• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Schick und funktional

Daehlie Softshell-Bekleidung im Test: Divide Jacke und Terminate Hose

Von Eva Eder
6 Minuten Lesezeit
Daehlie, eine Marke mit nordischen Wurzeln, ist der Trendsetter unter den textilen Langlaufausrüstern. Bergzeit Produktmanagerin Eva Eder nahm die Damen-Kombi bestehend aus Softshelljacke und Langlaufhose für einige Testrunden auf den Gletscher mit.

Langlaufaffinen Menschen ist er längst ein Begriff, Langlauf-Neulingen wird er schnell durch tolles Design und hohe Funktionalität ins Auge fallen. Die Rede ist vom norwegischen Hersteller Daehlie (ehemals Björn Daehlie). Benannt und gegründet wurde die Marke 1996 von dem norwegischen Skilangläufer Björn Erlend Daehlie, der unter anderem zwölf olympische und 17 Weltmeisterschaftsmedaillen errungen hat. Damit gilt der Norweger als zweiterfolgreichster Athlet in der Geschichte der Olympischen Winterspiele und als erfolgreichster Skilangläufer überhaupt.

Passend zum 20-jährigen Firmenjubiläum läutet die Marke 2016 eine neue Ära ein. Sie nutzt die gute Marktposition und ihre einzigartigen Erfahrungswerte in der Langlaufbranche, um sich optisch neu zu definieren. Dem eingekürzten Firmennamen Daehlie folgt ein neues Logo sowie ein neues, puristisches Design der Kollektion. Teil davon ist die Softshell-Kombi Divide W’s Jacke und die Terminate W’s Hose, die ich bereits vor dem Saisonstart für Bergzeit testen durfte. Ergänzend im Test mit dabei war das Half Zip Zone W’s Longsleeve.

W’s Divide Jacke und Terminate Hose: die Kombi im Test

Windabweisendes Softshell kombiniert mit hochelastischem Strech: Die Terminate Hose erlaubt Bewegungsfreiheit und schützt vor Kälte. | Foto: Eva Eder
Windabweisendes Softshell kombiniert mit hochelastischem Stretch: Die Terminate Hose erlaubt Bewegungsfreiheit und schützt vor Kälte. | Foto: Eva Eder

Als ich die Softshell-Kombi zum ersten Mal sehe und in den Händen halte, bin ich direkt begeistert vom Design, der Schnittführung und der genialen Haptik der Langlaufbekleidung. Ich kann es kaum erwarten, die hochwertig ausgewählten Materialien auf ihre Funktion zu testen. Auch ohne die Marke zu kennen, merkt man schnell, dass ein skandinavischer Designer Hand angelegt haben muss.

Terminate Hose: der erste Eindruck

Die Terminate Hose in Schwarz punktet mit einem durchdachten, funktionalen Materialmix: Dabei sind die wichtigen Stellen an den Oberschenkelpartien hinten und vorne sowie an den Knien durch partiell angebrachte Softshell-Elemente vor Kälte und Wind geschützt. Der Rest der Langlaufhose besteht aus Stretch-Material, das entsprechend Bewegungsfreiheit bietet. Tatsächlich fühle ich mich bei der ersten Anprobe in keinster Weise eingeschränkt. Am Bund hat die Hose einen breiten Gummibund, der einen super Sitz gewährleistet. Innen am Bund ist eine kleine Mesh-Falttasche eingenäht, um Kleinigkeiten wie Schlüssel oder Geld verstauen zu können. Der Beinabschluss verfügt über einen kurzen Reißverschluss, was für Komfort beim Anziehen sorgt. Silikonelemente stellen sicher, dass die Hose während der Aktivität zuverlässig über den Schuhen haften bleibt, um Kältebrücken zu vermeiden.

Auch bei der Softshelljacke Divide kombiniert Daehlie unterschiedliche Materialien. Die Bündchen aus Polyknit schließen gut über den Handschuhen. | Foto: Eva Eder
Auch bei der Softshelljacke Divide kombiniert Daehlie unterschiedliche Materialien. Die Bündchen aus Polyknit schließen gut über den Handschuhen. | Foto: Eva Eder

Divide Jacke: der erste Eindruck

Auch die Divide Jacke überzeugt mich zunächst optisch durch ihren Chic. Die funktionale Softshelljacke besteht für optimale Bewegungsfreiheit großteils aus einem Vier-Wege-Stretchmaterial. Für noch mehr Flexibilität sorgt das hochelastische Polyknit-Material, das in den Einsätzen im Rückenbereich und unter den Armen verwendet wird. Das sorgt einerseits für Atmungsaktivität, anderseits setzt das weiße Polyknit einen farblichen Akzent. Auch der Ärmelabschluss ist mit Polyknit-Bündchen versehen, was einen tollen Sitz über den Langlaufhandschuhen gewährleistet. Der ausgesetzte Brustbereich ist durch ein weiteres, windabweisendes Material geschützt – optimal für schnelle Sportarten mit der Tendenz zu Gegenwind. An den Schulterpartien finden zwei feine Reflektorstreifen ihren Platz, die die Sichtbarkeit erhöhen. Die Flachnähte sind jeweils mit wasserabweisendem Material hinterlegt, sodass keine Feuchtigkeit durchdringen kann. Die zwei seitlichen Zip-Taschen bieten Stauraum für etwaige Utensilien, die man während des Langlaufens gerne bei sich trägt. Über zwei Gummizipper besteht die Möglichkeit, die Jacke an den Hüften noch etwas zu justieren, wobei ich es hier lieber etwas weiter trage.

Als optimale Kombination kommt unter der Softshelljacke das Half Zip Zone Longsleeve zum Einsatz. Das nahtlose Midlayer begeistert mich mit seiner Melange-Optik und der super weichen, angenehmen Haptik total. Auf der Haut getragen fühlt sich das Longsleeve an wie eine zweite Haut. Die Bereiche am Rücken und unter den Armen sind wiederum so konzipiert, dass Schweißnässe schnell vom Körper weggeleitet wird.

Die Daehlie-Softshell-Kombi in der Praxis

Funktionalität für bewegungsintensiven Sport: Daehlie weiß, worauf es bei der Produktgestaltung ankommt. | Foto: Eva Eder
Funktionalität für bewegungsintensiven Sport: Daehlie weiß, worauf es bei der Produktgestaltung ankommt. | Foto: Eva Eder

Obwohl der Saisonstart noch eine Weile auf sich warten lässt, konnte ich die Softshell-Kombi idealerweise direkt auf meinen Langlaufski testen – ein Gletscherausflug ins Pitztal macht’s möglich.

Schon beim ersten Anprobieren hatte mich das komfortable Tragegefühl der flexiblen Softshellkleidung positiv überrascht. Für den Praxistest war ich daher sehr gespannt, wie sich die Langlaufbekleidung in Bewegung verhält. Ein paar Loipen-Runden später war ich ganz ordentlich ins Schwitzen gekommen. Dennoch war das Körperklima unter der Softshelljacke wunderbar angenehm. Die Feuchtigkeit wurde vom Half Zip Zone W’s Longsleeve gut abgeleitet und die Softshelljacke Divide schränkte die Atmungsaktivität nicht ein. Auch unter der Langlauftight Terminate hatte ich weder Wärme-Einbußen in der kalten Umgebung, noch verhärteten sich auf Grund der Kälte die Muskeln, da diese durch die windabweisenden Softshellelemente super geschützt sind.

Während des Skatens verspürte ich sowohl am Oberkörper als auch an den Beinen keinerlei Beeinträchtigung durch die Bekleidung – im Gegenteil: Vor allem die Polyknit-Elemente der Softshelljacke und der wirklich durchdachte Materialmix der Terminate Hose sorgten dafür, dass die Bekleidung auch während der Aktivität optimal saß – kein Verrutschen, kein Bauschen, keine Einschränkung.

Überzeugt im Loipen-Test: Die Softshell-Kombi Divide W's Jacke und Terminate W's Langlaufhose von Daehlie. | Foto: Eva Eder
Überzeugt im Loipen-Test: Die Softshell-Kombi Divide W’s Jacke und Terminate W’s Langlaufhose von Daehlie. | Foto: Eva Eder

Beweisen kann sich die Softshell-Kombi schließlich auch noch bei zahlreichen anderen Outdoor-Aktivitäten. Auf regnerischen Bergtouren zeigte sich beispielsweise, dass das Softshellmaterial von Terminate W’s Hose und Divide W’s Jacke auch längeren Einheiten im Nieselregen Stand hält. Auch das nahtlose Midlayer Half Zip Zone W’s Longsleeve ist ein echtes Allroundtalent für Sportarten abseits der Loipe. So konnte mich das Midlayer – je nach Temperatur mit und ohne Weste – wiederholt als funktionelles Laufshirt für kühlere Temperaturen begeistern.

Mein Testfazit zur Daehlie Softshelljacke und -hose

Daehlie hat mich mit der Kombi aus Half Zip Zone Longsleeve, Divide Jacke und Terminate Hose zur Gänze überzeugt. Nicht nur das super schöne Design lässt mein Sportlerinnnenherz höher schlagen, sondern auch die wirklich tolle Funktionalität. Sowohl Hose als auch Jacke und Midlayer sind ganz klare Favoriten in meinem Sportkleiderschrank geworden. Nicht nur wenn es um die Loipe geht, sondern auch bei vielen weiteren Outdoorsport-Aktivitäten mit höherer Intensität.

Mehr Langlaufen im Bergzeit Magazin

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.