• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Liebe auf den zweiten Blick

Merrell Vapor Glove 3: Barfußlaufschuhe im Test

6 Minuten Lesezeit
Merrell hat mit dem Vapor Glove 3 einen innovativen Barfußschuh im Sortiment, der auf jeder Art Untergrund punkten soll. Bergzeit-Autorin Manon Bertling hat dem Schuh beim Wandern, Trailrunning und im Alltag genauestens aufs Profil gefühlt.

Der amerikanische Schuhspezialist Merrell hat sich unter anderem durch die Vapor Glove-Serie einen Namen im Barfußschuh-Sektor gemacht. Mit dem Vapor Glove 3 hat der Hersteller die Neuauflage eines Klassikers auf den Markt gebracht.

Durchdacht: Merrell Vapor Glove 3

Bevor es ins Gelände geht, wir der Merrell Vapor Glove 3 im Alltag getestet. | Foto: Manon Bertling
Bevor es ins Gelände geht, wird der Merrell Vapor Glove 3 im Alltag getestet. | Foto: Manon Bertling

Der erste optische Eindruck des Schuhs ist sportlich aber nicht zu schrill. Ich kann mir von Beginn an gut vorstellen, den Merrell Vapor Glove 3 sowohl in der Freizeit als auch zum Sport zu tragen. Das Obermaterial aus Mesh ist sehr dünn und leicht. Schnell stellt es sich auch als sehr atmungsaktiv heraus.

Die Vibramsohle ist minimalistisch, das Barfuß-Gefühl kommt bei mir somit sofort an. Dankbar bin ich, dass die Sohle hochgezogen ist und über die Zehen reicht. So endet tollpatschiges Stolpern zumindest nicht gleich schmerzhaft!

Als gut durchdacht erwiesen sich außerdem die Schnürsenkel, die abgeflacht und an den Kanten leicht angeraut sind. Ich komme mit einer normalen Schleife aus – und muss nie einen zusätzlichen Knoten machen, damit sich die Schnürsenkel nicht lösen. Die Zunge des Merrell Vapor Glove 3 ist dünn – aber dennoch leicht gepolstert. Sie ist durch zwei Einkerbungen dreigeteilt und passt sich so jeder Fußform optimal an  – da hat Merrell mitgedacht.

Meine Barfußschuh-Premiere

Gänzlich neues Gehgefühl: Der Merrell Vapor Glove im Einsatz am Zwiesel bei Bad Tölz. | Foto: Manon Bertling
Gänzlich neues Gehgefühl: Der Merrell Vapor Glove 3 im Einsatz am Zwiesel bei Bad Tölz. | Foto: Manon Bertling

Für mich ist der Merrell Vapor Glove 3 der erste Barfußschuh. Obwohl ich durchaus oft und auch lange Strecken laufe, bekam ich den Rat, mit diesem Schuh nicht sofort das Joggen anzufangen. Ich habe den Schuh also zunächst einige Tage im Alltag (Arbeit, Einkaufen, etc.) getragen. Das Tragegefühl empfand ich dabei als sehr angenehm.

Warum eigentlich nicht gleich barfuß laufen?

  • Mit Barfuß-Laufschuhen spürt man spitze Steinchen zwar, aber sie tun nicht weh.
  • Auch vor Scherben oder ähnlichem muss man keine Angst haben.
  • Einen Schuh zu tragen, ist in manchen Situationen einfach gesellschaftsfähiger und hygienischer.

Nach dem recht überzeugendem Alltags-Test wollte ich nun die Outdoor-Tauglichkeit ausprobieren. Mein auserkorenes Ziel: der 1.348 Meter hohe Zwiesel bei Bad Heilbrunn. Die Tour hat ungefähr 12 Kilometer und 700 Höhenmeter. Der Aufstieg findet über einen Waldpfad, der Abstieg über eine Forststraße statt. Da ich oft in den Bergen unterwegs bin, eigentlich keine große Sache – so denke ich mir zumindest.

Zwei Kilometer, bevor ich wieder am Auto ankomme, werde ich allerdings eines Besseren belehrt. 10 Kilometer unebener und teilweise kiesiger Untergrund haben meine Füße so gefordert, dass sie leicht überlastet sind. Die letzten beiden Kilometer habe ich im rechten Fußballen Schmerzen, die aber während der Heimfahrt schon wieder völlig verschwunden sind.

Mein Wander-Fazit zum Merrell Vapor Glove 3

Auch wenn man glaubt, körperlich fit zu sein, zeigt einem der Merrell Vapor Glove 3 noch Stellen mit mangelnder Stabilität und Muskulatur. Vor der nächsten Wanderung muss ich definitiv noch ein wenig üben!

Der Grip der Sohle hat mich allerdings durchaus überzeugt. Ich bin zwar einige Male gerutscht, aber dort war der Untergrund auch feucht und lehmig. Hier wäre ich wohl mit jedem Schuh mit flachem/ohne Profil ins Rutschen gekommen. Mein Wander-Erlebnis mit diesem Schuh stimmte mich skeptisch, ob ich mit dem Vapor Glove überhaupt zum Joggen gehen kann.

Merrell Vapor Glove 3 im Lauf-Einsatz

Ich wurde jedoch positiv überrascht. Der erste kurze Lauf von etwa 6 Kilometern über Teer und Wandweg fiel mir erstaunlich leicht. Grundsätzlich habe ich oft mit Knieproblemen zu kämpfen und war daher beunruhigt, ob Joggen so ganz ohne Dämpfung der Laufschuhe denn überhaupt möglich ist. Denn das, was normalerweise ein klassischer Laufschuh abfängt, muss nun mein Körper übernehmen.

Mir kommt sicherlich entgegen, dass sich mein Laufstil in den letzten Jahren vom Fersenlauf zum Mittelfußlauf entwickelt hat. Somit musste ich mich nicht zusätzlich umstellen. Natürlich habe ich auch ausprobiert, über die Ferse zu laufen. Die Erschütterung ist jedoch so unangenehm, dass man damit sofort freiwillig wieder aufhört!

Mein Lauf-Fazit zum Merrell Vapor Glove 3

Für Mittel- und Vorfußläufer ist der Schuh eine spannende und interessante Sache – für Fersenläufer aber eine echte Herausforderung und Aufforderung, ihren Laufstil umzustellen. Fersenläufer sollten sich hierfür unbedingt Zeit lassen und Schritt für Schritt zum Laufen übergehen!

Ich habe die Tage nach den ersten Läufen einen heftigen Muskelkater in den oberen Waden verspürt. Die Belastung unterscheidet sich also doch stark von der Belastung mit einem normalen Laufschuh.

Des Weiteren habe ich den Schuh bei Yoga- und Fitnessübungen ausprobiert. Hier sind das direkte Gefühl und der gute Grip absolut überzeugend. Dies wurde letztendlich auch mein Lieblings-Einsatzbereich für den Schuh!

Noch ein Tipp für empfindliche Füße

Für empfindliche Füße empfiehlt die Autoren die Verwendung von Sportsocken. | Foto: Manon Bertling
Für empfindliche Füße empfiehlt die Autoren die Verwendung von Sportsocken. | Foto: Manon Bertling

Ich habe überwiegend dünne Sportsocken im Merrell Vapor Glove 3 getragen, da ich der Meinung bin, dass sie für einen besseren Feuchtigkeitstransport sorgen und vor Reibung schützen. Da ich aber weiß, dass für viele das Barfuß-Gefühl ohne Socken besser rüberkommt, habe ich den Schuh auch mit nackten Füßen ausprobiert.

Ich kann von keinen Druck- oder Reibestellen auf der Haut berichten – muss aber dazu sagen, dass ich keine überempfindlichen Füße habe. Die Naht, welche im Mittelfußbereich senkrecht verläuft, hat mich nicht gestört, könnte aber durchaus Blasen verursachen. Für empfindliche Füße wird hier ein dünner Sportsocken sicher helfen.

Mein Gesamtfazit zum Merrell Vapor Glove 3

Wie man sieht, hat der Merrell Vapor Glove 3 erstaunlich viele Einsatzbereiche und kann je nach Leistungsstand und Erfahrung in Sport und Freizeit flexibel genutzt werden. Für Barfuß-Interessierte aber auch Barfuß-Profis ist er damit in meinen Augen auf jeden Fall ein „Daumen-hoch“-Produkt.

Der Merrell Vapor Glove 3 derzeit nicht verfügbar. Das neue Modell Merell Vapor Glove 4 gibt es gleich hier im Bergzeit Shop:

Weitere Artikel zum Thema Trailrunning und Barfußschuhe findest Du im Bergzeit Magazin:

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.