Du suchst einen leichten Trailrunningschuh, mit dem Du auch auf langen Läufen nicht auf Komfort verzichten musst? Dann ist der Prodigio Max von La Sportiva ein heißer Tipp! Entwickelt für lange Distanzen, anspruchsvolles Terrain und viele Stunden auf den Beinen, konnte er sich in meinem Test voll beweisen.
Vor dem Startschuss zunächst der Blick auf die Größenwahl: Meine Fußlänge beträgt 25,3 Zentimeter, was der Schuhgröße 41 entspricht. Diese Größe war für mich auch die passende Wahl, doch kleiner darf der Schuh für lange Laufeinheiten nicht sein.
💧 Eigenschaften: atmungsaktiv, Feuchtigkeit transportierend
Einsatzbereich: Ultradistanzen
🧶 Material: natürliche und synthetische Textilien, Polyurethan
⚖️ Gewicht: etwa 450 Gramm pro Paar
Technische Features für Ultra-Performance
Der Prodigio Max wird von La Sportiva als besonders haltbarer und bequemer Schuh für Ultrastrecken vermarktet. Dies kann nach dem mehrwöchigen Test auch klar so bestätigt werden. Die neue XFlow Endurance-Dämpfung kombiniert weiche Landungen mit direktem Bodengefühl, was gerade bei technischen Trails über viele Stunden hinweg entscheidend ist. Die FriXion Sohle bietet nicht nur Grip, sondern auch Langlebigkeit und ist daher absolut empfehlenswert für alle, die ihre Schuhe nicht nach 500 Kilometern schon ersetzen wollen.
Lisa Stimpel
Durchhaltevermögen: Die langlebige FriXion Sohle gibt so schnell nicht auf und begleitet Dich über viele Kilometer.
Mit einer Sprengung von sechs Millimetern trifft der Schuh genau den Sweet Spot zwischen Dynamik und Stabilität. Für Ultra-Läufer bedeutet das ein effizientes Laufen, ohne dass die Muskulatur zu schnell ermüdet.
Komfort, der lange anhält
Der Prodigio Max verfügt über eine sehr geräumige Zehenbox. Selbst nach mehreren Stunden auf dem Trail, wenn die Füße anschwellen, bleibt so noch genug Platz und unangenehme Druckstellen und Blasen bleiben aus. Die hochgezogene Zehenkappe schützt zuverlässig vor Geröll und Wurzeln. Darüber hinaus gibt der verstärkte und leicht gepolsterte Fersenbereich stabilen Halt, selbst bei schnellen Richtungswechseln und technischen Passagen.
Lisa Stimpel
Der Prodigio Max Trailrunningschuh punktet mit seiner Leichtigkeit!
Die integrierte Zunge verhindert ein Verrutschen und vermeidet Druckstellen am Spann auch an langen Tagen auf den Trails. Dabei ist der Schuh nicht nur bequem, sondern mit 486 Gramm pro Paar in Größe 41 auch sehr leicht.
Herbstlicher Praxistest
Die aktuellen Bedingungen auf den Trails bieten die perfekte Test-Umgebung für einen Trailrunningschuh wie den Prodigio Max von La Sportiva. Teils matschige Wege und die Wurzeln sind herausfordernd rutschig. So konnte der Grip des Schuhs auf Herz und Nieren getestet werden: Mit erfreulichem Ergebnis!
Die FriXion Sohle bietet maximalen Grip bei jedem Tritt auf allen Untergründen, egal ob auf Forstwegen mit grobem Kies, auf Wurzeltrails oder auf Felsplatten.
Die Sohle in Rocker-Geometrie erleichtert das Abrollen auf den Trails. Zudem bekommt man durch das XFlow Endurance-Mischung Dämpfungsmaterial direktes Feedback vom Untergrund, was vor allem beim Laufen im anspruchsvollen Terrain wichtig ist.
Lisa Stimpel
Der Prodigio Max von La Sportiva bietet einen super Grip auf den verschiedensten Untergründen.
Test-Fazit zum La Sportiva Prodigio Max Trailrunningschuh
Der Prodigio Max Trailrunningschuh von La Sportiva ist für mich die perfekte Wahl für lange und anspruchsvolle Distanzen am Berg.
Der Schuh ist gemacht für Läuferinnen, die gerne eine weitere Zehenbox haben, allgemein Wert auf Komfort, Grip und Stabilität legen, und zugleich nicht auf die Leichtigkeit verzichten wollen.
Ich freue mich schon, den Schuh bei meinen nächsten Trainings auf langen Trails auszuführen, um bei meinem nächsten Wettkampf mit dem Prodigio Max voll angreifen zu können.
Mehr zum Thema Trailrunning im Bergzeit Magazin
- Trailrunning-Training: 9 Tipps für den Einstieg
- Testsieger: Das sind die besten Trailrunningschuhe
- Folge 26: Trailrunning-Basics
- Packliste Trailrunning