Andreas Prielmaier, Leiter des BOFFs, hat das Festival ins Leben gerufen, um heimische Filmproduktionen einem großen Publikum sichtbar zu machen. Er war und ist der Meinung, dass es viele kreative Köpfe und zahlreiche Topathleten gibt, die den Vergleich mit ihren Kollegen aus Übersee nicht scheuen müssen. Das Festival soll deshalb an circa 50 Stopps in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol heimischen Filmschaffenden, Sportlerinnen und Sportlern eine Bühne bieten, auf der sie ihre Kreativität und ihr Können zeigen können.

Dieses Jahr bei der BOFF 2023
Fünf Filme übers Klettern, Ski-Freeriden und Mountainbiken, Downhillen und Surfen, über Weltoffenheit und Heimatgefühle, sorgen auch dieses Jahr für einen gefüllten Abend. Im Vordergrund stehen bei der Filmauswahl nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern vor allem die Menschen dahinter – mit ihrer Geschichte hinter der Geschichte. Die Vorstellungen des BOFF werden moderiert und an ausgewählten Terminen sind Filmschaffende, Regisseure oder Protagonisten – wie die Huberbuam, Janina Zeitler und Roman Rohrmoser – als Gäste live mit dabei und stellen ihre Beiträge dem Publikum vor.
Die BOFF Premiere
Das Bayerische Outdoor Filmfestival (BOFF) präsentiert das neue Programm 2023/24 und feiert standesgemäß unter freiem Himmel die Premiere: Am Donnerstag, den 15. Juni ab 20:30 Uhr, wird eine Auswahl der neuen Filme als Open-Air-Vorstellung im Kino am Münchner Olympiasee auf die große Leinwand gebeamt.
Live vor Ort ist unter anderem Extremkletterer Alexander Huber, der den Film „Huberbuam – die Seilschaft!“, den exklusiv nur das BOFF zeigt, ankündigt. Das Interview mit Alexander führt Expeditionsarzt Walter Treibel aus München, selbst renommierter Bergsteiger.
Weitere Protagonistinnen und Protagonisten live vor Ort: Die Münchner Surferin Janina Zeitler, die ihren neuen Film „Flow Like Water“ vorstellt sowie Expeditionsbiker Gerhard Czerner, der den neuen Schnitt über die Besteigung und Abfahrt vom Mountain Kenya und Kilimandscharo „Mountain of Greatness“ mit Danny Mac Askill und Hans Rey zeigt . Des weiteren sind Freeskier Roman Rohrmoser und Weltmeister im Einradfahren Gerald Rosenkranz vor Ort und zeigen das erste Mal ihren Film „Walking the good Path“. Auch Festivalgründer Andreas Prielmaier feiert mit seinem Film „Exploring Morocco“ am 15. Juni ebenfalls Premiere. Hierzu ist er vor zwei Wochen mit dem SUP von Europa nach Afrika gepaddelt und hat mit dem MTB den höchsten Berg Nordafrikas bestiegen und abgefahren.
Die Grundidee des BOFF ist es, nicht nur die krasseste Action zu zeigen, sondern Geschichten von Menschen zu erzählen, die ihre Abenteuer in den heimischen Bergen oder in der Welt suchen. […] Aber alle kommen wir gerne wieder heim und zeigen dort, wo’s am schönsten ist, das, was am schönsten ist: sportliche Abenteuer in der Natur. Nicht von ungefähr lautet unser Motto ,in Bayern daheim, in der Welt zu Gast‚.
Andreas Prielmaier, BOFF Gründer
Als Outdoor Filmfestival setzt sich das BOFF intensiv mit den Themen Reisen, Umwelt und Natur auseinander und hat sich nachhaltiges Handeln auf die Fahnen geschrieben. Informationsarbeit und Förderung von Umweltorganisationen sind Prielmaier und seinem Team eine Herzensangelegenheit. Deshalb arbeitet das BOFF mit der Umweltorganisation Plant-for-the-Planet und mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) zusammen.
Alle Filme, die am 15. Juni gezeigt werden gibt es exklusiv auf dem BOFF.
Das Programm 2023 – Die Filme im Überblick
Fünf Filme – fünfmal Berge, Menschen und ihre Geschichten!
Alle Informationen zum BOFF und den einzelnen Vorstellungen gibt es auf der Homepage.
Tickets für die Vorstellung gibt es bei den jeweiligen Kinos.
Die BOFF-Philosophie
Wir sind weltoffen und international, aber trotzdem regional!
Wegen des Erfolgs in den vergangenen Jahren und der steigenden Nachfrage expandiert das Bayerische Outdoor Filmfestival über die bayerischen und deutschen Grenzen hinaus. Es gastiert seit 2021 auch in Österreich, Südtirol und in der Schweiz. Die Wurzeln bleiben aber in der Heimat, darum befinden sich die meisten Spielorte in Bayern. Mit einer neuen Mannschaft, die mit viel Passion und Herz für die Natur, den Outdoorsport und das BOFF steht, wollen die Veranstalter Dir einen unvergesslichen Abend mit Freunden bereiten.