Seit der Gründung 2008 setzt Evoc kompromisslos auf Qualität, Funktionalität und Strapazierfähigkeit und setzt Trends in Sachen Design, Komfort und Sicherheit. Mit dem FR Enduro Team Women 16L Rucksack verspricht Evoc einen kompakten, leichten und technischen Bike-Rucksack für Frauen. Der integrierte Rückenprotektor bietet Schutz für den Enduro-Einsatz, kurze Touren oder auch einen Tag im Park. Diese Versprechungen sind für mich Grund genug, den Rucksack mal so richtig unter die Lupe zu nehmen!

Im Vorfeld des Tests muss ich allerdings erst noch die richtige Rucksackgröße finden. Laut der Evoc Größentabelle bräuchte ich mit meinen 1,72 m gerade so eine M. Allerdings gibt die Tabelle nur Circa-Werte an. Da hilft nur eins – ab in das Bergzeit Outdoor Center nach Gmund und anprobieren! Nach einigem Hin- und Her entscheide ich mich für die kleinere Größe S.
Evoc FR Enduro Team Women: Der erste Eindruck
Ausschlaggebend war letztendlich, dass ich mich mit einem vollgepackten S wohler gefühlt habe. Größe M war mir – vom Gefühl her – am Rücken zu lang. Deswegen meine Empfehlung: Unbedingt bei Unklarheit bezüglich der Größe der Rucksäcke den Vergleich suchen. Dann ist es soweit: Endlich halte ich mein Testobjekt in den Händen – und die Vorfreude, damit im Gelände so richtig loszulegen, steigt!
Es ist nicht zu übersehen: dieser Bikerucksack wurde Frauen auf den Leib geschneidert. Mein erster Blick fällt sofort auf die hübschen Sternchen-Elemente. Ganz in Evoc-Manier überzeugt der Rucksack mit einem einzigartigen, frischen und durchdachten Design. Beim ersten Schultern des Rucksacks gefällt mir zudem die schlanke und bewegungsfreundliche Passform.
Aufbau des Bikerucksacks

Der Evoc FR Enduro Team hat ein geräumiges Hauptfach mit Zwei-Wege-Reißverschluss. Darin findet sich ein extra Fach für eine Trinkblase bis 3 Liter und der herausnehmbare Rückenprotektor. Das Helmfach lässt sich je nach Helm individuell und einfach anpassen (sowohl für XC- als auch für Integralhelme).
Unter der Helmbefestigung befindet sich ein großes Fach für Flickzeug, Ersatzteile und Erste-Hilfe-Set, aufgeteilt in sechs praktische Einschübe. Dieses Fach verfügt ebenfalls über einen 2-Wege-Reißverschluss und ist über die komplette Länge aufklappbar.
Außerdem hat der Rucksack ein separates Fach für Handy, Schlüssel und Sonnenbrille. Sogar an eine Schlüsselbesfestigung hat Evoc gedacht. Die gesonderten Fächer sorgen für Ordnung im Rucksack und garantieren, dass das lange Gesuche nach Kleinteilen ein Ende hat. An den Rucksackseiten befindet sich jeweils eine Tasche für z.B. eine weitere Trinkflasche oder für eine Outdoor-Kappe und Fahrradhandschuhe. Reicht der Platz im Rucksack nicht aus, so kann man mithilfe zweier zusätzlicher Besfestigungsriemen z.B. die Knieprotektoren auch außen befestigen. Wenn die Tage wieder kürzer werden und Feierabendtouren im Dunkeln enden, kann man problemlos ein Rücklicht anbringen.
Der Rucksack lässt sich mit einem Hüftgurt und einem Brustgurt sowie an den Schultern individuell anpassen. Die ergonomisch geschnittenen Schultergurte halten den Rucksack stets komfortabel in Position.
Kernfunktionen des Rucksacks: Komfort und Protektion
Auf geht’s! Die erste Ausfahrt mit meinem neuen Begleiter führt bei eher mäßigem Wetter auf meinen Hausberg, den Zwiesel. Der durchgehend 9,5 cm breite Hüftgurt ist bergauf zunächst etwas ungewohnt. Man gewöhnt sich jedoch schnell an das neue Gefühl. Der Gurt verteilt die Hauptlast angenehm auf der Hüfte und kaschiert dabei auch noch ein Bäuchlein. Das ist doch mal ein wirklich erwähnenswerter Nebeneffekt! Nur an heißen Sommertagen hat mich der Gurt ein wenig gestört, denn es kann darunter durchaus etwas warm werden.
Bergab zeigt der Neoprenhüftgurt dann seine Vorteile. Mithilfe des großflächigen Klettverschlusses lässt sich der Gurt mühelos und komfortabel anpassen. Zusätzlich kann man mit einer herkömmlichen Schnalle den Sitz optimieren. Zusammen mit dem verstellbaren Brustgurt bleibt der Rucksack stets an der Stelle, an der er im Falle eines Sturzes auch sein soll.

Der Rückenprotektor OC Liteshield Back Protector kombiniert maximalen Aufprallschutz mit einer federleichten, sehr effektiven Konstruktion und jeder Menge Flexibilität. Gleichzeitig ist er absolut temperaturunempfindlich. Natürlich wurden Materialien und Schutzfunktionen vom TÜV SÜD nach EU Norm 89/686/EWG für persönliche Schutzausrüstung, Kategorie 2 (PSA) geprüft und zertifiziert.
Auch wenn der Ruckack aufgrund des Protektors sehr enganliegend ist, sorgen ein großer Belüftungskanal entlang der Wirbelsäule, Air Mesh Elemente und EVA Polster mit Belüftungslöchern für eine gute Belüftung. Für einen Protektor-Rucksack ist das wirklich gut gelöst!
Einsatz und Erfahrungen im MTB-Praxistest
Die meiste Zeit über habe ich den FR Enduro Team Women Rucksack bei Bike&Hike Tagestouren oder MTB-Feierabendtouren nach der Arbeit getragen. Also überall dort, wo man mit wenig Ausrüstung auskommt.
Mühelos lassen sich Wechselklamotten für den Gipfel, eine Isolationsschicht und Regenklamotten verstauen. Für 14 Liter Volumen entpuppt sich der Rucksack als Platzwunder. Das bestätigt sich auch, als ich den Rucksack zweckentfremde und für eine Hüttenübernachtung im Karwendel packe. Alles kein Problem!
Mein kleiner Schlafsack kann mit den Zusatzbefestigungsriemen, die eigentlich für Knieprotektoren gedacht sind, problemlos am Rucksack befestigt werden. Sogar die Hüttenschuhe finden im Helmfach ihren Platz. Im Innenraum hat man auf diese Weise genügend Platz für einen zusätzlichen warmen Pulli, Jogginghose und Hygieneartikel. Auch wenn der Rucksack bis auf Anschlag gepackt ist, verteilt sich das Gewicht angenehm und entlastet spürbar den Rücken.
Nur ein kleines Manko: An regnerischen Tagen hätte ich mir standardmäßig eine Regenschutzhülle gewünscht, um den Inhalt vor Nässe und den Rucksack selbst vor Schmutz zu schützen. Diese lässt sich aber nachrüsten und mühelos im Staufach der Zusatzriemen unterbringen. Wenn man nur in einen kurzen Schauer gerät, reicht das wasserabweisende Nylon 210/D Ripstop PU coated Außenmaterial völlig aus. Dreck lässt sich mithilfe eines Lappens gut entfernen, solange er noch nicht eingetrocknet ist.
Fazit zum Evoc FR Enduro Team Women Bikerucksack
Der FR Enduro Team Women ist die abgespeckte Version des FR Trail für Tagestouren. Er ist trotzdem mit dem Nötigsten versehen und damit ein vollwertiger Protektor-Rucksack für den Traileinsatz. Am meisten begeistert hat mich seine durchdachte Fächeraufteilung, die stets für Ordnung im Rucksack sorgt. Das auf die weibliche Anatomie angepasste Tragesystem und der extrabreite Neoprenhüftgurt sorgen bergauf wie bergab für einen optimalen Sitz. Damit hat mich der Evoc FR Enduro Team Women Bikerucksack in allen Einsatzbereichen voll überzeugt!

Das wichtigste auf einen Blick:
- Maße: 27 x 56 x 11 cm (M/L)
- Gewicht: 1.050 g (M/L)
- Rückenlänge: 38-43 cm (S), 44-50 cm (M/L)
- Volumen: 14 Liter (S), 16 Liter (M/L)
Ausstattung:
- austauschbarer Liteshield Rückenprotektor
- Liteshield Tragesystem
- Helmhalterung
- Separates Werkzeugfach
- Separates Fach für Handy, Sonnenbrille und Schlüssel
- Fach für eine Trinkblase bis zu 3 Liter
- Befestigungsmöglichkeit für ein Rücklicht
- zwei zusätzliche Befestigungsriemen
- zwei Seitentaschen
- Optimales Verstellsystem dank extra breitem Hüftgurt, Brust- und Schultergurt
Verarbeitete Materialien:
- Nylon 210/D Ripstop PU coated: Sehr stabiles, wasserabweisendes und extrem leichtes Außenmaterial
- P600/D PU coated: sehr robustes Gewebe für Bereiche, die hoher Abnutzung ausgesetzt sind
- Air Mesh: wasserabweisend und belüftend
- 3D Air Mesh: Maximale Belüftung und maximaler Komfort
- Neoprene: flexibel, isolierend und stoßdämpfend
- Transparent Tarpaulin: besonders stich- und reißfestes, durchsichtiges Material