• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Get Shreddy

Die Evoc Flex Reihe – Protektoren im Test

5 Minuten Lesezeit
Die Evoc LS Flex Reihe – Tanja testet die neuen Ellenbogen- und Knieprotektoren beim Mountainbiken.

Ohne Protektoren geht beim Mountainbiken nichts. Egal ob Bikepark oder Tour durchs Gelände – Schoner sind ein Must-Have, um sich sicher und selbstbewusst auf den Trails zu bewegen. Allerdings habe ich meine bisherigen Schoner immer als etwas unbequem, steif und zu voluminös wahrgenommen. Eigenschaften, die ich gern in Kauf genommen habe, da sie mich bei dem ein oder anderen Bodenkontakt zuverlässig geschützt haben – doch der Störfaktor war immer da. Als ich jetzt die Möglichkeit bekommen habe, die neuen Evoc Ellbogen- und Knie-Protektoren der LS Flex Reihe zu testen, habe ich nicht lange gezögert.

Tanja beim Test-Ride: Die schlanken Schoner lassen sich auch unter der langen Hose gut tragen.

Tanja Weber

Tanja beim Test-Ride: Die schlanken Schoner lassen sich auch unter der langen Hose gut tragen.


Die Knie- und Ellenbogen-Protektoren der Evoc LS Flex Reihe im Test

Diese zwei Knieschoner und einen Ellenbogenschoner habe ich für Dich verglichen und ausprobiert.

Facts zum Evoc Knieprotektor LS Flex Enduro

🏆 Hoher Tragekomfort – Flexibles Material, passt sich dem Körper an.

🤸‍♂️ Maximale Bewegungsfreiheit – Keine Einschränkungen, perfekte Flexibilität.

🔒 Individuelle Anpassbarkeit – Neoprenring hält den Protektor sicher an Ort und Stelle.

🛡️ Level-2-Schutzklasse – Zuverlässiger Schutz bei intensiven Trails und Bikepark-Einsätzen.

Facts zum Evoc Knieprotektor LS Flex Lite

🏆 Hochgradiger Komfort – Noch leichter und flexibler als das Enduro-Modell.

🌬️ Exzellente Belüftung – Ideal für warme Sommertouren.

🛡️ Level-2-Schutzklasse – Sicherer Schutz bei entspannten Mountainbike-Touren.

🤩 Gefühl wie eine zweite Haut – Fast vergessen, dass man Protektoren trägt.

Facts zum Evoc LS Flex Lite Ellbogenprotektor

🏆 Leicht und bequem – Angenehm zu tragen, ohne Einschränkungen.

🔒 Sicherer Sitz – Protektor sitzt fest, verrutscht nicht und behindert nicht.

🛡️ Level-1-Schutzklasse – Gut geeignet für moderate Abfahrten.

🧑‍🦽 Hoher Tragekomfort – Eignet sich für längere Fahrten und tägliche Ausflüge.

Das sagt Evoc

Die neuen Evoc Ellbogen- und Knieprotektoren der LS Flex Reihe setzten laut Hersteller höchste Standards in Sachen Sicherheit und Komfort. Grund dafür: die hochflexible Lightshield (LS) Flex Protektor-Technologie. Sie bietet herausragenden Aufprallschutz, ist leicht und komfortabel auf der Haut und passt sich durch die flexiblen Materialien optimal dem Körper an – egal bei welcher Temperatur.

Hört sich erstmal cool an. Aber stimmt das wirklich? Probieren wir’s aus!

Mein erster Eindruck

Ich bin ehrlich: Als ich die LS Flex Enduro und die Light Knieprotektoren von Evoc das erste Mal in der Hand hielt, war ich zunächst skeptisch. Beide sehr leicht, sehr flexibel, alles tolle Eigenschaften. Aber bei Schonern? Die sollen einem doch ein Gefühl von Sicherheit vermitteln!
Doch schon nach dem ersten Wochenende im Bikepark bin ich von der Skeptikerin zum großen Fan geworden.

Schon das Gefühl beim ersten Reinschlüpfen hat mich positiv gestimmt: Denn einmal angezogen, bleiben sie den ganzen Tag am ihrem vorgesehenen Platz ohne zu verrutschen.

Beim Biken können die Schoner dann weiter überzeugen: Bewegungsfreiheit – check. Komfort – check. Gewicht – kaum spürbar.

Die Evoc LS Flex Enduro Knieprotektoren zeichnen sich durch den Strap aus, der die Schoner an Ort und Stelle hält.

Tanja Weber

Die Evoc LS Flex Enduro Knieprotektoren zeichnen sich durch den Strap aus, der die Schoner an Ort und Stelle hält.


Die Evoc LS Flex Enduro Knieprotektoren zeichnen sich durch den Strap aus, der die Schoner an Ort und Stelle hält.

Tanja Weber

Die LS Light Variante hat zwar keinen Strap, sitzt nach dem Reinschlüpfen dennoch gut, ohne bei Bewegung zu verrutschen.


Knieprotektor LS Flex Enduro – ideal für ambitionierte Trail- und Enduro-Fahrer

Bereits nach dem ersten Bikepark Wochenende war ich Fan der LS Flex Enduro von Evoc. Anders als erwartet, haben sie mir das Gefühl maximaler Sicherheit gegeben. Vielleicht ja gerade, weil sie so komfortabel am Knie sitzen und ich mich voll auf den Trail fokussieren konnte.

Die Enduro-Variante der LS Flex Schoner sitzt auch schon stabil am Knie...

Tanja Weber

Die Enduro-Variante der LS Flex Schoner sitzt auch schon stabil am Knie…


Die Enduro-Variante der LS Flex Schoner sitzt auch schon stabil am Knie...

Tanja Weber

…bevor man den Sitz mit dem Power Flap final absichern kann. Ideal für lange und bewegungsintensive Touren.


Das leichte und flexible Material erinnert weniger an Gefühl eines klobigen Schoners sondern fühlt sich eher wie eine zweiten Haut an. Außerdem lässt sich der LS Flex Enduro durch die Power Flaps individuell ans Bein anpassen. Verrutschen – Fehlanzeige. Denn der Neoprenring hält den Schoner an Ort und Stelle. Dabei zwängen die Schoner aber nicht ein. Zugleich muss man sich um unangenehme Druckstellen keine Gedanken machen. So können die Schoner also getrost auch noch beim gemütlichen After-Bike-Drink oder bei der Heimfahrt angezogen bleiben.

Eine weitere Sache, die mir besonders gefallen hat, ist, wie flach die LS Flex Enduro sind. Bei zu voluminösen Schonern stoppt die Hose leicht darüber oder spannt – gerade beim Hinsetzen in den Pausen. Das war bei diesen Knieprotektoren gar nicht der Fall.

Zum Thema Schutz beim Aufprall kann ich (zum Glück) nur so viel berichten, das die Protektoren während meinen Bikepark-Ausflügen kleinere Kontakte mir Ästen oder umherfliegenden Steinchen locker weggesteckt haben. Die LS Flex Enduro bieten Dir aber einen verlässlichen Knieschutz mit Level-2-Schutzklasse. So bleibt mir nur zu sagen, dass ich mich jederzeit sicher und gut geschützt gefühlt habe und voll aufs Spaß haben konzentrieren konnte.

Knieprotektor LS Flex Lite – Komfort trifft auf Sicherheit

Die LS Flex Lite sind ideal für den entspannten Mountainbikeausflug. Ich hatte sie bei einigen Feierabendtouren an, bei denen der Fokus auf dem Hochtreten lag. Und da haben sie mich voll und ganz überzeugt.

Bei den Evoc LS Flex Lite Knieprotektoren bist Du nach dem Reinschlüpfen direkt bereit zum Losfahren.

Tanja Weber

Bei den Evoc LS Flex Lite Knieprotektoren bist Du nach dem Reinschlüpfen direkt bereit zum Losfahren.


Bei den Evoc LS Flex Lite Knieprotektoren bist Du nach dem Reinschlüpfen direkt bereit zum Losfahren.

Tanja Weber

Die etwas leichtere Ausführung der Schoner bleibt durch die gummierten Abschlüsse an Ort und Stelle.


Die Lite Variante ist noch leichter und flexibler als die Enduro Version. Das verspricht eine super Belüftung auch an warmen Sommertagen. Dennoch bieten die Schoner mit Level-2 die gleich hohe Schutzklasse. Das ist herausragend! Noch dazu sind sie so angenehm zu tragen, dass ich teilweise vollkommen vergessen habe, sie überhaupt anzuhaben. Und das will was heißen, denn in der Regel mag ich nach einem Biketag immer so schnell wie möglich wieder aus den Knieprotektoren raus.

Unterschied LS Flex Enduro vs. LS Flex Lite

Die beiden Protektoren unterscheiden sich vor allem in ihrem Verwendungszweck.
Während die LS Flex Enduro für ambitionierte Trail-Fahrer und Enduro-Fahrer geeignet sind, sind die LS Flex Lite die richtige Wahl für weniger rasante Mountainbike-Touren.
Zwar haben beide eine Level-2-Schutzleistung, aber der Enduro ist durch den Aufbau und das Material ein wenig steifer und robuster und gibt mir damit den Eindruck im Falle vom Bodenkontakt den Aufprall noch besser abfedern zu können.

Die LS Flex Lite schmiegen sich dagegen wie eine zweite Haut an das Bein, sodass man beinahe vergisst, dass man überhaupt Protektoren trägt. Sie überzeugen bei Ausflügen außerhalb des Bikeparks und besonders bei längeren Hochtretereien, wobei ihre gute Belüftung ein großer Pluspunkt ist.

Ellbogenprotektor LS Flex Lite – leicht, bequem und strapazierfähig

Ellbogenprotektoren habe ich bis dato nur selten getragen, um volle Bewegungsfreiheit zu haben. Doch wie die Knieprotektoren sind auch die LS Flex Lite Ellbogenprotektoren sehr leicht und bequem. Ihre Level-1-Schutzleistung macht sie ideal für moderate Abfahrten.

Beim Tragekomfort zeigt sich ein ähnliches Bild, wie bei den Knien: Sobald man reingeschlüpft ist, sitzen die Ellbogenschoner optimal am Arm – verrutschen nicht, zwicken nicht, behindern nicht. Die Belüftung überzeugt im Test so gut, dass jetzt auch die Evoc LS Flex Protektoren für Ellenbogen zu meiner Grundausrüstung zählen.

Guter Belüftung, trotz großflächiger Schoner: Die LS Flex Lite Ellenbogenschoner sind für moderate Abfahrten geschaffen.

Tanja Weber

Guter Belüftung, trotz großflächiger Schoner: Die LS Flex Lite Ellenbogenschoner sind für moderate Abfahrten geschaffen.


Guter Belüftung, trotz großflächiger Schoner: Die LS Flex Lite Ellenbogenschoner sind für moderate Abfahrten geschaffen.

Tanja Weber

Auch bei den Ellenbogenprotektoren sorgen die Silikonabschlüsse für optimalen Halt.


Mein Test-Fazit zu den Evoc LS Flex Protektoren

Vom Ausflug ins Gelände bis Bikepark – mit den Ellenbogen- und Knieprotektoren der LS Flex Reihe von Evoc bis Du perfekt für all Deine Mountainbike-Abenteuer ausgerüstet.
Je nachdem, wie Du am Liebsten unterwegs bist – schnell und rasant oder eher gemütlich –, findest Du mit dem LS Flex Enduro oder den LS Flex Lite Knie- und Ellbogenprotektoren die idealen Begleiter, die dir neben Sicherheit auch maximalen Komfort bieten.

Voll bei der Sache: Die Protektoren sind kaum zu spüren und geben trotzdem ein starkes Sicherheitsgefühl.

Tanja Weber

Voll bei der Sache: Die Protektoren sind kaum zu spüren und geben trotzdem ein starkes Sicherheitsgefühl.


Mehr zum Thema Biken

Rubriken und Themen

0 0 votes
Deine Bewertung
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.