichts rausfällt. Das macht sie auch beim Klettern zu einer guten Begleiterin.

Angenehm! Merinowolle im Inneren.

Lena Starkl

Angenehm! Merinowolle im Inneren.


Die perfekte Ergänzung: Fleece Grid Hoodie Jacke, Swisswool Piz Duan Weste & Jacke

Bei Bekleidung am Berg ist mein oberstes Gebot, mit dem ich seit vielen Jahren am besten fahre: Zwiebeln! Nicht ein mega warmes Teil, sondern viele Schichten, die ich je nach Bedarf aus- und anziehen kann. Das macht die Bekleidung das ganze Jahr einsatzbereit. Unter die Wetterschutz-Schichten trage ich daher je nach Temperatur unterschiedliche Wärmeschichten:

  • Fleece Grid Hoodie Jacke
  • Swisswool Piz Duan Weste
  • Swisswool Piz Duan Jacke

Der Fleece Grid Hoodie ist eine 335 Gramm leichte Midlayer-Jacke mit Waffel-Struktur Innenseite. Das sorgt zum Einen für eine gute Isolation, zum anderen aber auch für nötige Belüftung beim Schwitzen. Der Material-Mix ist genial: schnell trocknende Kunstfasern und geruchshemmende Merinowolle. Das macht sie auch auf Mehrtagestouren einsetzbar.

Wenn es kälter wird, kommt die Swisswool Piz Duan Weste zum Einsatz – extrem leicht und klein verpackbar. Ideal für Pausen oder als zusätzlicher Wärmeschutz am Körperstamm, denn gerade hier kühlt der Wind schnell runter. Gefüllt ist die Weste mit Schweizer Qualitätswolle und genau das ist das große Plus. Denn für diese Wärmeleistung ist das Gewicht sehr gering.

Wenn das noch nicht reicht, dann zünde ich mit der Swisswool Piz Duan Jacke quasi den Wärme-Turbo. Auch hier kommt Wollfüllung mit 60 g/m² zum Einsatz. Die Abschlüsse sind alle dehnbar, wodurch die Jacke super sitzt und auch bei Bewegung nicht verrutscht. Tolles Feature fürs Klettern: Die Jacke lässt sich in der eigenen Brusttasche verstauen und dadurch einfach an den Klettergurt hängen. Die Kombination der drei Jacken ist für mich optimal.

Fleece mit Waffelstruktur

Lena Starkl

Fleece mit Waffelstruktur


Fleece mit Waffelstruktur

Lena Starkl

Perfekt für zugige Gipfel: Piz Duan Weste & Jacke


Der Treue: Ortovox Traverse Pure 28 S

Er ist jetzt immer dabei: Der Ortovox Traverse Pure 28 S. Wandern, Bergsteigen, Klettern – seine Features machen den Rucksack super flexibel einsetzbar. Die „S“-Version ist speziell für kürzere Rückenlängen konzipiert und sitzt dank ergonomischem Tragesystem mit breiten Schulterträgern und gepolstertem Hüftgurt sehr bequem, auch wenn er voll beladen ist. Ich bin 1,70 Meter groß, habe im Verhältnis einen langen Oberkörper und für mich passt diese Version gut.

Besonders überzeugt hat mich der minimalistische, aber durchdachte Aufbau:

„Ich war überrascht, wie komfortabel der Ortovox Traverse Pure 28 S auch bei voller Beladung bleibt – minimalistisch, aber alles, was man braucht.“

Das Toploader-Hauptfach ist großzügig geschnitten und über einen weit zu öffnenden Reißverschluss flexibel zugänglich. In die elastische Fronttasche passen Kleinigkeiten, an die Du schnell ran musst, wie Karte oder Snacks. Das Deckelfach hat eine Schlüsselhalterung, so fällt er nicht aus Versehen raus. Die Seitentaschen bieten sich für Flaschen an. Zusätzlichen Platz für Kleinigkeiten bieten die elastische Tasche am Schulterträger und das kleine Reißverschlussfach am Hüftgurt.

Und natürlich hat der Rucksack alles, was Bergsteigerinnen brauchen: Ein Trinksystemfach, Halterungen für Stöcke und Helm. Wenn es regnet, kannst Du einfach die integrierte Regenhülle drüber spannen. Wie der Name „Pure“ schon sagt: Die Ausstattung ist minimalistisch, aber für viele Bergsportarten völlig ausreichend. Mit 28 Litern hat er eine gute Größe für Tagestouren oder minimalistische Mehrtagestouren.

Das Hauptfach ist von oben oder über den Reißverschluss zugänglich.

Lena Starkl

Das Hauptfach ist von oben oder über den Reißverschluss zugänglich.


Das Hauptfach ist von oben oder über den Reißverschluss zugänglich.

Lena Starkl

Der Kontaktrücken ist Dank der speziellen Konstruktion super angenehm zu tragen und gut belüftet


Fazit zur Ortovox One Season Kollektion

Die Hälfte des Jahres ist rum und bisher bin ich gut mit der „One-Season“ Kollektion durchgekommen. Ich mag die Idee, weniger zu haben und die Teile für mehrere Sportarten verwenden zu können. Wenn das auch Dein Ansatz ist, dann solltest Du Dir die Kollektion mal genauer ansehen.

Mehr zum Thema

0 0 votes
Deine Bewertung
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.