Almgwand (2 Artikel)
Damen Gampelspitze Shorts Herren Glasfelderkopf ShortsDie Geschichte von Almgwand beginnt 1928 mit der Gründung als Schneidereibetrieb in Berndorf bei Salzburg. Gut 30 Jahre später baut das Traditionsunternehmen im Jahr 1960 seine beiden Produktlinien auf: eine Loden- und Trachtenkollektion auf der einen und eine Sportkollektion auf der anderen Seite, die beide unter dem Markennamen HAMO laufen.
Das Konzept hat Erfolg: Bereits zwei Jahre später kleidet die Firma die österreichische Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Chamonix ein. Bevor der Name Almgwand - genauer gesagt Almgwand 1928 - für das österreichische Unternehmen festgelegt wird, wurde auf der ISPO 2010 zunächst der Markenname Almrausch vorgestellt. Erst 2014 wird aus Almrausch die uns heute bekannte Marke Almgwand.
Wie funktional ist die Bekleidung von Almgwand?
Nahezu alle Bekleidungsstücke von Almgwand haben verschweißte Nähte und sind mit atmungsaktiven, laminierten Stoffen verarbeitet. Die Jacken besitzen teilweise eine Wassersäule bis zu 10.000 Millimeter. Der traditionelle Teil, bestehend aus Walk- und Strickbekleidung, präsentiert sich eher im Trachtenstil und ist aus Wolle und Loden gefertigt.
Viele Almgwand Bekleidungsstücke besitzen zudem funktionale Extras wie wärmende Windfänge, abnehmbare Kapuze, zahlreiche Verstellmöglichkeiten, Smartphone-Tasche, Innenkragen aus Fleece und vieles mehr.
Die Damen- und Kinderbekleidung von Almgwand hat verschiedene Material- und Style-Kombinationen im Sortiment: Jacken und Westen im Trachtenstil, Hybridjacken oder echter Loden als Applikation und Einfassung. Passende Fleeceteile ergänzen das Programm und machen die Mode so bequem.
Zu den Produkten von Almgwand bei Bergzeit