„Chillen und Zillertal“ ergibt den Namen Chillaz, denn mit Hektik ist im Klettern wie im Leben schon gar nichts auszurichten. Geboren in den Tiroler Alpen macht Chillaz belastbare Kleidung, weich und geschmeidig laden die Teile aber ebenso zum Flanieren auf der Couch zuhause ein. Dabei darf der Umweltgedanke nicht zu kurz kommen!

Time to chill: Reinschlüpfen und Wohlfühlen
Zum Sporteln soll das Outfit geeignet sein, aber dennoch gemütlich? Während früher alte, steife Arbeitshosen zum Klettern herhalten mussten, hatte Chillaz die Augen bereits auf weicheren Fasern und spezielleren Webarten. Die zu dieser Zeit ausgefallene dehnbare Denim-Kletterhose war die erste große Errungenschaft der Marke. Heute sind solche Hosen in jedem guten Repertoire vorhanden. In der bald 20-jährigen Geschichte von Chillaz tüfteln sie immer an neuen Techniken und Geweben, die man dann auch spüren kann. Dabei aber immer getreu dem Motto: „Time to Chill“ – daher empfehlen wir: Reinschlüpfen & Wohlfühlen!
#timetochill

Spezialität: Besonderheit und Intelligenz
Die besonderen Fasern
Individuell mit der österreichischen Firma Lenzing entwickelte Garne mit den weichen und dennoch robusten TENCEL™ Fasern sind die Zutaten, die Chillaz-Teile zu Lieblingsteilen werden lassen. Auf Details wird höchster Wert gelegt und die Fasern werden umweltschonend hergestellt. Der Hersteller fasst unter TENCEL™ die Fasern Modal und Lyocell zusammen. Beider Fasern werden aus nachhaltigem Holz gewonnen. In mehrstufigen Verfahren werden so die besten Eigenschaften der Materialien herausgeholt – fein, besonders robust und gut waschbar.
Die kurzen Wege
Im Verhältnis zu anderen Herstellern produziert Chillaz so lokal wie möglich. Es wird auf hohe Qualitätsstandarts und kurze Wege wert gelegt. Neben den gesparten Kilometern bei den in Istanbul gut erhältlichen Fasern, können auch alle Arbeitsschritte dort erledigt werden. Es ist also nicht notwendig für Bleichen, Färben, Spinnen und Nähen von einem Land ins andere zu wechseln. Einzig die weichmachenden österreichischen Fasern müssen zugeliefert werden.
Hast Du Dich schon mal gefragt wie weit Deine Klamotten reisen, bis sie bei Dir im Schrank hängen? Chillaz beschäftigt sich genau mit diesen Punkten und hält die Produktionswege für jedes einzelne Teil besonders gering.

Die ordentlichen Arbeitsbedingungen
Selten bleibt eine Marke in der Textilbranche lange bei einem Produzenten, gewechselt wird zum nächst günstigeren Anbieter. Chillaz aber arbeitet von Anfang an mit einem Familienunternehmen in Istanbul zusammen, die Firmen wachsen gemeinsam und stellen sich den Herausforderungen. Das schweißt zusammen, man schwitzt, lacht und lernt gemeinsam, sieht gegenseitig die Kinder aufwachsen. Daraus ergibt sich dann auch ein respektvoller Umgang miteinander, bezahlt wird so, dass beide gut davon leben können. Versicherung und Verpflegung bei der Arbeit sind ein fixer Bestandteil der Produktion in Istanbul. Was für Chillaz selbstverständlich scheint, wird in der Textilbranche oft anders gehandhabt. Die Verantwortung aber bleibt.
„Wir sind überzeugt, dass der traditionelle Weg zum fertigen Shirt neu gedacht werden muss. Von der Faser zum Produkt – nicht umgekehrt!“
Ulf Kattnig, Chillaz Gründer

Ganz nach dem Motto:

Umdenken und besser machen
Verpackungen werden aus Gründen der Einfachheit und geringeren Kosten meist aus Plastik erstellt. Chillaz geht seit der vergangenen Kollektion einen anderen Weg! Es hat ein wenig Überzeugungskraft von Chillaz und einige Umstellungen auf Seiten der Anbieter gebraucht, aber nach einem erfolgreichen Testlauf hat die Marke komplett auf Papierverpackungen umgestellt. Dünnere Teile werden in Banderolen verschickt, Hosen, Jacken und der Rest werden in Papiertüten versendet. Geschlossen werden diese mit Papierklebeband, sind also auch direkt ins Altpapier entsorgbar. Beide Verpackungen sind in der Türkei erhältlich und müssen daher nicht extra importiert werden, was aus nachhaltiger Sicht wenig Sinn machen würde. Dieser große Schritt ist nur eine der Maßnahmen, die Chillaz auf der To-Do-Liste hat, weitere werden nach und nach umgesetzt.
Schau Dir an was Chillaz bei uns im Markenshop anbietet:
Mitmachen: Hol Dir Dein #gipfelgoodie!

Du bist Chillaz-Fan und willst ein Produktpaket (Größe M) im Wert von 500€ gewinnen? Dann schau doch mal auf unser Instagram-Profil und mach bei unserer Story Challenge mit!
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, poste bis 31. Oktober 2020 Deinen persönlichen besten Time-to-chill Moment unter den Hashtags #gipfelgoodieund #timetochill als Feed-Post auf Instagram und verlinke darauf @bergzeit und @chillaz! Das Bild mit den meisten Votes gewinnt!
*Wichtig: Damit Dein Bild auf unserer Social Wall erscheint, muss Dein Instagram-Profil „öffentlich“ sein. Bilder von „privaten“ Profilen können nicht am Gewinnspiel teilnehmen.
Die Teilnahmebedingungen findest Du hier. Wer bisher teilgenommen hat, siehst du hier: