The Lightes Speed Touring System
Keine Kompromisse – vor allem, wenn es schnell gehen soll! Bei fordernden Skihochtouren in technischem Gelände oder Speed-Begehungen müssen sich Tourengeher:innen zu 100% auf ihre Ausrüstung verlassen können. Gleichzeitig benötigen sie ein optimales Gewichts-Performance-Verhältnis, um ihre Kräfte zu schonen und auch in technischem Gelände effizient unterwegs zu sein. Im Hochgebirge den höchstmöglichen Speed in Kombination mit der größten Sicherheit zu erzielen – genau dafür sorgt das neue Speed Set-up von Dynafit. Inspiriert vom Rennsport kombinieren die Entwickler High-End Materialien mit den neusten Technologien und cleveren Features für Geschwindigkeit ohne Kompromisse. So können schnell, effizient und sicher Gipfel erobert werden.




"Hi! Ich bin der Roman, 35 Jahre alt und bei Bergzeit für die Themen Foto & Video zuständig. Dementsprechend bin ich beim Projekt vermutlich auch eher hinter der Kamera anzutreffen. Warum ich beim Projekt “Große Reibn in einem Zug” dabei bin? Weil ich ja schon so ein bisschen auf außergewöhnliche (und vielleicht übertrieben wirkende) Projekte stehe! Projekte, bei denen man sich zwar zwischendurch immer wieder fragt, was man hier eigentlich gerade macht und wer eine solche Schnapsidee hatte - am Ende aber kopfschüttelnd und mit dem breitesten Grinsen am Ziel steht und sagen kann: “Yes we did it!” Projekte, bei denen man auf die Frage “Warum?” eigentlich nur mit “Warum nicht? antworten kann… Ein von Umfang und Intensität ähnliches Projekt habe ich im Herbst 2019 mit zwei Freunden ebenfalls im Berchtesgadener Nationalpark umgesetzt, als wir in einem Zug den Hohen Göll, den Watzmann und den Hochkalter überschritten haben. Das waren knapp 64 Kilometer und 6500 Höhenmeter. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Große Reibn ähnliche Höhen und Tiefen, Glücksmomente und Ärgernisse aber vor allem die Faszination bereithält - erhoffe mir aber, dass die Zwischenabfahrten auf Ski das Projekt im Vergleich zu Abstiegen zu Fuß deutlich erleichtern…
Mit Dynafit hatte ich bisher ehrlich gesagt nur wenige Berührungspunkte. Die Marke an sich verbinde ich mit Geschwindigkeit und Leistung - speziell beim Skitourengehen eher mit Aufstiegs- als mit Abfahrtsperformance. Ich bin gespannt auf die Blacklight Produkte und wie sie sich auf dieser berühmten Skidurchquerung schlagen.
Bis zur Tour hoffe ich auf einen guten Winter und möglichst viele “Trainingstage” im Schnee anstatt im Fitnessstudio."