• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Anziehen & Wohlfühlen

Y by Nordisk im Test: Tuya Long Daunenweste und Payne Daunenjacke

5 Minuten Lesezeit
Y by Nordisk bietet hochwertige Daunenprodukte an, die noch dazu superleicht und klein packbar sind. Bergzeit Tester Martin hat die Payne Daunenjacke bei seinen Outdoorabenteuern unter die Lupe genommen, während seine Frau die Tuya Long Vest testen durfte.

Yeti…nein nicht der Schneemensch aus den Bergen, aber mindestens genauso flauschig und warm! Hier geht es um den Hersteller von Outdoor Produkten. Eigentlich ist Yeti ja nicht ganz richtig. Schon vor geraumer Zeit haben sich die Outdoor-Marken Yeti und Nordisk zusammengetan und somit sind die Yeti Produkte inzwischen unter dem Namen Y by Nordisk erhältlich.

Für uns waren es die ersten Y Produkte. Mit dem Sortiment von Nordisk, egal ob Schlafsack, Isomatte oder Tasche haben wir aber schon sehr gute Erfahrungen gemacht und so haben wir uns schon sehr über diesen Test gefreut.

Happy mit der neuen Payne Down Jacke von Y b Nordisk

Martin Löhle

Happy mit der neuen Payne Down Jacke von Y b Nordisk


Die beiden Hersteller bieten Outdoorfreunden nun tolle Kombinationsmöglichkeiten an. So lässt sich aus deren Produktpalette beispielsweise ein komplettes Zwei-Personen-Camp mit Zelt, zwei Schlafsäcken, zwei Isomatten, sowie Daunenjacke und Daunenweste bei einem Gewicht von weniger als zwei kg zusammenstellen – das Zwei-Kilo-Camp.

Und um zwei dieser Produkte geht es nun, nämlich die Tuya Long Vest für Damen und die Payne Hooded Down Jacket für Männer. Zwei sehr hochwertige und leichtgewichtige Daunenprodukte von Y by Nordisk.

Die zwei Testprodukte von Y by Nordisk

1. Die Payne Down Jacke für Herren

2. Die Tuya Long Down Weste für Damen

Gemacht für Outdoor-Abenteuer aller Art: Die Daunenprodukte von Y by Nordisk.

Martin Löhle

Gemacht für Outdoor-Abenteuer aller Art: Die Daunenprodukte von Y by Nordisk.


Passform und Tragekomfort

Die Passform entspricht ziemlich genau den Angaben aus der Größentabelle. Höchstens fallen beide minimal größer aus, was aber nicht unbedingt ein Fehler ist. Sowohl die Weste als auch die Jacke sind Daunenprodukte und werden wohl eher bei kälteren Temperaturen zum Einsatz kommen, wo man gerne noch etwas darunter trägt.

Die Weste schmiegt sich mit den elastischen Einsätzen an den Seiten und dem elastischen Bund schön an und ist sehr komfortabel zu tragen.

Aber auch die Payne Jacket kann in Sachen Tragekomfort glänzen und bietet eine super Beweglichkeit ohne Einschränkungen im Bereiche der Arme und Schultern.

Die lange Daunenweste Tuya schmiegt sich an und wärmt den gesamten Rumpf.

Martin Löhle

Die lange Daunenweste Tuya schmiegt sich an und wärmt den gesamten Rumpf.


Die lange Daunenweste Tuya schmiegt sich an und wärmt den gesamten Rumpf.

Martin Löhle

Auch die Payne Jacke schränkt die Bewegungsfreiheit der Arme nicht ein.


Material und Verarbeitung

Features und Details

Die Jacken sind in der eigenen Tasche verstaubar und haben ein handliches Packmaß.

Martin Löhle

Die Jacken sind in der eigenen Tasche verstaubar und haben ein handliches Packmaß.


Weste und Jacke glänzen durch ihre Schlichtheit: Daune, kleines Packmaß, kein unnötiger Schnickschnack!

Beide sind Pocket Packable, was nichts anderes bedeutet als das man sie in der eigenen Jackentasche verstauen kann. Somit sind sie ohne zusätzlichen Packsack, den man leicht verlieren könnte, klein und praktisch verstaut.

Das Highlight der Weste ist die Länge. Sie reicht über den Po bis zu den Oberschenkeln und hält somit den gesamten Oberkörper und Rumpf schön warm. Der breite elastische Bund unten sorgt dabei für die nötige Freiheit im Beinbereich.

Bei der Jacke ist der Bund nicht elastisch, dafür findet man dort eine Kordel, die für einen angenehmen Sitz sorgt.

Daunenjacke und Daunenweste im Praxistest

Weste und Jacke durften uns nun schon auf ein paar Touren und Ausflügen begleiten. Mit dem kleinen Packmaß und der praktischen Unterbringung in der eigenen Tasche passen sowohl Weste als auch Jacke immer gut in den Rucksack. Somit werden beide nun wohl häufiger bei Ausflügen und Touren mit etwas unsicheren Wetteraussichten dabei sein. Wenn auch nur, um uns am windigen Gipfel warm zu halten. Wir freuen uns auch schon auf den Einsatz im Winter auf Skitour. Hier wird die Jacke spätestens im verschwitzten Zustand am kühlen Gipfel volle Arbeit leisten. Aber auch die lange Daunenweste ist ein perfekter Winterbegleiter! An sonnigen Wintertagen einfach drüber ziehen oder sonst super als Wärmeschicht unter der Hardshelljacke geeignet.

In der wärmenden Jacke kann man trotz Wind oder Kälte die Aussicht auf dem Gipfel ganz in Ruhe genießen.

Martin Löhle

In der wärmenden Jacke kann man trotz Wind oder Kälte die Aussicht auf dem Gipfel ganz in Ruhe genießen.


Bei sportlichen Aktivitäten in den Bergen, egal ob auf Bergtour oder auf der Feierabend-Mountainbiketour ist bei uns eigentlich immer eine Wärmeschicht im Gepäck. Da bieten sich Jacke und Weste perfekt an und haben uns bereits treue Dienste geleistet!

In Sachen Einsatzbereich sei noch erwähnt, dass beide nicht nur auf Tour,  sondern auch im Alltag sehr zu empfehlen sind und eine gute Figur abgeben!

Fazit: Tuya Long Vest und Payne Down Jacket von Y by Nordisk

Die Weste ist ein absoluter Allrounder und ihre Länge ein Highlight! Wenn es nicht gerade hochsommerliche Temperaturen hat, kann man sie das komplette Jahr einsetzen, egal ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter. Klare Kaufempfehlung!

In Sachen Empfehlung sieht es bei der Jacke nicht anders aus. Auch sie glänzt in Sachen Qualität, Packmaß und Gewicht, ist aber natürlich für etwas kühlere Temperaturen gedacht.

Die Highlights von Jacke und Weste im Überblick

  • super warme und hochwertige Daune
  • kleines Packmaß mit integrierter Packtasche („Pocket Packable“)
  • die Länge der Weste wärmt den gesamten Rumpf
  • top Verarbeitung

Alles rund um Daunen im Bergzeit Magazin

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.