• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Merino-Klassiker im Test

Bergans Soleie Merino-Unterwäsche im Test

5 Minuten Lesezeit
Überzeugt die Unterwäsche-Kollektion "Soleie" von Bergans auch Merino-Muffel? Woll-Skeptikerin Kathrin war mit dem Soleie W's Tee und der Tights beim Wandern und Biken. Hier ihre Test-Eindrücke.
Merino-Skeptikerin Kathrin mit dem Bergans Soleie Tee auf Test-Tour. | Foto: Kathrin Thoma-Bregar
Merino-Skeptikerin Kathrin mit dem Bergans Soleie Tee auf Test-Tour. | Foto: Kathrin Thoma-Bregar

Ich und Merinowolle testen! Puh. Gewagt. Schon der Anblick von Wolle lässt meine Haut kribbeln – geruchsneutral, temperaturregulierend und Naturfaser hin oder her. Mich auf Merinowolle umzupolen ist in etwa so, wie aus einem Kaffee- einen Teetrinker machen zu wollen oder aus einem Forststraßen-Biker einen Downhiller oder aus einem Wander- einen Badeurlauber. Aber gut, ich teste und zwar Unterwäsche. Das kurzärmelige Shirt „Soleie W’s Tee“ und die lange Unterhose „Soleie W’s Tights“, beides von Bergans of Norway. Ich bin Bergans-Fan, schon lange, also bekommt Merino eine Chance.

Erster Eindruck der Bergans Soleie Merino-Unterwäsche

Beide Teile sind hochwertige Baselayer, also die Bekleidungsschicht, die direkt auf der Haut getragen wird. Die reine, besonders leichte und dünne Merinowolle aus dieser Serie ist dank einer speziellen Webart elastisch und widerstandsfähig. Das ist bei Produkten in 150g/m²-Qualität nicht immer der Fall. Weil das Auge immer mittestet, gibt es schon mal den ersten fetten Pluspunkt für die originelle und wiederverwertbare Verpackung, in der beide Teile daherkommen. Zu schade zum Wegschmeißen! Und: in der Hand fühlt sich die Wolle schon mal gut an, weich, fein und keine Spur kratzig.

Schnitt und Passform

Soleie Tee und Tights: Figurbetonter Schnitt, dank spezieller Webtechnik sehr elastisch. | Foto: Kathrin Thoma-Bregar
Soleie Tee und Tights: Figurbetonter Schnitt, dank spezieller Webtechnik sehr elastisch. | Foto: Kathrin Thoma-Bregar

Das Soleie Shirt hat einen Rundhalsausschnitt, nicht zu eng und nicht zu weit, und man kann es in der dezenten Farbe „lavender“ überraschend gut kombinieren. Der Schnitt ist figurbetont und lässt gleichzeitig genug Spielraum für jede Menge Bewegung. Meine Standardgröße S bei 1,65 Metern Körpergröße sitzt perfekt, genau wie die Hose (150g/m² Qualität). Die ist in orange mit lilafarbenem Bund schon etwas peppiger, aber genau mein Geschmack.

Die Bergans Soleie Unterwäsche im Praxis-Test

Auf der Rundtour um den Schmuckenstein in Ramsau bei Berchtesgaden ziehe ich das Merino-Baselayer zum ersten Mal an. Die Wanderung ist gemütlich, nur ab und zu geht’s mäßig bergauf. Jetzt im Frühjahr ist der Wald noch recht licht und so wechseln sich sonnige, sehr warme Abschnitte mit schattigen, kühleren ab. Die Merinofaser des Soleie Tee gleicht die unterschiedlichen Temperaturen gut aus. Obwohl ich zwischendrin ins Schwitzen komme, fühlt sich das Shirt nicht schwitzig, hart oder gar patschnass an. Das Bergans-Versprechen: „Bei hohen Temperaturen kühlt es und bei Kälte sorgt es für angenehme Wärme“ ist schon mal erfüllt. Ab der Mordaualm weht ein frischer Ostwind und ich ziehe einfach ein Longsleeve darüber, getreu dem Schichtenprinzip.

Ein paar Tage später trage ich das Shirt unter einem langärmeligen Radtrikot auf meiner abendlichen Biketour zur Höllenbachalm im Berchtesgadener Land. Es ist heute deutlich kühler, aber die Merinowolle schützt mich. Das Soleie Tee ist so lang geschnitten, dass ich es auf der Abfahrt gut in die Radhose stecken kann und mein Rücken auch in der Bikeposition warm eingepackt ist. Wieder ein Plus und das nächste folgt am Wochenende:

Auch nach dem dritten Einsatz, diesmal hinauf zur Zwieselalm bei Bad Reichenhall, muffelt nichts, absolut nichts. Das Shirt riecht (fast) wie frisch gewaschen. Auf der Wanderung trage ich auch erstmals die Soleie Tights, dem späten Wintereinbruch sei Dank. Sie macht jeden Schritt mit, verrutscht nicht. Auch der Bund mit dem breiten Gummiband bleibt, wo er bleiben soll.

Am Abend wandert alles in die Waschmaschine, bei 30 Grad im Wollwaschprogramm. Dabei verändert es weder die Form noch die Qualität. Ich merke so gut wie keinen Unterschied zu vorher, die Wolle ist immer noch weich und fein. Die Norweger habe es einfach drauf!

Test-Fazit: Die Bergans Merino-Unterwäsche geht immer!

Bei den Test-Touren im Frühjahr zwischen mild und kalt macht die Bergans Soleie Merino-Unterwäsche alles mit. | Foto: Kathrin Thoma-Bregar
Bei den Test-Touren im Frühjahr zwischen mild und kalt macht die Bergans Soleie Merino-Unterwäsche alles mit. | Foto: Kathrin Thoma-Bregar

Man soll ja nie nie sagen, auch nicht, wenn es um Merinowolle geht. Deswegen sage ich: ob solo oder im Zwiebellook, bei kaltem Matschwetter oder sommerlichen Temperaturen, am ersten oder am dritten Tag, zum Wandern, Laufen oder Biken: ich gebe die Soleie Funktionsunterwäsche nicht mehr her.

  • Material: 100 Prozent Merinowolle in 150g/m²-Qualität
  • Einsatzbereich: Wandern, Bergsteigern, Laufen, Biken, Klettern, Skifahren

Bergans – Über 100 Jahre Outdoor-Erfahrung

Funktionswäsche aus Merinowolle und Skibekleidung gehören heute zu den wichtigsten Produktkategorien von Bergans. Angefangen hat aber 1908 alles mit einem ergonomischen Tragegestell für Rucksäcke. Damals war ein Rucksack ein einfacher Sack mit Trägern und viel zu unbequem, um damit schwer beladen lange durchs Gelände zu ziehen. Als Ole F. Bergan, Fahrradfabrikant, Jäger und Naturliebhaber, seinerzeit von einem Jagdausflug zurückkehrte, hatte er genug von einschneidenden Riemen und schmerzenden Knochen und erfand ein bahnbrechendes Tragegestell für Rucksäcke, das als Patent in die Annalen des Bergsports einging.

Die Qualität seiner Produkte steht bei Bergans an oberster Stelle. Um sie zu sichern und ständig weiter voran zu treiben, betreibt das Unternehmen eigene Labors, die sich in Materialtests mit der Abriebfestigkeit, Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit und Chemikalienbeständigkeit der verarbeiteten Stoffe auseinandersetzen. Nur was sich unter den strengen Laborbedingungen bewährt, findet den Weg in die Kollektion.

Mehr zu Merino und Bergans im Bergzeit Magazin:

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.