Trinkflaschen von Klean Kanteen sind aus lebensmittelechtem Edelstahl – das sorgt für gesundes Essen und Trinken unterwegs. Wofür die Outdoor-Marke steht erklärt unser Markenporträt. Weiterlesen
Klean Kanteen ist eine vergleichsweise junge Firma im Outdoorbereich. Seit 2004 bringt das Unternehmen aus Edelstahl gefertigte Flaschen, Becher und Thermobehälter auf den Markt. Erklärtes und erreichtes Ziel ist, nur Produkte zu produzieren, die wiederverwendbar und absolut frei von Giftstoffen sind.
Wie bei Klean Kanteen alles begann ...
Praktisch, robust, frei von Giftstoffen - das sind Behältnisse von Klean Kanteen | Foto: Klean Kanteen
Bereits 2002 begann Robert Seals, der Gründer von Klean Kanteen mit der Entwicklung einer Wasserflasche aus Edelstahl. Diese bestand vor allem aus Bauteilen, die er im örtlichen Eisenwarenladen gekauft hatte. In den nachfolgenden Jahren wurde dieser Prototyp immer wieder abgeändert und verbessert, bis 2004 schließlich die erste Klean Kanteen Edelstahlflasche auf den Markt kam. Seither produziert die Firma aus Chico, Kalifornien Flaschen und Aufbewahrungsgefäße, die zu weiten Teilen aus Edelstahl bestehen und frei von Giftstoffen sind.
Zunächst kamen die Trinkflaschen von Klean Kanteen vornehmlich bei Musikevents, Umweltmessen und Outdoor-Veranstaltungen zum Einsatz. Dort zeigte sich jedoch schnell, dass die Flaschen nicht nur äußerst praktisch waren, sondern auch bei starkem Gebrauch nicht in der Qualität nachließen. Zeitgleich wurden die Produkte weiterentwickelt und die Produktpallette vergrößert. Seit 2007 schlägt die Nachricht über die möglichen Gesundheitsrisiken BPA-haltiger Lebensmittelbehälter immer wieder mediale Wellen. Da hiervon viele Flaschen aus Kunststoff und beschichtete Aluminiumflaschen betroffen sind, suchen viele Konsumenten nach adäquaten Alternativen. Und genau die bietet Klean Kanteen mit seinen Edelstahl-Produkten.
Was aber genau macht Klean Kanteen aus? Wo liegen die Vorteile der Edelstahl-Produkte und was habe ich als Kunde eigentlich davon?
Das Konzept "Edelstahl-Trinkflaschen"
Gesunde und wiederverwendbare Produkte zu produzieren, das ist die oberste Direktive von Klean Kanteen. | Foto: Klean Kanteen
Gesunde und wiederverwendbare Produkte zu produzieren, das ist die oberste Direktive von Klean Kanteen. Ein gutes Beispiel ist hierfür die Klean Kanteen Reflect. Diese Trinkflasche wird nicht nur handgefertigt, sondern besticht auch durch ihr schlichtes aber durchdachtes Design. Das Besondere ist hierbei, dass auf Plastik, Farben und Lacke gänzlich verzichtet wurde. Statt dessen Kommen Materialien wie Edelstahl und Bambusholz zum Einsatz. Somit entsteht ein hochwertiges und umweltverträgliches Produkt.
Praktisch für die alltägliche Pflege bei den Trinkflaschen ist die weite Öffnung: Bei der Reinigung kommt die Spülbürste auch wirklich überall hin.
Losgelöst von diesem Flaggschiff der Produktreihe gibt es bei Klean Kanteen nahezu nichts, was es nicht gibt. Von isolierten und nicht isolierten Getränkeflaschen über Becher bis hin zu Aufbewahrungsbehältern gibt es hierbei die unterschiedlichsten Lösungen für verschiedenste Ansprüche. Und das eben ganz ohne Angst vor Weichmachern oder Aluminiumverbindungen im Trinken.
Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung
Seit 2012 trägt Klean Kanteen das B-Corp Siegel. Dieses ist vergleichbar mit dem Fair-Trade-Siegel aus dem Lebensmittelbereich und setzt sich für umwelt- und arbeitsfreundliche Geschäftspolitiken ein. Darüber hinaus unterliegen die Mitglieder der B Corporation strengen Standards, die fortlaufend kontrolliert werden.
Gleichzeitig arbeitet Klean Kanteen mit Nonprofit und Umweltorganisationen wie beispielsweise "Clean Water Action" oder "Plastic Pollution Coalition" zusammen. Außerdem ist Klean Kanteen seit 2012 auch Mitglied von "1% for the Planet" und spendet mindestens ein Prozent des Umsatzes an gemeinnützige Organisationen.
Markencheck Klean Kanteen
Klean Kanteen, produziert seit 2004 Getränkeflaschen aus Edelstahl.
Vor allem bekannt für… gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche Flaschen und Lebensmittelbehälter